
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Bebauung Neustädtischer Markt- NEIN; Gestaltung- JA, unter dem Motto: „Stadt.Frei.Raum“
Vor kurzem hatten wir den Bürgermeister und Baubeigeordneten Michael Müller bei uns zu Gast im Vorstand des Tourismusvereins. Die Vorstandsmitglieder wollten sich ein Bild darüber machen, wie die Verwaltung mit dem noch nicht so schönen Platz mitten in unserer Innenstadt umgehen will. Dieser Termin war für den Tourismusverein sehr wichtig, da es um den letzten innerstädtischen freien Platz
geht. Insbesondere liegt uns hier am Herzen, dass dieser Platz auch zukünftig nicht nur für die Havelstädter, sondern auch für unsere Touristen erlebbar bleibt. Eine Bebauung mit Häusern in der Form wie es der Wettbewerb (Bachelor-Studentenwettbewerb von Studenten der SCHOOL OF ARCHITEKTURE der Hochschule Bremen) zeigt, wird von uns abgelehnt. Jede Stadt hat einen zentralen Platz in der City, wo man sich trifft, zusammenkommt und gesellig Zeit verbringt. Aus unserer Sicht sollte dieser Platz „GRÜN“ bleiben und nicht zugebaut werden. Das Motto sollte heißen: „Stadt.Frei.Raum“. Durch zahlreiche Gespräche mit Bürgern und einer Online Befragung bei Meetingpoint wurde deutlich, die Menschen unserer Stadt möchten hier einen Platz, der zum Verweilen einlädt. Dieser könnte mit einem modernen Springbrunnen (zum Beispiel als Wasserspiel), der Kinder im Sommer
zum Spielen einlädt, weitere Bepflanzungen und natürlich mit Außen Bestuhlung der anrainenden Gastronomen ausgestattet sein.
Selbstverständlich darf auch eine öffentliche Toilette nicht fehlen. Die Straßenfront zur Touristeninfo und Galerie sollte klug durch Begrünung, Parkbänke, eventuell auch Sonnensegel oder ähnliches eingebettet werden. Eine weitere Nutzung des Platzes sollte, nach dem Wunsch
unserer Bürger, erhalten bleiben. So ist durch Veranstaltungen wie z.B. der Fashion Day, der Gartenmarkt, der Weihnachtsmarkt, Konzerte oder auch mit Ausstellungen, Darbietungen von Vereinen eine Belebung der Innenstadt garantiert. Diese ist bei der derzeitigen Entwicklung für unsere Händler von enormer Wichtigkeit.
Es ist doch erdrückend, wenn die Gäste der bestehenden, anrainenden Gastronomie und auch die des zurzeit neu entstehenden Café Oske der Jedermann – Gruppe auf eine Mauer schauen müssen. Im Gegenteil diese Unternehmen sollten auf dem Platz mit eingebunden werden. Wir als Tourismusverein erwarten, dass die Bürger dieser Stadt in dieses Projekt mit eingebunden werden. Als Tourismusverein stehen wir
bereit, mit Ideen dazu beizutragen, dass dieser innerstädtische Platz für alle Brandenburger und Touristen erhalten bleibt und erlebbar wird.
Quelle: André Eckhardt
Vorsitzender Tourismusverein Brandenburg an der Havel e.V.
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und