
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25 BT Es ist wieder so weit: Theaterfrühstück im BT. Auch am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 11.00
Startseite » Blog » Beelitz stellt sich hinter den Protest der Landwirte – Zuschüsse für Zukunftsinvestitionen statt Sparmaßnahmen nötig
Beelitz stellt sich hinter den Protest der Landwirte - Zuschüsse für Zukunftsinvestitionen statt Sparmaßnahmen nötig
Beelitz stellt sich hinter Protest der Landwirte
Bauern brauchen statt Kürzungen Zuschüsse für Anpassung an den Klimawandel
Die Spargelstadt Beelitz stellt sich klar hinter die für den 8. Januar angekündigten Proteste der Landwirte gegen die Sparpläne der Bundesregierung. „Anstatt dringend benötigte Unterstützung für die Bauern zu kürzen, sollte die Bundespolitik lieber eine geeignete Unterstützung für die nötige Umstellung der Bewirtschaftungsformen zur Anpassung an den Klimawandel auf den Weg bringen. Unsere Landwirte werden derzeit mit dieser großen Aufgabe leider weitgehend alleingelassen“, so der Beelitzer Bürgermeister Bernhard Knuth.
Rund ein Dutzend Spargelhöfe in Beelitz bieten über das gesamte Jahr hinweg etwa tausend Menschen einen hochwertigen regionalen Arbeitsplatz. Während der Spargelsaison sind es sogar rund 5.000 Menschen, die als Arbeitskräfte wiederum auch in der Region für weitere Wertschöpfung sorgen. „Die Betriebe stehen vor der großen Herausforderung, flächendeckend auf den Feldern wassersparende Bewässerungssysteme zu installieren, sich auf häufigere Wetterextreme einzustellen und gleichzeitig mit Produkten aus dem Ausland zu konkurrieren“, so Bernhard Knuth weiter. Statt Kürzungen seien dafür weitere Unterstützungen nötig.
Jürgen Jakobs, der Vorsitzende des Beelitzer Spargelvereins, betont, dass den Bauern mit den geplanten Sparmaßnahmen wichtige Finanzquellen genommen werden. „Das bringt die Spargelbauern in eine wirklich bedrohliche Lage. Sollten diese Kürzungen kommen, wird nicht jeder Betrieb sie überleben. Und für die anderen Betriebe bedeutet es herbe Einschnitte.“
Besonders betroffen von den geplanten Maßnahmen, Steuervergünstigungen für Agrardiesel zu streichen und die Kfz-Steuerbefreiung für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge aufzuheben sind ausgerechnet die Betriebe, die auf den großflächigen Einsatz von Chemie verzichten. Sie müssen den Boden häufiger manuell, also mit dem Traktor und verschiedenen Anbaugeräten, bearbeiten. Auch im Spargelanbau ist der Einsatz von Traktoren mit Dieselantrieb dabei alternativlos.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25 BT Es ist wieder so weit: Theaterfrühstück im BT. Auch am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 11.00
MUTTERTAGSKONZERT – 14. SONDERKONZERT MIT LISSI & HERRN TIMPE UND DEN BRANDENBURGER SYMPHONIKERN BT Sonntag, 11. Mai 2025, 16.00 Uhr, Großes Haus Ein einmaliges Musikprojekt:
Die „Hölle West“ brennt – jetzt Sportprojekt anlegen und Tore in Fördergeld verwandeln! © Foto SV 63 René Paul-Peters Am 10. und 11. Mai heißt
Kämpferischen Einsatz voll belohnt – 2:0-Sieg der Stahl-Frauen gegen Brieselang BSG Stahl Brandenburg e.V. In der Frauen-Landesliga gehören die Duelle zwischen der BSG Stahl Brandenburg
Wenn einer eine Reise tut…„Vicco von Bülow“-Musikschüler in der Partnerstadt Kaiserslautern Die vier Schülerinnen und Schüler (plus Lehrerinnen), die gemeinsam achthändig musiziert haben. Reisen bildet
Wartungsarbeiten am Internetanschluss der Stadtverwaltung und der Schulen am 08.05.25 Homepage der Stadt Brandenburg an der Havel © Stadt Brandenburg an der Havel Am Donnerstag,
Straßenausbau im Buchenweg verläuft planmäßig Die Bauarbeiten im Buchenweg kommen gut voran. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß Die Bauarbeiten im Buchenweg
Vogelstimmenwanderung am 11. Mai 2025 durch den Krugpark © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Zu einem besonderen Konzert laden der NABU Regionalverband Brandenburg/Havel e. V.
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Die Große Brandenburger Kanuregatta begeistert am Beetzsee @Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters Drei Tage, 790 Aktive, 71 Vereine: Die traditionsreiche Regattastrecke auf dem Beetzsee
Mit festen Schritten an die Spitze – 5:0 der BSG Stahl gegen Eberswalde BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit dem klaren 5:0-Erfolg über den FV Preussen
Wie beim Arzt – nur mit Buusenfreundinnen – Round Table & Shine and Share zu Narben, Versorgungslücken und Sichtbarkeit © dasBUUSENKOLLEKTIV Pressemitteilung: dasBUUSENKOLLEKTIV Ein Abend,