
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » Bau der Ortsumgehung Schmerzke: Mehr Wohnqualität, schnellere Anbindung
Vor-Ort-Termin zum Stand der Bauarbeiten mit Verkehrsstaatssekretär Rainer Genilke
Gemeinsam mit Oberbürgermeister Steffen Scheller und Frank Schmidt, Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg (LS),besuchte Staatssekretär Rainer Genilke vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung am Montag, 20.06.2022, die Baustelle an der entstehenden Ortsumgehung Schmerzke im Zuge der Bundesstraße B 102 und informierte sich über den aktuellen Stand. Derzeit wird hier die stadtauswärtige Spur in Richtung Autobahn 2 am Kreuzungsknoten Tankstelle bzw. Abzweig Wust asphaltiert.
Oberbürgermeister Steffen Scheller:
Im Landesbetrieb Straßenwesen hat die Stadt Brandenburg an der Havel einen verlässlichen Partner an ihrer Seite. Die Pläne für die Bauarbeiten werden gemeinschaftlich abgestimmt und abgewogen.
Staatssekretär Genilke äußerte sich zum Bauvorhaben so:
Unser Ziel sind gute Verkehrsverhältnisse für die Bürgerinnen und Bürger und die Wirtschaftsunternehmen in der Region. Davon profitieren die Stadt Brandenburg, das Westhavelland und die umliegenden Gemeinden. Durch die Entlastung vom Verkehr verbessert sich zudem vor allem die Lebensqualität für die Anwohnerinnen und Anwohner in Schmerzke. Und für alle ist die Autobahnanschlussstelle Brandenburg schneller erreichbar.
Im Auftrag des Bundes lässt der Landesbetrieb Straßenwesen die Strecke mit einem dreistreifigen Querschnitt mit wechselseitigen Überholfahrstreifen errichten. Geplant ist auch die Anlage einer Kreuzung der B 102 mit der Kreisstraße K 6949 und einer Gemeindestraße.
Darüber
hinaus muss die bestehende Anbindung des Gewerbegebiets Piperfenn an
den Verlauf der B 102 angepasst werden. Entlang der Strecke werden
Radwege und Wirtschaftswege eingerichtet. Nahe der beiden Ortschaften
Schmerzke und Neuschmerzke werden ein Lärmschutzwall und eine
Lärmschutzwand errichtet.
Als Ausgleichsmaßnahme für die Eingriffe
in die Natur, werden insgesamt 321 Bäume gepflanzt, überwiegend entlang
der neuen Trasse der B 102. Darüber hinaus ist geplant eine Allee aus
390 Bäumen entlang der Landesstraße Landesstraße 86 zu pflanzen.
Der Bund investiert 12,5 Millionen Euro in das Vorhaben. Die Stadt Brandenburg an der Havel ist mit 50.000 Euro für den Bau neuer Gehwege beteiligt. Die Wasser- und Abwassergesellschaft Brandenburg an der Havel (BRAWAG) und der Landesbetrieb Straßenwesen (LS) tragen die Kosten für die Neuverlegung von Trink- und Schmutzwasserleitungen in Höhe von ca. 500.000 Euro.
Quelle: Verwaltung
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN