
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Baukultur-Diskussion und Theateraufführung „Franziska Linkerhand“ am 10. Oktober 2023 im Paulikloster
Im Rahmen des Baukulturjahres 2023 lädt am Dienstag, dem 10. Oktober 2023, die Stadt Brandenburg an der Havel, Bürgermeister Michael Müller, in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Baukultur Brandenburg e.V. alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Diskussionsrunde zum Thema „Bauen. Baukultur. Brandenburg an der Havel.“ und anschließend zur Theateraufführung „Franziska Linkerhand“ ein.
Die Geschichte der Architektin Franziska Linkerhand ist eine Erzählung von gesellschaftlichen Utopien, Aufbauträumen und Rückschlägen. Sie lädt das Publikum ein, das Bauen erneut als Instrument, als Ausdrucksform zur Gestaltung des Sozialen wahrzunehmen und einzufordern. Über Baukultur zu diskutieren, um gute Lösungen im Neubau und in der Sanierung zu finden, ist eine wichtige Aufgabe auch in unserer Zeit. Das Potsdamer Theater Poetenpack e.V. führt das Theaterstück nach einem Roman von Brigitte Reimann auf. Der Eintritt kostet 8,00 Euro, Kartenbestellungen sind per E-Mail an denkmalschutz@stadt-brandenburg.de oder telefonisch unter (03381) 58 63 31 möglich.
Im Vorfeld der Aufführung gibt eine offene Baukultur-Diskussion die Gelegenheit, mit dem Bürgermeister und Baubeigeordneten Michael Müller, dem Architektursoziologen Harald Bodenschatz, dem Architekten Dr. Achim Krekeler vom Förderverein Baukultur Brandenburg und der Architektin Heidrun Fleege, Vorsitzende des Beirates für Denkmalpflege und Baukultur, ins Gespräch zu kommen. Moderiert wird die Diskussion durch Reinhold Dellmann, ehemals Minister für Infrastruktur und Raumordnung, Vorsitzender des Landesdenkmalbeirates und Mitglied des Fördervereins Baukultur.
Durch die erfolgreiche Umsetzung eines gigantischen Stadtsanierungsprogramms erlebte die Stadt Brandenburg an der Havel in den letzten 30 Jahren eine enorme Aufwertung. Wie geht es nun weiter?
Bringen Sie sich ein, denn: Bauen geht alle an. Nur gemeinsam können wir eine lebenswerte, zukunftsorientierte und nachhaltige Stadt gestalten. Stadtleben und Kultur, Infrastruktur und Mobilität, Nachhaltigkeit und Energie, demografischer Wandel, (digitale) Arbeitswelten und Wohnungsfrage – all diese Themen rücken nicht zuletzt angesichts der vielfältigen Krisen der letzten Jahre auf den Plan.
Und die Fragen richten sich an Sie! Welche Aufgaben sehen Sie in der Stadtentwicklung? Welche Themen gehören unbedingt auf die Agenda? Wie kann Brandenburg an der Havel (noch) lebenswerter werden?
Die Diskussionsrunde ist kostenfrei, eine Anmeldung vorab per E-Mail an denkmalschutz@stadt-brandenburg.de oder telefonisch unter (03381) 58 63 31 wird erwünscht.
Programm
16:30 Uhr: Einlass
17:00 Uhr: Baukultur Diskussion – Bauen. Baukultur. Brandenburg an der Havel. Wie geht’s weiter?
18:20 Uhr: Einlass zum Theaterstück
18:40 Uhr: Stückeinführung durch Theater Poetenpack e.V.
19:00 Uhr: Theaterstück „Franziska Linkerhand“ (nach einem Roman von Brigitte Reimann), Theater Poetenpack e.V.
Ort: Paulikloster, Neustädtische Heidestraße 28, 14776 Brandenburg an der Havel
Hintergrund
Die Veranstaltung wird gefördert aus Mitteln der Stadt Brandenburg an der Havel.
FRANZISKA LINKERHAND ist ein Theaterprojekt im Rahmen des Themenjahres „Baukultur leben – Kulturland Brandenburg 2023“, ausgerufen von der Baukulturinitiative Brandenburg und dem Kulturland Brandenburg. Mehr Informationen auf der Internetseite der Baukulturinitiative Brandenburg
Kulturland Brandenburg 2023 wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, mit freundlicher Unterstützung der Brandenburgischen Sparkassen und der Investitionsbank des Landes Brandenburg.
Weiterer Veranstaltungshinweis
Im Rahmen des Baukulturjahres finden zum Tag der Baukultur am 23. September 2023 mehrere thematische Stadtführungen in der Innenstadt und Kirchmöser statt. Mehr Informationen zum Tag der Baukultur in Brandenburg an der Havel
Quelle: Verwaltung
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war