
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Startseite » Blog » Beelitzer Vielfalt auf der Bühne – Spargelstadt Beelitz präsentiert sich am 27.01.23 auf der „Grünen Woche“
Beelitzer Vielfalt auf der Bühne
Spargelstadt präsentiert sich am Freitag mit vielen Vereinen in der Brandenburg-Halle
Am Freitag, den 27. Januar, wird die Stadt Beelitz gemeinsam mit vielen Akteuren auf der großen Bühne der Brandenburg-Halle die ganze Vielfalt der Spargelstadt präsentieren. Zum Potsdam-Mittelmark-Tag schauen ab 14 Uhr die Macher der Landesgartenschau auf den Brandenburger Höhepunkt des vergangenen Jahres zurück und geben einen Ausblick auf die diesjährigen Kulturhöhepunkte im Beelitzer Stadtpark.
Musikalische Höhepunkte gibt es bis 18 Uhr immer wieder im Programm. So singt Dagmar Frederic mit den Kindern der Kita Sonnenschein das inzwischen zur Tradition gewordene Spargellied. Der Beelitzer Frauenchor und die Blasmusikanten sowie das Duo Peetz runden das musikalische Programm ab. Die Traditionshandwerker und die Spargelfrauen nehmen das Publikum mit auf eine Reise in die spannende Geschichte der Stadt. Dass sie auch aktuell viele innovative Köpfe hat, zeigen unter anderem die Inhaber des Restaurants Lokal Genial und die Beelitzer Spargelbauern. Mit eleganten Bewegungen runden die Tanzschule Cifuentes und der Nachwuchs des Beelitzer Carneval Clubs das bunte Bühnenprogramm ab.
Von 10 bis 20 Uhr präsentiert sich die Stadt am Freitag zudem am Messestand des Spargelvereins. Hier gibt es nicht nur das Programm der Spargelstadt zum Mitnehmen, praktische Mehrwegflaschen oder Rücksäcke, die sich zum Taschenformat zusammenfalten lassen. Auch Spargelino, dass beliebte Maskottchen der Spargelstadt, gibt es als Plüschfigur oder Spardose. Und wie schon am Montag zum Brandenburg-Tag können Messebesucher sich auch mit dem knuddeligen Riesenspargel fotografieren lassen.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Parkplatz Neustädtischer Markt am 17.03.25 gesperrt pixabay Zur Durchführung einer Veranstaltung ist der Parkplatz auf dem Neustädtischen Markt am Montag, den 17.03.2025 in der Zeit
Bürgermeister-Bündnis fordert klare industriepolitische Maßnahmen – Arbeitsplätze in der Automobilbranche sichern Oberbürgermeister Steffen Scheller setzt sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen ein. © Karoline Wolf
Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.
Stadtführung und Tierschutzverein an einem Tisch Im Gespräch: Tierschutzvereinsvorsitzende Edda Kaßau, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Martin Dornblut, Amtsleiter für Bauleitplanung und Baurecht. © Stadt Brandenburg
Großflächige gewerblich-industrielle Vorsorgestandorte? – Der blaue RBB-Robur auf Dialog-Tour nach Göttin Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gespräch mit RBB-Reporter und -Moderator Tim Jäger. Der blaue RBB-Robur
Von Radwegen, großen und kleinen Baustellen – Das war die Kinder- und Jugendsprechstunde im „KIS“ mit OB Scheller Oberbürgermeister Steffen Scheller nahm sich wieder Zeit
Selbstverteidigungskurse im Rahmen der Frauenwochen stärken Frauen in ihrem Sicherheitsempfinden Sebastian Kopke mit Teilnehmerinnen. Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen beteiligte sich das Sport- und
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 17. bis 21.3.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser, Unter den Platanen 2, bleibt vom
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
Bahnübergang Wust vom 24. März, 18:00 Uhr, bis 27. März 2025, 06:00 Uhr, gesperrt Bahnübergang Wust. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt,
Abendvortrag im Archäologischen LandesmuseumBrandenburg – Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 © Dr. Christof Krauskopf, BLDAM