Änderung der Parksituation in der Augustastraße
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Startseite » Blog » Bau der Ortsumgehung Schmerzke: Mehr Wohnqualität, schnellere Anbindung
Vor-Ort-Termin zum Stand der Bauarbeiten mit Verkehrsstaatssekretär Rainer Genilke
Gemeinsam mit Oberbürgermeister Steffen Scheller und Frank Schmidt, Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg (LS),besuchte Staatssekretär Rainer Genilke vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung am Montag, 20.06.2022, die Baustelle an der entstehenden Ortsumgehung Schmerzke im Zuge der Bundesstraße B 102 und informierte sich über den aktuellen Stand. Derzeit wird hier die stadtauswärtige Spur in Richtung Autobahn 2 am Kreuzungsknoten Tankstelle bzw. Abzweig Wust asphaltiert.
Oberbürgermeister Steffen Scheller:
Im Landesbetrieb Straßenwesen hat die Stadt Brandenburg an der Havel einen verlässlichen Partner an ihrer Seite. Die Pläne für die Bauarbeiten werden gemeinschaftlich abgestimmt und abgewogen.
Staatssekretär Genilke äußerte sich zum Bauvorhaben so:
Unser Ziel sind gute Verkehrsverhältnisse für die Bürgerinnen und Bürger und die Wirtschaftsunternehmen in der Region. Davon profitieren die Stadt Brandenburg, das Westhavelland und die umliegenden Gemeinden. Durch die Entlastung vom Verkehr verbessert sich zudem vor allem die Lebensqualität für die Anwohnerinnen und Anwohner in Schmerzke. Und für alle ist die Autobahnanschlussstelle Brandenburg schneller erreichbar.
Im Auftrag des Bundes lässt der Landesbetrieb Straßenwesen die Strecke mit einem dreistreifigen Querschnitt mit wechselseitigen Überholfahrstreifen errichten. Geplant ist auch die Anlage einer Kreuzung der B 102 mit der Kreisstraße K 6949 und einer Gemeindestraße.
Darüber
hinaus muss die bestehende Anbindung des Gewerbegebiets Piperfenn an
den Verlauf der B 102 angepasst werden. Entlang der Strecke werden
Radwege und Wirtschaftswege eingerichtet. Nahe der beiden Ortschaften
Schmerzke und Neuschmerzke werden ein Lärmschutzwall und eine
Lärmschutzwand errichtet.
Als Ausgleichsmaßnahme für die Eingriffe
in die Natur, werden insgesamt 321 Bäume gepflanzt, überwiegend entlang
der neuen Trasse der B 102. Darüber hinaus ist geplant eine Allee aus
390 Bäumen entlang der Landesstraße Landesstraße 86 zu pflanzen.
Der Bund investiert 12,5 Millionen Euro in das Vorhaben. Die Stadt Brandenburg an der Havel ist mit 50.000 Euro für den Bau neuer Gehwege beteiligt. Die Wasser- und Abwassergesellschaft Brandenburg an der Havel (BRAWAG) und der Landesbetrieb Straßenwesen (LS) tragen die Kosten für die Neuverlegung von Trink- und Schmutzwasserleitungen in Höhe von ca. 500.000 Euro.
Quelle: Verwaltung
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg Foto privat: Von links nach
Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung Oberbürgermeister Steffen Scheller traf sich im Rathaus mit „Weihnachtszauberern“. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Einem
Winterferien-Programm der Volkshochschule vhs, Quelle: Stephanie Reipen Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues
Erste Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel trifft sich am Mittwoch, dem 29. Januar
Amtsblatt Nummer 02 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 02 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit Mike Koehler rechts, Thomas Heyne
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 03. bis 07. 02.25 geschlossen Verwaltung Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist am Dienstag, 28. Januar 2025, sowie in der Zeit vom
Wohltätige Frauen aus der Brandenburger Stadtgeschichte werden sichtbarer Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Museumsleiterin Anja Grothe. Am heutigen Mittwoch hat Oberbürgermeister Steffen Scheller an der Gödenstraße
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen © StWB Stadtwerke Brandenburg Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor Beim Tag der offenen Projekte präsentierten Studierende des THB-Fachbereichs Informatik
Alpenrock vom Feinsten mit den Schürzenjägern in Beelitz Foto: Stadt Beelitz/Promo Österreichische Erfolgsband spielt am 31. August 2025 in Beelitz Eine Alpenrock-Show vom Feinsten erwartet