
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Startseite » Blog » Bauarbeiten in der Mühlentorstraße – ab 22. April 2024 bis voraussichtlich 31. August 2024 abschnittsweise voll gesperrt
Das Ausbessern von Pflaster in gebundener Bauweise ist zeitaufwendig
Auf Grund von dringenden Straßenausbesserungsarbeiten im Pflasterbereich wird die Mühlentorstraße ab 22. April 2024 bis voraussichtlich 31. August 2024 abschnittsweise voll gesperrt.
Die Mühlentorstraße ist zwischen Parduin und Ziegelstraße mit gesägtem Großpflaster in gebundener Bauweise ausgestattet. In den zurückliegenden Jahren hat sich die Anzahl der Schäden durch lose Pflastersteine deutlich erhöht. Die Ursachen dafür sind vielfältig und liegen hauptsächlich in der Verkehrsbelastung mit daraus resultierender Rissbildung.
Das Schadensbild verteilt sich über die gesamte Länge und Breite. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer abschnittsweisen Vollsperrung, da die verbleibenden Restfahrbahnbreiten ein Vorbeiführen an der Arbeitsstelle nicht zulassen. Um während der Bauphase die Erreichbarkeit der einzelnen Grundstücke zu gewährleisten, werden mehrere Bauabschnitte gebildet.
Da es sich hier um eine gebundene Bauweise handelt, bedarf es einer bestimmten Zeit für das Erreichen der Normfestigkeit, die für eine Verkehrsfreigabe erforderlich ist. Erst nach Fertigstellung und Freigabe eines Bauabschnittes, wird mit dem nächsten Abschnitt begonnen. Die einzelnen Bauabschnitte definieren sich im Wesentlichen aus Straßenabschnitten zwischen den jeweiligen einmündenden Straßen.
Der erste Bauabschnitt erstreckt sich zwischen den Einmündungen Altstädtische Kleine Heidestraße und Gotthardtkirchplatz. Während der Bauzeit ist der Gotthardtkirchplatz nur aus Richtung Ziegelstraße erreichbar. Der Fahrzeugverkehr wird über die Rathenower Straße, Brielower Straße, Gerostraße und Ziegelstraße umgeleitet. Von den Bautätigkeiten ist nur die Fahrbahn betroffen, die Gehwege sind weiterhin nutzbar.
Insgesamt wird mit Reparaturkosten in Höhe von 15.000 Euro für alle Abschnitte gerechnet.
Quelle: Verwaltung
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Parkplatz Neustädtischer Markt am 17.03.25 gesperrt pixabay Zur Durchführung einer Veranstaltung ist der Parkplatz auf dem Neustädtischen Markt am Montag, den 17.03.2025 in der Zeit
Bürgermeister-Bündnis fordert klare industriepolitische Maßnahmen – Arbeitsplätze in der Automobilbranche sichern Oberbürgermeister Steffen Scheller setzt sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen ein. © Karoline Wolf
Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.
Stadtführung und Tierschutzverein an einem Tisch Im Gespräch: Tierschutzvereinsvorsitzende Edda Kaßau, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Martin Dornblut, Amtsleiter für Bauleitplanung und Baurecht. © Stadt Brandenburg
Großflächige gewerblich-industrielle Vorsorgestandorte? – Der blaue RBB-Robur auf Dialog-Tour nach Göttin Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gespräch mit RBB-Reporter und -Moderator Tim Jäger. Der blaue RBB-Robur
Von Radwegen, großen und kleinen Baustellen – Das war die Kinder- und Jugendsprechstunde im „KIS“ mit OB Scheller Oberbürgermeister Steffen Scheller nahm sich wieder Zeit
Selbstverteidigungskurse im Rahmen der Frauenwochen stärken Frauen in ihrem Sicherheitsempfinden Sebastian Kopke mit Teilnehmerinnen. Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen beteiligte sich das Sport- und
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 17. bis 21.3.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser, Unter den Platanen 2, bleibt vom
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
Bahnübergang Wust vom 24. März, 18:00 Uhr, bis 27. März 2025, 06:00 Uhr, gesperrt Bahnübergang Wust. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt,
Abendvortrag im Archäologischen LandesmuseumBrandenburg – Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 © Dr. Christof Krauskopf, BLDAM