
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » Beelitzer Spargelfest setzt Tradition in neuer Umgebung fort
Beelitzer Spargelfest setzt Tradition in neuer Umgebung fort
Beelitzer Spargelfest setzt Tradition in neuer Umgebung fort
Vom 2. bis zum 4. Juni wird im Stadtpark mit Stars wie Micky Krause und Marianne Rosenberg gefeiert
Eines der größten Volksfeste der Region wird in diesem Jahr in neuem Gewand gefeiert: Das Beelitzer Spargelfest zieht in den Stadtpark. Vom 2. bis 4. Juni können die Besucher hier Traditionen etwa beim großen Festumzug erleben, zum Höhepunkt der Spargelsaison leckeres Essen genießen und bei den Auftritten vieler Stars feiern. Das genaue Programm haben Vertreter der Beelitzer Vereine, der Ortsteile und der Kulturabteilung der Stadt am Donnerstagabend (23.4.) abgestimmt.
Die Festmeile wird demnach von der Altstadt in den Stadtpark umziehen und die Stars treten auf der Freilichtbühne auf. Am Eröffnungsabend am Freitag werden Micky Krause und die Partyband Right Now für ordentlich Stimmung, Mitsing-Momente und lockere Tänze sorgen. Am Samstagabend bringt Liz Mitchell die weltweiten Mega-Erfolge von Boney M. auf die Bühne, und anschließend wird Schlagerstar Marianne Rosenberg den Fans mit ihren Hits aus einem halben Jahrhundert Musikgeschichte einheizen.
Der Sonntag des 43. Beelitzer Spargelfestes startet traditionell am frühen Nachmittag mit dem Festumzug einmal durch die historische Altstadt. Der Umzug wird an der Nieplitzbrücke enden. Von dort ist der Weg vorbei an den vielfältigen Schaustellern zur Freilichtbühne kurz. Dort sorgen am Nachmittag Michael Holm, Patrick Linder, Nicole und die Schlagerpiloten für einen würdigen Abschluss.
„Das Spargelfest im Stadtpark zu feiern, bietet viele Vorteile: So können Besucher bequem auf dem zur LAGA angelegten großen Parkplatz parken und haben sehr kurze Wege zum Geschehen. Die Stände der Kunsthandwerker und Händler passen sich hervorragend an die Promenaden des Stadtparkes an. Und mit vielen Fahrgeschäften, der Hüpfburgenlandschaft, dem großen Spielplatz und vielem mehr wird es ein Fest für die ganze Familie“, so Bürgermeister Bernhard Knuth.
Gemeinsam mit dem vielfältigen Bühnenprogramm bietet das Spargelfest 2023 wieder all das, was zum großartigen Erfolg des Festes in der Vergangenheit mit bis zu 40.000 Besuchern beigetragen hat. Und mit dem neu gestalteten Stadtpark zum Schlendern und Genießen bietet das Spargelfest jetzt noch eine zusätzliche Attraktion.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg