Bereit für den nächsten Schritt - Absolventinnen und Absolventen der Technischen Hochschule Brandenburg feierlich verabschiedet


Die THB verabschiedete ihre Bachelor- und Masterabsolventen des Hochschuljahres 2024/2025 mit einer feierlichen Abschlussfeier im Audimax. Foto: THB © Oliver Karaschewski

Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) hat am vergangenen Freitag ihre Absolventinnen und Absolventen aus dem akademischen Jahr 2024/2025 feierlich verabschiedet. Insgesamt 331 Studierende machten in dieser Zeit einen Bachelor- oder Masterabschluss an der THB, rund die Hälfte von ihnen kamen zur offiziellen Abschlussfeier im Audimax der Hochschule.

„Sie haben in den vergangenen Jahren gelernt, komplexe Probleme zu analysieren und kreative Lösungen zu finden. Mit ihrem erworbenen Fachwissen sind Sie nun bereit für den nächsten Schritt“, sagte THB-Präsident Prof. Dr. Andreas Wilms in seiner Ansprache. „Unsere Welt verändert sich rasant. Digitalisierung, neue Arbeitswelten, Künstliche Intelligenz, globale Vernetzung – das sind keine abstrakten Begriffe mehr. Es sind reale Gestaltungsräume, in denen Ihre Ideen gebraucht werden“, so Andreas Wilms weiter.

 

Gemeinsam mit den Dekanen der drei Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft gratulierte der Präsident den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem erfolgreichen Studienabschluss. Die Dekane zeichneten überdies die 51 Jahrgangsbesten in ihren Fachbereichen aus. Im Rahmen der Abschlussfeier wurde außerdem der DAAD-Preis für hervorragende Leistungen internationaler Studierender an Ayush Kumar aus Indien, Masterabsolvent im Studiengang Wirtschaftsinformatik, verliehen.

Mit Fayiq Abubakr stand ein weiterer internationaler Student auf der Bühne des Audimax. Er kam vor zehn Jahren als Flüchtling nach Deutschland und machte in der Folge an der THB sowohl einen Bachelor- als auch einen Masterabschluss. In einer kurzen Rede erzählte er von seiner persönlichen Geschichte, die von Herausforderungen geprägt war, in der er aber auch immer wieder gesellschaftlichen Zusammenhalt erlebt hat. Hierüber drückte er seine Dankbarkeit aus und wollte gleichzeitig andere auf ihrem weiteren Weg ermutigen.

 

Auch acht Deutschlandstipendien konnten während der Abschlussfeier überreicht werden. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten profitieren hierbei für ein Jahr von einer monatlichen finanziellen Unterstützung, die ihnen jeweils zur Hälfte von verschiedenen Förderinnen und Förderern sowie vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt ermöglicht wird. Die diesjährigen Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie ihre Förderinstitutionen sind:

  • Lilian Alice Drabinski (Studierendenstiftung der Technischen Hochschule Brandenburg)
  • Peter Nicolas Köpke (Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam)
  • Hanna Mieczarek (Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialstiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam)
  • Tymur Nazarenko (Veinland GmbH)
  • Paul Reber (Veinland GmbH)
  • Fasih Uddin (Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam)
  • Anthony Joshua Mo Wolf (Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel GmbH)
  • Jonas Zerer (Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialstiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam)

 

Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences

Acht sogenannte Deutschlandstipendien wurden im Rahmen der Abschlussfeier an Studierende der THB übergeben. Foto: THB © Oliver Karaschewski

Weitere Nachrichten

Tobias_Öchsle_Wredow_211025-0
Nachrichten

Die Wredow-Kunstschule ist auf Kurs

Die Wredow-Kunstschule ist auf Kurs Direktor Tobias Öchsle vor der Wredow-Kunstschule. Die Wredow-Kunstschule sah sich bereits im Jahr 2024 nach dem sogenannten „Herrenberg“-Urteil des Bundessozialgerichtes

Weiterlesen »
police-974410_960_720
Polizeibericht

Erfolgreiche Vermisstensuche

Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.

Weiterlesen »
people-3188291_960_720
Polizeibericht

Anruf durch falsche Polizisten

Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner