
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » „Beelitzer Pünktchen“ als blühendes Multitalent der LAGA Beelitz getauft
„Beelitzer Pünktchen“ als blühendes Multitalent der LAGA Beelitz getauft
Gartenfreunde haben Namen für LAGA-Pflanze bestimmt, die nun
offiziell getauft wurde. Ein Teil des Verkaufserlöses fließt in die
Nachnutzung des Grünen Klassenzimmers
Leuchtende üppig pinke Blüten und ein klingender neuer Name: Die pinke Schwester der „Schwarzäugigen Susanne“ wurde am Samstag, den 23.4., auf dem Gelände der Landesgartenschau Beelitz auf den Namen „Bee-
litzer Pünktchen“ getauft. Zur Wahl in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram standen auch die Namen „Beelitzima“ und „Beeladonna“. Rund 13.000 Menschen hat die Aktion des Gartenbauverbandes Berlin-Brandenburg, der Landesgartenschau Beelitz und des Rosengutes Langerwisch erreicht, mehrere Hun-
dert Menschen haben abgestimmt.
„Die Resonanz auf den Wettbewerb ist für uns überwältigend. Die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen, dass das Interesse an schönen Blumen und Gartengestaltung auch in den sozialen Netzwerken groß ist. Besonders freuen wir uns auch, dass das Rosengut Langerwisch von jeder verkauften Pflanze einen Euro für die Nachnutzung unseres Grünen Klassenzimmers spenden möchte“, sagt die LAGA-Geschäftsführerin Marina Ringel.
„Das ,Beelitzer Pünktchen` ist ein echtes Multitalent: Man kann es großflächig als Sichtschutz einsetzen. Es ist aber auch eine dekorative Ampelpflanze, ein guter Kombinationspartner in Balkonkästen und auch ein Bodendecker in Beeten. Die Blüten entwickeln sich bei einem sonnigen Standort am besten“, sagt Kati Bräutigam, Geschäftsführerin des Rosengutes Langerwisch. Gemeinsam mit Marina Ringel und rbb Gartenzeit-Moderatorin Ulrike Finck hat sie die Pflanze auf der kleinen Bühne am WiesenPavillon der Landesgartenschau getauft. Die Pflanze wird noch mehrere Tage in einer Installation am Pavillon erlebbar sein.
Die „Beelitzer Pünktchen“ sind für 4,99 Euro unter anderem auf dem Regionalmarkt der Landesgartenschau, auf dem Rosengut Langerwisch und bei allen unter www.topf-model.de gelisteten Gärtnern erhältlich. Davon fließt ein Euro in die Nachnutzung des als Slawendorf errichteten Grünen Klassenzimmers. Während der Landesgartenschau gibt es an diesem Ort ein durch die Grüne Liga Berlin organisiertes und vom Brandenburgischen Bildungsministerium gefördertes Angebot für Kita- und Schulkinder. Auch nach der Landesgartenschau soll der Ort den Kitas und Schulen der Region zur Verfügung stehen.
Copyright aller Fotos: LAGA Beelitz gGmbH
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN