
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Startseite » Blog » Bahnstreik nicht zu Lasten von Familien und Älteren – Senioren Union Kreisverband Brandenburg an der Havel
Bahnstreik nicht zu Lasten von Familien und Älteren - Senioren Union Kreisverband Brandenburg an der Havel
Mit Empörung reagiert die Senioren-Union der CDU in Brandenburg an der Havel auf die aktuelle Ankündigung weiterer und unbefristeter Bahnstreiks durch die Gewerkschaft der Lokführer (GDL).
„Besonders getroffen sind wieder einmal die Älteren, die sich gerade in der Advents- und Vorweihnachtszeit auf Besuche bei und von Kindern und Enkeln gefreut haben und nun nicht mehr sicher sein können, dass Züge planmäßig und zuverlässig fahren“, erklärt Andreas Erlecke der Kreisvorsitzende der CDU-Senioren.
Bei allem Verständnis für das Grundrecht von Streik und andere Arbeitskampfmaßnahmen, der GDL scheint wieder einmal das richtige Maß verloren gegangen zu sein.
In der aktuellen Verhandlungsrunde hat die Deutsche Bahn ein vergleichsweises hohes Angebot in die aktuelle Verhandlungsrunde ein. Elf Prozent mehr Lohn plus 2850 Euro Inflationsausgleichs-Prämie, bei einer Laufzeit von 32 Monaten. Bei Arbeitnehmern anderer Branchen würde ein solches Angebot Freudenstürme auslösen, von Rentnern ganz zu schweigen.
Neben hohen finanziellen Forderungen, 555 Euro mehr Lohn plus 3000 Euro Inflationsausgleichs-Prämie, will die GDL eine Reduzierung der Arbeitszeit für Lokführer von 38 auf 35 Stunden. Ferner will die GDL innerhalb des Konzerns Bahn ihre Tarifzuständigkeit über den Bereich der Lokführer hinaus zu Lasten der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ausdehnen.
Dazu sagt die Senioren Union, dass sie vor allem kein Verständnis dafür hat, dass die Bahnkunden Leidtragende im Kampf zweier Gewerkschaften sein sollen.
Andreas Erlecke: „Mit Blick auf die Adventszeit und das bevorstehende Weihnachtsfest fordern wir für die Wochen rund um Weihnachten und Neujahr, dass seitens der GDL ein Weihnachtsfrieden eingehalten wird. Gerade Familien und Senioren wünschen Klarheit über verlässliche und streikfreie Reisezeiten.
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX

„Klaistow on Ice“: Riesen-Eislaufbahn eröffnet am 25. Oktober auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow eröffnet am Samstag, den

Oberbürgermeister besucht Skatepark Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller vor Ort im Skatepark Hohenstücken. Im Skatepark Hohenstücken hat sich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit vielen Kindern, Jugendlichen und

Wasser auf den kommunalen Friedhöfen wird abgestellt © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Montag, dem 27. Oktober 2025, wird das Wasser auf den kommunalen

Neue Rettungstransportwagen stärken den Brandenburger Rettungsdienst Die 4 neuen RTW mit Besatzungen und jenen, die den Rettungsdienst verantworten. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller und