
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » Ballabend des BKC am 5.11.22 im Brandenburger Theaters – Schirmherr und Prinzenpaar starten erneut in die nächste Saison
Ballabend des BKC am 5.11.22 im Brandenburger Theaters – Schirmherr und Prinzenpaar starten erneut in die nächste Saison
Ballabend am 5.11.22 im großen Saal des Brandenburger Theaters
Gut gelaunt und bestens unterhalten feierten Brandenburger und
Brandenburgerinnen den Prinzenball des BKC.
Obwohl das Prinzenpaar und der Schirmherr der 59. Saison des BKC schon bekannt waren, ließen sich die Organisatoren für das Publikum doch so manche Überraschungen einfallen. Neben den Garden und Schautänzerinnen mit dem tanzenden Moderator des Abends Tim Blankenhorn, die das Publikum mit ihren Tänzen begeisterten, war wohl die größte Überraschung die Laudatio auf Prinzenpaar und Schirmherr.
Diese wurde in diesem Jahr nicht vom Roland zu Brandenburg, alias Oliver Windeck, gehalten. Nach Aussagen des Moderators wurde
der Roland von Klimaaktivisten an seinen Sockel geklebt. So übernahm diese Aufgabe kein geringer als Hartz IV. in Person Oberstudienrat Henrik Renkensmeier.
Witzig und pointiert fand er Worte, die das Publikum zum Lachen brachten und dieser Vorstellung eine ganz besondere Note gab.
Tim Blankenhorn als Moderator des Abends unterhielt die Gäste auf seine charmante und witzige Art. Ein Highlight war sein „Notfall- Drop“- obwohl es keine Notfälle gab, brachte er eingespielt die Stimmung zum Kochen.
Tanzrunden der Georg Jackson Band „glühten“ das Publikum bei bester Tanzmusik auf den Auftritt von Bernhard Brink vor. Er unterbrach für diesen Tag seine Tournee der großen Schlager Hitparade und fuhr 444 km aus der westfälischen Stadt Oer- Erkenschwick, um beim Prinzenball des BKC aufzutreten. Auf der kleinesten Bühne
der Welt rockte er mit seinen Liedern aus 50 Jahren vor allem die
Brandenburgerinnen, die sich dicht gedrängt auf der Tanzfläche tummelten.
Lange nach Mitternacht war die Stimmung im Brandenburger Theater noch immer ausgelassen. Für den BKC ein sicheres Zeichen, alles richtig gemacht zu haben.
Zur Bildergalerie geht es HIER
Quelle: Bilder und Text BKC
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor