
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde Im dritten Auswärtsspiel in Folge gelang es dem BSC Süd 05 am Sonnabend nicht etwas Zählbares aus Ahrensfelde
Startseite » Blog » Beelitz will klimaresistenter werden – Gemeinsam mit Bürgern sollen 100 Laubbäume jährlich gepflanzt werden
Beelitz will klimaresistenter werden - Gemeinsam mit Bürgern sollen 100 Laubbäume jährlich gepflanzt werden
Beelitz will klimaresistenter werden
Gemeinsam mit Bürgern sollen 100 Laubbäume jährlich gepflanzt werden
Laubbäume sind wahre Wunder der Natur: Sie wandeln nicht nur Kohlendioxid in Sauerstoff und Kohlenstoff um, sondern sorgen durch Schattenwurf und Verdunstung auch dafür, dass in ihrer Umgebung an heißen Tagen deutlich angenehmeres Klima herrscht. Deshalb möchte die Beelitzer Verwaltung gemeinsam mit den Einwohnern für mehr Laubbäume in der Stadt und ihren Ortsteilen sorgen. 100 Laubbäume jährlich sollen so gepflanzt werden.
Vor kurzem hat Beelitz den Zuschlag für eine Millionenförderung für die klimafreundliche Anpassung des früheren Gartenschaugeländes erhalten. Doch gemeinsam mit den Bürgern möchte die Stadt über dieses Engagement hinausgehen: So können die Bürger ab sofort Orte in ihrem persönlichen Lebensumfeld melden, an denen sie einen Laubbaum (pro Familie) pflanzen möchten. Diese Orte können sowohl auf öffentlichem Gebiet, Privatgelände oder aber auch auf dem eigenen Grundstück liegen. Die Stadtverwaltung wird die Standorte dann überprüfen und bei ihrer Eignung den jungen Baum finanzieren.
Die Einwohner, die sich den Baum gewünscht haben, übernehmen anschließend die Pflegemaßnahmen, bis der Baum angewachsen ist. Gepflanzt werden sollen Laubbaumarten, die besonders viel Kohlendioxid aus der Luft aufnehmen und umwandeln, etwa Ahorn, Linden und ähnliche Bäume. Obstbäume sind hier ausgenommen, sie pflanzt die Stadt seit mehr als zehn Jahren jährlich gemeinsam mit den Eltern der Beelitzer Neugeborenen als Babybäumchen.
„Wir freuen uns sehr über die Millionenförderung des Bundes für die Anpassung des Stadtparkes an den Klimawandel. Gleichzeitig möchten wir gemeinsam mit den vielen engagierten Bürgern, denen unsere Bäume und Wälder seit Jahren am Herzen liegen, dafür sorgen, dass über das gesamte Beelitzer Gebiet hinweg mehr Grün dominiert und wir die Lebensbedingungen für Mensch und Umwelt weiter verbessern“, so der Beelitzer Bürgermeister Bernhard Knuth, dem das Grün der Stadt seit Jahren am Herzen liegt und der mit dieser Idee für noch mehr Baumvielfalt sorgen möchte.
Wer einen Ort in seiner Nachbarschaft kennt, der noch weitere Laubbäume verträgt, kann seine Vorschläge dazu ab sofort an info@beelitz.de senden oder sich telefonisch unter der 033204/3910 einreichen.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde Im dritten Auswärtsspiel in Folge gelang es dem BSC Süd 05 am Sonnabend nicht etwas Zählbares aus Ahrensfelde
Mädchen*Power rund ums Rathaus am 12.10.23 Am Donnerstag, dem 12. Oktober 2023, findet in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr wieder eine Mädchen*Party statt.
„Chile ganz nah“ war am Freitag im Fontane Klub privat „Chile ganz nah“ Am vergangenen Freitagabend erlebten 60 Personen ein besinnliches, manchmal trauriges, zuweilen kämpferisches
Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees – Keine Hinweise auf den Verursacher Redaktion Ein Zeuge meldete am Freitagmittag eine größere Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees. Durch
Körperverletzung und Meldung zum Jugendamt Die Polizei wurde am Freitagabend in den Brandenburger Stadtteil Hohenstücken zu einer Körperverletzung im häuslichen Umfeld gerufen. Nach ersten Erkenntnissen
Gleich 4 betrunkene Radfahrer erwischt pixabay Gleich vier Radfahrer wurden am vergangenen Samstag unter Einwirkung alkoholischer Getränke gestoppt. Drei von ihnen wurden mit Alkoholwerten zwischen
Mit 1,3 Promille auf parkendes Fahrzeug in der Mötzower Landstraße aufgefahren Ein 22-jähriger Audi-Fahrer verlor am frühen Samstagmorgen die Kontrolle über sein Fahrzeug und verursachte
Jetzt Tickets sichern! Prinzenball des Brandenburger Karneval Club „BKC“ e.V. 1964 am 04.11.2023, ab 18.30 Uhr im Brandenburger Theater mit den drei „Jungen Tenören“ Junge Tenöre
DER KARNEVAL DER TIERE – GROSSE ZOOLOGISCHE PHANTASIE VON CAMILLE SAINT-SAËNS IN DER FASSUNG MIT TEXTEN VON LORIOT am 07.10.23 im Theater Der Karneval der
Herbstferien im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg -Ins Mittelalter mit Magister Elias -Eine interaktive Führung für Kinder ab 8 Jahren Mi, 25. Oktober 2023 OTYP, BLDAM Herbstferien
Dj Olli Knowledge veranstaltet mit 6 weiteren DJ’s auf Twitch eine 16 Stunden Raidparty Sonntag ab 8 Uhr – DJ Olli Knowledge hier live Dj
„Let’s play Klimaanpassung“: Stadt Brandenburg ist Modellstadt der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ Der Minister für Infrastruktur und Landesplanung Guido Beermann (3.v.r.) übergibt die Urkunde