
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25 BT Es ist wieder so weit: Theaterfrühstück im BT. Auch am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 11.00
Startseite » Blog » Bau der Ortsumgehung Schmerzke: Mehr Wohnqualität, schnellere Anbindung
Vor-Ort-Termin zum Stand der Bauarbeiten mit Verkehrsstaatssekretär Rainer Genilke
Gemeinsam mit Oberbürgermeister Steffen Scheller und Frank Schmidt, Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg (LS),besuchte Staatssekretär Rainer Genilke vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung am Montag, 20.06.2022, die Baustelle an der entstehenden Ortsumgehung Schmerzke im Zuge der Bundesstraße B 102 und informierte sich über den aktuellen Stand. Derzeit wird hier die stadtauswärtige Spur in Richtung Autobahn 2 am Kreuzungsknoten Tankstelle bzw. Abzweig Wust asphaltiert.
Oberbürgermeister Steffen Scheller:
Im Landesbetrieb Straßenwesen hat die Stadt Brandenburg an der Havel einen verlässlichen Partner an ihrer Seite. Die Pläne für die Bauarbeiten werden gemeinschaftlich abgestimmt und abgewogen.
Staatssekretär Genilke äußerte sich zum Bauvorhaben so:
Unser Ziel sind gute Verkehrsverhältnisse für die Bürgerinnen und Bürger und die Wirtschaftsunternehmen in der Region. Davon profitieren die Stadt Brandenburg, das Westhavelland und die umliegenden Gemeinden. Durch die Entlastung vom Verkehr verbessert sich zudem vor allem die Lebensqualität für die Anwohnerinnen und Anwohner in Schmerzke. Und für alle ist die Autobahnanschlussstelle Brandenburg schneller erreichbar.
Im Auftrag des Bundes lässt der Landesbetrieb Straßenwesen die Strecke mit einem dreistreifigen Querschnitt mit wechselseitigen Überholfahrstreifen errichten. Geplant ist auch die Anlage einer Kreuzung der B 102 mit der Kreisstraße K 6949 und einer Gemeindestraße.
Darüber
hinaus muss die bestehende Anbindung des Gewerbegebiets Piperfenn an
den Verlauf der B 102 angepasst werden. Entlang der Strecke werden
Radwege und Wirtschaftswege eingerichtet. Nahe der beiden Ortschaften
Schmerzke und Neuschmerzke werden ein Lärmschutzwall und eine
Lärmschutzwand errichtet.
Als Ausgleichsmaßnahme für die Eingriffe
in die Natur, werden insgesamt 321 Bäume gepflanzt, überwiegend entlang
der neuen Trasse der B 102. Darüber hinaus ist geplant eine Allee aus
390 Bäumen entlang der Landesstraße Landesstraße 86 zu pflanzen.
Der Bund investiert 12,5 Millionen Euro in das Vorhaben. Die Stadt Brandenburg an der Havel ist mit 50.000 Euro für den Bau neuer Gehwege beteiligt. Die Wasser- und Abwassergesellschaft Brandenburg an der Havel (BRAWAG) und der Landesbetrieb Straßenwesen (LS) tragen die Kosten für die Neuverlegung von Trink- und Schmutzwasserleitungen in Höhe von ca. 500.000 Euro.
Quelle: Verwaltung
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25 BT Es ist wieder so weit: Theaterfrühstück im BT. Auch am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 11.00
MUTTERTAGSKONZERT – 14. SONDERKONZERT MIT LISSI & HERRN TIMPE UND DEN BRANDENBURGER SYMPHONIKERN BT Sonntag, 11. Mai 2025, 16.00 Uhr, Großes Haus Ein einmaliges Musikprojekt:
Die „Hölle West“ brennt – jetzt Sportprojekt anlegen und Tore in Fördergeld verwandeln! © Foto SV 63 René Paul-Peters Am 10. und 11. Mai heißt
Kämpferischen Einsatz voll belohnt – 2:0-Sieg der Stahl-Frauen gegen Brieselang BSG Stahl Brandenburg e.V. In der Frauen-Landesliga gehören die Duelle zwischen der BSG Stahl Brandenburg
Wenn einer eine Reise tut…„Vicco von Bülow“-Musikschüler in der Partnerstadt Kaiserslautern Die vier Schülerinnen und Schüler (plus Lehrerinnen), die gemeinsam achthändig musiziert haben. Reisen bildet
Wartungsarbeiten am Internetanschluss der Stadtverwaltung und der Schulen am 08.05.25 Homepage der Stadt Brandenburg an der Havel © Stadt Brandenburg an der Havel Am Donnerstag,
Straßenausbau im Buchenweg verläuft planmäßig Die Bauarbeiten im Buchenweg kommen gut voran. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß Die Bauarbeiten im Buchenweg
Vogelstimmenwanderung am 11. Mai 2025 durch den Krugpark © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Zu einem besonderen Konzert laden der NABU Regionalverband Brandenburg/Havel e. V.
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Die Große Brandenburger Kanuregatta begeistert am Beetzsee @Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters Drei Tage, 790 Aktive, 71 Vereine: Die traditionsreiche Regattastrecke auf dem Beetzsee
Mit festen Schritten an die Spitze – 5:0 der BSG Stahl gegen Eberswalde BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit dem klaren 5:0-Erfolg über den FV Preussen
Wie beim Arzt – nur mit Buusenfreundinnen – Round Table & Shine and Share zu Narben, Versorgungslücken und Sichtbarkeit © dasBUUSENKOLLEKTIV Pressemitteilung: dasBUUSENKOLLEKTIV Ein Abend,