Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Absatz 1 Baugesetzbuch
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Brandenburg an der Havel beschloss in ihrer Sitzung am 25.06.2025 die Aufstellung des Bebauungsplanes „Wohnquartier Friedrich-Engels-Straße / Einsteinstraße“. Das ca. 5,1 ha große, ehemals industriell genutzte Plangebiet liegt in der Walzwerksiedlung, westlich der Kernstadt Brandenburgs an der Havel zwischen Einsteinstraße im Norden und Friedrich-Engels-Straße im Osten.
Die Aufstellung des Bebauungsplanes dient der Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für ein Wohnquartier mit unterschiedlichen Bautypologien. Ergänzt werden soll das Quartier durch soziale Infrastruktur, altengerechtes bzw. Pflegewohnen sowie einen Nahversorger für den täglichen Bedarf.
Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) fand am 6. Oktober 2025, um 17:00 Uhr in der Havelschule, eine Bürgerinformationsveranstaltung statt. Neben dem Bürgermeister Herrn Michael Müller und Vertretern der Verwaltung war das für die Bauleitplanung vom Grundstückseigentümer beauftragte Planungsbüro CESA anwesend, um die Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Planungsstand des Bebauungsplanverfahrens zu informieren und den Bürgern Gelegenheit zu geben, sich zur Planung zu äußern und Anregungen und Hinweise zur vorgestellten Planung abzugeben.
Ca. 60 Bürgerinnen und Bürger nahmen die Gelegenheit zum Gedankenaustausch mit den Planern und der Verwaltung wahr. Einige Fragen konnten bereits während der Veranstaltung besprochen werden. Alle Anregungen und Hinweise werden in die weitere Bearbeitung des Bebauungsplans einfließen.
Die Präsentation, die das Planungsbüro CESA auf der Informationsveranstaltung vorgestellt hat sowie das Protokoll der Veranstaltung sind auf der Internetseite der Stadt zu finden.