
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Baukultur-Diskussion und Theateraufführung „Franziska Linkerhand“ am 10. Oktober 2023
Im Rahmen des Baukulturjahres 2023 lädt am Dienstag, dem 10. Oktober 2023, die Stadt Brandenburg an der Havel, Bürgermeister Michael Müller, in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Baukultur Brandenburg e.V. alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Diskussionsrunde zum Thema „Bauen. Baukultur. Brandenburg an der Havel.“ und anschließend zur Theateraufführung „Franziska Linkerhand“ ein.
Die Geschichte der Architektin Franziska Linkerhand ist eine Erzählung von gesellschaftlichen Utopien, Aufbauträumen und Rückschlägen. Sie lädt das Publikum ein, das Bauen erneut als Instrument, als Ausdrucksform zur Gestaltung des Sozialen wahrzunehmen und einzufordern. Über Baukultur zu diskutieren, um gute Lösungen im Neubau und in der Sanierung zu finden, ist eine wichtige Aufgabe auch in unserer Zeit. Das Potsdamer Theater Poetenpack e.V. führt das Theaterstück nach einem Roman von Brigitte Reimann auf. Der Eintritt kostet 8,00 Euro, Kartenbestellungen sind per E-Mail an denkmalschutz@stadt-brandenburg.de oder telefonisch unter (03381) 58 63 31 möglich.
Im Vorfeld der Aufführung gibt eine offene Baukultur-Diskussion die Gelegenheit, mit dem Bürgermeister und Baubeigeordneten Michael Müller, dem Architektursoziologen Harald Bodenschatz, dem Architekten Dr. Achim Krekeler vom Förderverein Baukultur Brandenburg und der Architektin Heidrun Fleege, Vorsitzende des Beirates für Denkmalpflege und Baukultur, ins Gespräch zu kommen. Moderiert wird die Diskussion durch Reinhold Dellmann, ehemals Minister für Infrastruktur und Raumordnung, Vorsitzender des Landesdenkmalbeirates und Mitglied des Fördervereins Baukultur.
Durch die erfolgreiche Umsetzung eines gigantischen Stadtsanierungsprogramms erlebte die Stadt Brandenburg an der Havel in den letzten 30 Jahren eine enorme Aufwertung. Wie geht es nun weiter?
Bringen Sie sich ein, denn: Bauen geht alle an. Nur gemeinsam können wir eine lebenswerte, zukunftsorientierte und nachhaltige Stadt gestalten. Stadtleben und Kultur, Infrastruktur und Mobilität, Nachhaltigkeit und Energie, demografischer Wandel, (digitale) Arbeitswelten und Wohnungsfrage – all diese Themen rücken nicht zuletzt angesichts der vielfältigen Krisen der letzten Jahre auf den Plan.
Und die Fragen richten sich an Sie! Welche Aufgaben sehen Sie in der Stadtentwicklung? Welche Themen gehören unbedingt auf die Agenda? Wie kann Brandenburg an der Havel (noch) lebenswerter werden?
Die Diskussionsrunde ist kostenfrei, eine Anmeldung vorab per E-Mail an denkmalschutz@stadt-brandenburg.de oder telefonisch unter (03381) 58 63 31 wird erwünscht.
Programm
16:30 Uhr: Einlass
17:00 Uhr: Baukultur Diskussion – Bauen. Baukultur. Brandenburg an der Havel. Wie geht’s weiter?
18:20 Uhr: Einlass zum Theaterstück
18:40 Uhr: Stückeinführung durch Theater Poetenpack e.V.
19:00 Uhr: Theaterstück „Franziska Linkerhand“ (nach einem Roman von Brigitte Reimann), Theater Poetenpack e.V.
Ort: Paulikloster, Neustädtische Heidestraße 28, 14776 Brandenburg an der Havel
Hintergrund
Die Veranstaltung wird gefördert aus Mitteln der Stadt Brandenburg an der Havel.
FRANZISKA LINKERHAND ist ein Theaterprojekt im Rahmen des Themenjahres „Baukultur leben – Kulturland Brandenburg 2023“, ausgerufen von der Baukulturinitiative Brandenburg und dem Kulturland Brandenburg. Mehr Informationen auf der Internetseite der Baukulturinitiative Brandenburg
Kulturland Brandenburg 2023 wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, mit freundlicher Unterstützung der Brandenburgischen Sparkassen und der Investitionsbank des Landes Brandenburg.
Weiterer Veranstaltungshinweis
Im Rahmen des Baukulturjahres finden zum Tag der Baukultur am 23. September 2023 mehrere thematische Stadtführungen in der Innenstadt und Kirchmöser statt. Mehr Informationen zum Tag der Baukultur in Brandenburg an der Havel
Quelle: Verwaltung
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in