
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » BENEFIZKONZERT – ITALIENISCHE NACHT am 16.09.23 Regattastrecke
BRANDENBURGISCHE WASSERMUSIKEN 2023 – Kultursommer
Wenn am Beetzsee die rote Sonne im Meer versinkt … solche oder so ähnliche Textzeilen mögen einem durch den Kopf gehen, wenn man an eine italienische Nacht an der Regattastrecke denkt. Und tatsächlich werden in diesem Konzert der Brandenburger Symphoniker unter der Leitung des neuen Chefdirigenten Andreas Spering auch weltberühmte „Canzoni“ – italienische Volkslieder – erklingen, aber natürlich nicht ausschließlich, dafür aber ausschließlich authentisch und in italienischer Sprache. Tenor Sotiris Charalampous – bekannt aus vielen Musiktheaterproduktionen der vergangenen Saison am Brandenburger Theater sowie als Gastkünstler des Theaterballs – wird den Liedern wie auch ausgewählten Bravour-Arien seine wundervoll einfühlsame und kristallklare Stimme verleihen. In den symphonischen Teilen des Konzerts lässt Andreas Spering Werke von Rossini, Mendelssohn Bartholdy, Schubert und Mascagni aus den Reihen der Brandenburger Symphoniker erklingen, die vor der eindrucksvollen Kulisse des Beetzsees einen ganz besonderen Zauber verströmen werden.
Traditionell ist dieses Konzert ein Benefizkonzert in Kooperation mit dem Lions Club Brandenburg an der Havel.
CATERING MIT VORPROGRAMM AB 17.00 UHR
KONZERTBEGINN UM 19.30 UHR
Programm:
GIOACCHINO ROSSINI
Sinfonia zur Oper „L‘italiana in Algeri“
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY
Sinfonie Nr. 4 in A-Dur op. 90, „Italienische“
FRANZ SCHUBERT
Ouvertüre D-Dur „Im italienischen Stil“ D 590
GAETANO DONIZETTI
„Una furtiva lagrima“ – Arie des Nemorino aus der Oper „L’elisir d’amore“
PIETRO MASCAGNI
Intermezzo aus der Oper „Cavalleria Rusticana”
DOMENICO MODUGNO
“Volare”
WOLFGANG AMADEUS MOZART
„Dalla sua pace“ – Arie des Don Ottavio aus der Oper „Don Giovanni“
ERNESTO DE CURTIS
„Torna a Sorriento”
Dirigat: Andreas Spering
Solist: Sotiris Charalampous, Tenor
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Kultursommers Brandenburg an der Havel 2023
Sa 16.09.2023, 19:30-21:30 Uhr
Regattastrecke
➔ Tickets
zzgl. Vorverkaufsgebühr
Brandenburg live ist „Offizieller Werbepartner des Kultursommers Brandenburg an der Havel 2023″
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme