
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » Badegewässer in der Stadt Brandenburg: Aktuell sehr gute mikrobiologische Wasserqualität
Das Gesundheitsamt der Stadt Brandenburg an der Havel bescheinigt mit der aktuellen Wasserprobe (Probenahme am 27.06.2022) an den 6 Badestellen im Stadtgebiet eine sehr gute mikrobiologische Wasserqualität.
Aufgrund von Wind- und Wetterbedingungen kann sich die Situation an den Badestellen schnell ändern, so dass diese im Überwachungskonzept nicht immer erfasst werden. Deshalb eine Empfehlung an die Badegäste: Achten Sie bitte selbst auf Algenansammlungen. Als Faustregel gilt, dass man bei knietiefem Wasser noch die Füße sehen sollte. Bei dichten Algenanschwemmungen baden Sie lieber nicht und beachten Sie die an den Badestellen angebrachten Warnschilder.
Informationen zur Qualität der Badegewässer werden zeitnah im Internet durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz veröffentlicht oder man erhält die gewünschten Informationen über die Fachgruppe Gesundheit der Stadt Brandenburg an der Havel (Tel. 03381/ 585313). Auch bundesweit und europaweit kann man sich informieren.
Zusätzlich sind alle Badegäste angehalten, die Tipps zum sicheren Baden von der Wasserschutzpolizei Brandenburg zu berücksichtigen.
In der Stadt Brandenburg an der Havel gibt es 6 Badegewässer, die gemäß EG- Badegewässerrichtlinie in Verbindung mit der Brandenburgischen Badegewässerverordnung erfasst und in der Badesaison regelmäßig auf Wasserqualität kontrolliert werden. Steckbriefe mit Angaben zur Badestelle, der naturräumlichen Einordnung und mit der Bewertung der Badewasserqualität sind an jeder ausgewiesenen Badestelle veröffentlicht.
Der zu berücksichtigende Zeitraum der Einstufung der Wasserqualität umfasst die letzten 4 Badesaisons mit 16 Probenahmen pro Badegewässer. Die Badestellen „Grillendamm“, „Malge“, „Wendseeufer“, „Massowburg“, „Arke“ und „Camping- und Ferienpark am Plauer See“ erhielten das EU- Prädikat „ausgezeichnet“.
Zum Schutz der Badenden vor Infektionskrankheiten werden entsprechend der Brandenburgischen Badegewässerverordnung die mikrobiologischen Parameter Escherichia coli und intestinale Enterokokken in einem 4-wöchigen Rhythmus überwacht.
Die an den Badestellen gemessenen Parameter: Wassertemperatur, Sichttiefe, pH-Wert, sowie die Prüfung auf eventuelle Mineralölspuren und Schaumbildung bewerten hauptsachlich die hygienisch-ästhetische Sicht. Grünliche Färbung, Schaumbildung und die Einschränkung der Sichttiefe können Hinweise für eine vermehrte Algenbildung sein.
Quelle: Verwaltung
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN