
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » Bahnstreik nicht zu Lasten von Familien und Älteren – Senioren Union Kreisverband Brandenburg an der Havel
Bahnstreik nicht zu Lasten von Familien und Älteren - Senioren Union Kreisverband Brandenburg an der Havel
Mit Empörung reagiert die Senioren-Union der CDU in Brandenburg an der Havel auf die aktuelle Ankündigung weiterer und unbefristeter Bahnstreiks durch die Gewerkschaft der Lokführer (GDL).
„Besonders getroffen sind wieder einmal die Älteren, die sich gerade in der Advents- und Vorweihnachtszeit auf Besuche bei und von Kindern und Enkeln gefreut haben und nun nicht mehr sicher sein können, dass Züge planmäßig und zuverlässig fahren“, erklärt Andreas Erlecke der Kreisvorsitzende der CDU-Senioren.
Bei allem Verständnis für das Grundrecht von Streik und andere Arbeitskampfmaßnahmen, der GDL scheint wieder einmal das richtige Maß verloren gegangen zu sein.
In der aktuellen Verhandlungsrunde hat die Deutsche Bahn ein vergleichsweises hohes Angebot in die aktuelle Verhandlungsrunde ein. Elf Prozent mehr Lohn plus 2850 Euro Inflationsausgleichs-Prämie, bei einer Laufzeit von 32 Monaten. Bei Arbeitnehmern anderer Branchen würde ein solches Angebot Freudenstürme auslösen, von Rentnern ganz zu schweigen.
Neben hohen finanziellen Forderungen, 555 Euro mehr Lohn plus 3000 Euro Inflationsausgleichs-Prämie, will die GDL eine Reduzierung der Arbeitszeit für Lokführer von 38 auf 35 Stunden. Ferner will die GDL innerhalb des Konzerns Bahn ihre Tarifzuständigkeit über den Bereich der Lokführer hinaus zu Lasten der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ausdehnen.
Dazu sagt die Senioren Union, dass sie vor allem kein Verständnis dafür hat, dass die Bahnkunden Leidtragende im Kampf zweier Gewerkschaften sein sollen.
Andreas Erlecke: „Mit Blick auf die Adventszeit und das bevorstehende Weihnachtsfest fordern wir für die Wochen rund um Weihnachten und Neujahr, dass seitens der GDL ein Weihnachtsfrieden eingehalten wird. Gerade Familien und Senioren wünschen Klarheit über verlässliche und streikfreie Reisezeiten.
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme