
Vollsperrung der Weberstraße
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Startseite » Blog » Ballabend des BKC am 5.11.22 im Brandenburger Theaters – Schirmherr und Prinzenpaar starten erneut in die nächste Saison
Ballabend des BKC am 5.11.22 im Brandenburger Theaters – Schirmherr und Prinzenpaar starten erneut in die nächste Saison
Ballabend am 5.11.22 im großen Saal des Brandenburger Theaters
Gut gelaunt und bestens unterhalten feierten Brandenburger und
Brandenburgerinnen den Prinzenball des BKC.
Obwohl das Prinzenpaar und der Schirmherr der 59. Saison des BKC schon bekannt waren, ließen sich die Organisatoren für das Publikum doch so manche Überraschungen einfallen. Neben den Garden und Schautänzerinnen mit dem tanzenden Moderator des Abends Tim Blankenhorn, die das Publikum mit ihren Tänzen begeisterten, war wohl die größte Überraschung die Laudatio auf Prinzenpaar und Schirmherr.
Diese wurde in diesem Jahr nicht vom Roland zu Brandenburg, alias Oliver Windeck, gehalten. Nach Aussagen des Moderators wurde
der Roland von Klimaaktivisten an seinen Sockel geklebt. So übernahm diese Aufgabe kein geringer als Hartz IV. in Person Oberstudienrat Henrik Renkensmeier.
Witzig und pointiert fand er Worte, die das Publikum zum Lachen brachten und dieser Vorstellung eine ganz besondere Note gab.
Tim Blankenhorn als Moderator des Abends unterhielt die Gäste auf seine charmante und witzige Art. Ein Highlight war sein „Notfall- Drop“- obwohl es keine Notfälle gab, brachte er eingespielt die Stimmung zum Kochen.
Tanzrunden der Georg Jackson Band „glühten“ das Publikum bei bester Tanzmusik auf den Auftritt von Bernhard Brink vor. Er unterbrach für diesen Tag seine Tournee der großen Schlager Hitparade und fuhr 444 km aus der westfälischen Stadt Oer- Erkenschwick, um beim Prinzenball des BKC aufzutreten. Auf der kleinesten Bühne
der Welt rockte er mit seinen Liedern aus 50 Jahren vor allem die
Brandenburgerinnen, die sich dicht gedrängt auf der Tanzfläche tummelten.
Lange nach Mitternacht war die Stimmung im Brandenburger Theater noch immer ausgelassen. Für den BKC ein sicheres Zeichen, alles richtig gemacht zu haben.
Zur Bildergalerie geht es HIER
Quelle: Bilder und Text BKC
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Sperrungen zum diesjährigen Havelfest pixabay Für das diesjährige Havelfest vom 20.06.2025 bis 22.06.2025 sind folgende Straßensperrungen in der Stadt Brandenburg an der Havel erforderlich. Die
Sommerstart beim Stadtsommerempfang Die elf Ehrenamtspreisträger mit Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordneten-Vorsteher Walter Paaschen. Elf Vorbilder mit dem Ehrenamtspreis der Stadt ausgezeichnet Nach erstaunlich kühlen
Beseitigung von Schäden auf Radwegen Der Radweg zwischen Plauerhof und Brandenburg ist derzeit in Arbeit. © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In
Stadtwerke haben Bau-Staffelstab in der Plauer Straße an die VBBr übergeben VBBr-Betriebsleiter Christian Schiller erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Gunter Haase, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Bürgermeister Michael Müller
Fotoshooting der Bibliothek zur Mitmachmesse der THB am 14.06.25 Ein besonderes Fotoshooting bietet die Bibliothek am Samstag zur Mitmachmesse der THB an. © Fouqué-Bibliothek Im
Brandenburg an der Havel bekommt neue Rettungswagen Die neuen Rettungswagen. Nachdem die dringend benötigten neuen Rettungswagen jahrelang versprochen, aber nie geliefert wurden, zieht die Stadt
Existenzgründerkurs vom 17.06. bis 19.06.25 im TGZ Das Technologie- und Gründerzentrum. © Stadt Brandenbrg an der Havel Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum Brandenburg an
Mehr Wohlfühlatmosphäre in den Kreißsälen des Uniklinikums Gruppenbild im Wald-Kreißsaal (von links nach rechts): Oberbürgermeister Steffen Scheller, das diensthabende Hebammenteam, Oberärztin Aileen Jagdhuhn und Klinikleitung
Neuer Eigentümer für Klinikgebäude der „VAMED Klinik Hohenstücken“ Die VAMED-Klinik in Hohenstücken. © Stadt Brandenburg an der Havel / R. Paul-Peters Die Liegenschaft der VAMED
Zulassungsbehörde am 18.06.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025 bleibt die Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel
Gedenkveranstaltung anlässlich des Volksaufstandes am 17. Juni 1953 Am 17. Juni 1953 kam es in der Stadt Brandenburg an der Havel zu einem Volksaufstand. Bauarbeiter,