
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » Beelitz will klimaresistenter werden – Gemeinsam mit Bürgern sollen 100 Laubbäume jährlich gepflanzt werden
Beelitz will klimaresistenter werden - Gemeinsam mit Bürgern sollen 100 Laubbäume jährlich gepflanzt werden
Beelitz will klimaresistenter werden
Gemeinsam mit Bürgern sollen 100 Laubbäume jährlich gepflanzt werden
Laubbäume sind wahre Wunder der Natur: Sie wandeln nicht nur Kohlendioxid in Sauerstoff und Kohlenstoff um, sondern sorgen durch Schattenwurf und Verdunstung auch dafür, dass in ihrer Umgebung an heißen Tagen deutlich angenehmeres Klima herrscht. Deshalb möchte die Beelitzer Verwaltung gemeinsam mit den Einwohnern für mehr Laubbäume in der Stadt und ihren Ortsteilen sorgen. 100 Laubbäume jährlich sollen so gepflanzt werden.
Vor kurzem hat Beelitz den Zuschlag für eine Millionenförderung für die klimafreundliche Anpassung des früheren Gartenschaugeländes erhalten. Doch gemeinsam mit den Bürgern möchte die Stadt über dieses Engagement hinausgehen: So können die Bürger ab sofort Orte in ihrem persönlichen Lebensumfeld melden, an denen sie einen Laubbaum (pro Familie) pflanzen möchten. Diese Orte können sowohl auf öffentlichem Gebiet, Privatgelände oder aber auch auf dem eigenen Grundstück liegen. Die Stadtverwaltung wird die Standorte dann überprüfen und bei ihrer Eignung den jungen Baum finanzieren.
Die Einwohner, die sich den Baum gewünscht haben, übernehmen anschließend die Pflegemaßnahmen, bis der Baum angewachsen ist. Gepflanzt werden sollen Laubbaumarten, die besonders viel Kohlendioxid aus der Luft aufnehmen und umwandeln, etwa Ahorn, Linden und ähnliche Bäume. Obstbäume sind hier ausgenommen, sie pflanzt die Stadt seit mehr als zehn Jahren jährlich gemeinsam mit den Eltern der Beelitzer Neugeborenen als Babybäumchen.
„Wir freuen uns sehr über die Millionenförderung des Bundes für die Anpassung des Stadtparkes an den Klimawandel. Gleichzeitig möchten wir gemeinsam mit den vielen engagierten Bürgern, denen unsere Bäume und Wälder seit Jahren am Herzen liegen, dafür sorgen, dass über das gesamte Beelitzer Gebiet hinweg mehr Grün dominiert und wir die Lebensbedingungen für Mensch und Umwelt weiter verbessern“, so der Beelitzer Bürgermeister Bernhard Knuth, dem das Grün der Stadt seit Jahren am Herzen liegt und der mit dieser Idee für noch mehr Baumvielfalt sorgen möchte.
Wer einen Ort in seiner Nachbarschaft kennt, der noch weitere Laubbäume verträgt, kann seine Vorschläge dazu ab sofort an info@beelitz.de senden oder sich telefonisch unter der 033204/3910 einreichen.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor