
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Startseite » Blog » „Beelitzer Pünktchen“ als blühendes Multitalent der LAGA Beelitz getauft
„Beelitzer Pünktchen“ als blühendes Multitalent der LAGA Beelitz getauft
Gartenfreunde haben Namen für LAGA-Pflanze bestimmt, die nun
offiziell getauft wurde. Ein Teil des Verkaufserlöses fließt in die
Nachnutzung des Grünen Klassenzimmers
Leuchtende üppig pinke Blüten und ein klingender neuer Name: Die pinke Schwester der „Schwarzäugigen Susanne“ wurde am Samstag, den 23.4., auf dem Gelände der Landesgartenschau Beelitz auf den Namen „Bee-
litzer Pünktchen“ getauft. Zur Wahl in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram standen auch die Namen „Beelitzima“ und „Beeladonna“. Rund 13.000 Menschen hat die Aktion des Gartenbauverbandes Berlin-Brandenburg, der Landesgartenschau Beelitz und des Rosengutes Langerwisch erreicht, mehrere Hun-
dert Menschen haben abgestimmt.
„Die Resonanz auf den Wettbewerb ist für uns überwältigend. Die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen, dass das Interesse an schönen Blumen und Gartengestaltung auch in den sozialen Netzwerken groß ist. Besonders freuen wir uns auch, dass das Rosengut Langerwisch von jeder verkauften Pflanze einen Euro für die Nachnutzung unseres Grünen Klassenzimmers spenden möchte“, sagt die LAGA-Geschäftsführerin Marina Ringel.
„Das ,Beelitzer Pünktchen` ist ein echtes Multitalent: Man kann es großflächig als Sichtschutz einsetzen. Es ist aber auch eine dekorative Ampelpflanze, ein guter Kombinationspartner in Balkonkästen und auch ein Bodendecker in Beeten. Die Blüten entwickeln sich bei einem sonnigen Standort am besten“, sagt Kati Bräutigam, Geschäftsführerin des Rosengutes Langerwisch. Gemeinsam mit Marina Ringel und rbb Gartenzeit-Moderatorin Ulrike Finck hat sie die Pflanze auf der kleinen Bühne am WiesenPavillon der Landesgartenschau getauft. Die Pflanze wird noch mehrere Tage in einer Installation am Pavillon erlebbar sein.
Die „Beelitzer Pünktchen“ sind für 4,99 Euro unter anderem auf dem Regionalmarkt der Landesgartenschau, auf dem Rosengut Langerwisch und bei allen unter www.topf-model.de gelisteten Gärtnern erhältlich. Davon fließt ein Euro in die Nachnutzung des als Slawendorf errichteten Grünen Klassenzimmers. Während der Landesgartenschau gibt es an diesem Ort ein durch die Grüne Liga Berlin organisiertes und vom Brandenburgischen Bildungsministerium gefördertes Angebot für Kita- und Schulkinder. Auch nach der Landesgartenschau soll der Ort den Kitas und Schulen der Region zur Verfügung stehen.
Copyright aller Fotos: LAGA Beelitz gGmbH
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Existenzgründerkurs im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Der Lotsendienst im TGZ Brandenburg an der Havel („Gründen in Brandenburg“) bietet vom Dienstag, 28. März, bis Donnerstag, 30.
Austausch zum Thema Flüchtlingspolitik der ostdeutschen Mitgliedsstädte im Deutschen Städtetag mit Staatsminister Carsten Schneider Gruppenbild der Teilnehmer. (Quelle: Verena Göppert) Hier erscheint dann der Text
Berufs- und Studienorientierung 2023 in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg Unternehmen und Bildungsträger sind aufgerufen, die kostenfreien Angebote der Wirtschaftsregion Westbrandenburg zu nutzen und damit Auszubildende und
Saisonauftakt Marienberg am 01.04.23 um 10 Uhr Am Samstag den 1. April um 10.00 Uhr startet der Saisonauftakt an der Friedenswarte im Bürgerpark und Gartendenkmal
„Warten auf’n Bus“ ab 24. März 23 im Brandenburger Theater WARTEN AUF’N BUS BÜHNENBEARBEITUNG VON STEFAN KRAUSE NACH DER GLEICHNAMIGEN FERNSEHSERIE VON OLIVER BUKOWSKI Eine
Osterferien-Kursprogramm der VHS VHS Brandenburg Osterferien-Kursprogramm der VHS Wer in den Osterferien nicht lange nach guten Angeboten suchen möchte, wird bei der Volkshochschule fündig. In
Monatspläne + Ferienplan + Flohmarkt – MGH „Die Stube“ – April 2023 Weitere Nachrichten
Kabellegearbeiten in der Hammerstraße vom 21.03. bis 09.06.23 pixabay Ab dem 21.03.2023 bis voraussichtlich 09.06.2023 werden in der Hammerstraße zwischen Einmündung Lindenstraße und Einmündung Packhofstraße
Start der Bauarbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge Voraussichtlich am Montag, 27. März 2023, beginnen die Arbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge zwischen
Große Meister in kleinen Booten – Deutsches Meisterschaftsrudern der Kleinboote zum Auftakt der neuen Regattasaison auf dem Beetzsee 2022 fand die Kleinboot-DM in Krefeld statt.
Benefizkonzert: Brandenburger spenden 2.250 Euro für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien Die Bigband der städtischen Musikschule Auf Initiative des Musikers, Musikschullehrers und Vetreters des