
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen SV Empor Brandenburg Der SV Empor Brandenburg wächst – und das vor allem dank seines starken Nachwuchses!
Startseite » Blog » BERLIN TATTOO 2024: 700 Musiker aus zehn Nationen – Wir verlosen 2×2 Freikarten
BERLIN TATTOO 2024: 700 Musiker aus zehn Nationen – Wir verlosen 2x2 Freikarten
Das größte deutsche Festival der Blas- und Militärmusik * 3 Shows an einem Wochenende * 09.+10.11.2024 in der Max-Schmeling-Halle
Wenn mehr als 700 Musiker aus zehn Nationen nach Berlin reisen, dann ist wieder die Zeit für das große, internationale BERLIN TATTOO gekommen. Der Begriff Tattoo bezeichnet in der Musikbranche eine Show mit ziviler und militärischer Blasmusik sowie mit Military-Musik. Dieses Jahr gastiert das BERLIN TATTOO mit insgesamt drei Shows an zwei
Tagen in der Berliner Max-Schmeling-Halle.
Das BERLIN TATTOO begeistert bereits seit 2011 sein Publikum. Es ist das Nachfolgeevent des Berliner Militärmusikfestes, das unter verschiedenen Namen von 1947 bis 2010 stattfand. Mit 15.000 Besuchern und weit über 700 Mitwirkenden pro Jahr ist das BERLIN TATTOO heute neben dem Edinburgh Military Tattoo das größte Musikevent dieser Art in Europa.
700 INTERNATIONALE MUSIKER: Von Georgien bis Schottland
Zum BERLIN TATTOO reisen dieses Jahr internationale Musiker, Formationen und
Orchester aus Georgien, den Niederlanden, Österreich, Polen, Rumänien, Schottland, der
Schweiz, der Ukraine und den Vereinigten Arabischen Emirate an.
Die beiden deutschen Formationen werden der Iserlohner Musikverein „Die Waldstädter“
und der Marine Chor „Blaue Jungs aus Bremerhaven“ sein.
ZWEI TOP-ACTS VON VIELEN
Aus dem Nachbarland Niederlande kommt die Show- und Marchingband „Exempel THE
BAND“ zum BERLIN TATTOO. Von weit her aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
reist die „Abu Dhabi Police Brass Band“ extra nach Berlin an. Ebenfalls eine lange Reise
werden die Teilnehmer aus Georgien haben.
PIPES & DRUMS
Klänge aus Schottland gehören traditionell zum BERLIN TATTOO. Dieses Jahr werden ca.
120 „Pipes and Drums“, umrahmt von Highland-Tänzern, mit ihren Dudelsäcken in die
Max-Schmeling-Halle einziehen.
MUSIK AUS DER UKRAINE: Ein besonderer Moment
Neben all diesen erstklassigen Musikern wird der Auftritt der ukrainischen Formation
sicherlich ein emotionaler und musikalischer Höhepunkt des diesjährigen BERLIN
TATTOO sein. Wir freuen uns, das „Orchestra Fanfares of Lviv and mazoretki Feyeriya“ in
Berlin begrüßen zu können.
BERLIN TATTOO: Musikalische Vielfalt in höchster Perfektion
Traditionelle Blasmusik, Musikkorps sowie militärische und repräsentative Formationen
zeichnen das BERLIN TATTOO ebenso aus, wie Marching Bands und moderne
Interpretationen weltbekannter Melodien. Der Maßstab ist immer erstklassige Musik in
Perfektion und Gleichschritt. Mitreißende Choreographien, überraschende Showelemente ,
Fahnenschwenker und Tänzer in Tracht und Uniform machen den besonderen
Showcharakter des BERLIN TATTOO aus.
Höhepunkt jedes BERLIN TATTOO ist das beeindruckende Finale, bei dem sich alle 700
Künstler zum großen „Orchester der Nationen“ vereinen und gemeinsam musizieren.
Dirigent des großen Finales wird der junge Niederländer Joey van Loveren (Tambourmajor
der Show und Marchingband Juliana) sein.
BERLIN TATTOO 2024:
Termine und Tickets
Max-Schmeling-Halle | Falkplatz 1 | 10437 Berlin-Prenzlauer Berg
– Samstag, 9. November 2024, 14.30 und 20.00 Uhr
– Sonntag, 10. November 2024, 14.30 Uhr
Preise: 54,90 – 84,90 € telefonisch unter 0441-20 50 920 und auf www.berlintattoo.eu
Bestpreisgarantie
Karten bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
Verlosung der Freikarten
Wenn Sie daran teilnehmen möchten müssen Sie folgendes tun.
Freikarten gibt es nur für den 09.11.24 zur 20 Uhr Vorstellung. Planen Sie das bitte so ein.
Schreiben Sie uns warum Sie gerne daran teilnehmen möchten und geben Ihren vollständigen Namen an. Nur so können Sie auf der Gästeliste registriert werden.
redaktion@brandenburg-live-media.de
Veranstalter:
Musikparade GmbH | Markt 23 | 26122 Oldenburg Tel. 0441-20 50 910
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen SV Empor Brandenburg Der SV Empor Brandenburg wächst – und das vor allem dank seines starken Nachwuchses!
Sperrungen zum Trödelmarkt Carl-Reichstein-Straße am 13.09.25 pixabay Am 13. September 2025 findet in der Carl-Reichstein-Straße der traditionelle Trödelmarkt statt. Hierfür wird die Straße voll gesperrt.
STADTRADELN mit über 600 Teilnehmenden gestartet Gruppenbild von den Sternfahrt-Teilnehmenden am Zielort Packhof. Bei Bilderbuchwetter ist am Sonntag mit einer vom ADFC organisierten Sternfahrt das
„WasserPaten“ Programm startet bald – Jetzt kostenfrei anmelden für Vorträge und Exkursionen © NABU Brandenburg/Sandra Mohr Ab Ende September beginnt das Umweltbildungsprojekt „WasserPaten“, eine gemeinsame
Ausschreibung: Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel Aufgang zur Friedenswarte. © wobra Ausflugsort mit Gastraum, Remise, Biergarten, Kiosk
3. Manga Day in der Fouqué-Bibliothek am 27.09.25 Am Samstag, 27. September 2025, wird die Fouqué-Bibliothek (Altstädtischer Markt 8) zum Treffpunkt für Manga-Fans. Von 10:00
Theaterfrühstück am 14. September 2025 im Brandenburger Theater Theaterfrühstück: Auftakt Sonntag, 14. SEPTEMBER 2025, 11:00 Uhr,Foyer Großes Haus Was wäre ein Sonntag ohne das Theaterfrühstück?Auch
Die BSW-Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr „Heute beginnt auch für die
Stadtchef begrüßt neue Azubis und Studierende Auch Angelique Häusler wurde von Oberbürgermeister Steffen Scheller herzlich willkommen geheißen und bekam ihre Studienvereinbarung (dualer Studiengang „Geoinformation, Schwerpunkt
Ordnungsamt und Polizei haben Schulwege im Blick Am ersten Schultag hatten sich die Beigeordnete Susanne Fischer, Polizeihauptkommissar Mathias Lorek und Florian Pletz, Sachgebietsleiter vom städtischen
Rhythmus gegen Parkinson: Drums Alive® Battle 2.0 der Parkinson-Selbsthilfegruppen am 13.09.25 Drums Alive® Battle 2.0 auf grünen Bällen. Das „Drums Alive® Battle 2.0“ der Parkinson
Fashion Day & Shoppingnacht lockten in die Innenstadt Oberbürgermeister Steffen Scheller und STG-Geschäftsführer Thomas Krüger begrüßten die Gäste des Fashion Days. Der Modewelt liegen, sitzen