
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Bekanntgabe der beim Wahlleiter eingereichten Wahlvorschläge zur Kommunalwahl 2024
Am 4. April 2024, 12:00 Uhr, endete die Frist zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Brandenburg an der Havel, der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher in den Ortsteilen Klein Kreutz/Saaringen, Schmerzke, Göttin, Kirchmöser, Mahlenzien und Plaue sowie der Ortsbeiräte in den Ortsteilen Gollwitz und Wust am 9. Juni 2024.
Bis zum Ablauf der Frist haben folgende Parteien und andere Wahlvorschlagsträger einen Wahlvorschlag eingereicht (in der Reihenfolge des Eingangs):
a) Wahl der Stadtverordnetenversammlung
1. Alternative für Deutschland (AfD)
2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
3. DIE LINKE (DIE LINKE)
4. Einzelwahlvorschlag Wenzel (nur Wahlkreis 2)
5. BVB / FREIE WÄHLER / GARTENFREUNDE (BVB / FREIE WÄHLER)
6. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE/B 90)
7. Bürger für Frieden, Vernunft und Gerechtigkeit
8. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
9. Freie Demokratische Partei (FDP)
b) Wahl der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher in den Ortsteilen
1. Ortsteil Klein Kreutz/Saaringen
Einzelwahlvorschlag Brunk, Einzelwahlvorschlag Wenzel, Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
2. Ortsteil Schmerzke
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), BVB / FREIE WÄHLER / GARTENFREUNDE (BVB / FREIE WÄHLER), Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
3. Göttin
Einzelwahlvorschlag Genschow
4. Ortsteil Mahlenzien
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
5. Kirchmöser
Alternative für Deutschland (AfD), Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
6. Ortsteil Plaue
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
c) Wahl der Ortsbeiräte
1. Ortsteil Gollwitz
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Einzelwahlvorschlag Leder, Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
2. Ortsteil Wust
Einzelwahlvorschlag Borbély, Wählergruppe „Feuerwehr Wust“ (WG FF-Wust), Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
Über die Zulassung einer Listenvereinigung und der eingereichten Wahlvorschläge entscheidet der Wahlausschuss in öffentlicher Sitzung am Dienstag, den 9. April 2024, 10:00 Uhr, am Verwaltungsstandort der Stadt Brandenburg an der Havel, Klosterstraße 14, Raum A306.
Quelle: Verwaltung
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in