
Jetzt anmelden: StWB TEAM-Staffel am 22. Mai setzt auf Inklusion und Teamgeist
Jetzt anmelden: StWB TEAM-Staffel am 22. Mai setzt auf Inklusion und Teamgeist StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die Teamplayer stehen
Startseite » Blog » Badegewässer in der Stadt Brandenburg: Aktuell sehr gute mikrobiologische Wasserqualität
Das Gesundheitsamt der Stadt Brandenburg an der Havel bescheinigt mit der aktuellen Wasserprobe (Probenahme am 27.06.2022) an den 6 Badestellen im Stadtgebiet eine sehr gute mikrobiologische Wasserqualität.
Aufgrund von Wind- und Wetterbedingungen kann sich die Situation an den Badestellen schnell ändern, so dass diese im Überwachungskonzept nicht immer erfasst werden. Deshalb eine Empfehlung an die Badegäste: Achten Sie bitte selbst auf Algenansammlungen. Als Faustregel gilt, dass man bei knietiefem Wasser noch die Füße sehen sollte. Bei dichten Algenanschwemmungen baden Sie lieber nicht und beachten Sie die an den Badestellen angebrachten Warnschilder.
Informationen zur Qualität der Badegewässer werden zeitnah im Internet durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz veröffentlicht oder man erhält die gewünschten Informationen über die Fachgruppe Gesundheit der Stadt Brandenburg an der Havel (Tel. 03381/ 585313). Auch bundesweit und europaweit kann man sich informieren.
Zusätzlich sind alle Badegäste angehalten, die Tipps zum sicheren Baden von der Wasserschutzpolizei Brandenburg zu berücksichtigen.
In der Stadt Brandenburg an der Havel gibt es 6 Badegewässer, die gemäß EG- Badegewässerrichtlinie in Verbindung mit der Brandenburgischen Badegewässerverordnung erfasst und in der Badesaison regelmäßig auf Wasserqualität kontrolliert werden. Steckbriefe mit Angaben zur Badestelle, der naturräumlichen Einordnung und mit der Bewertung der Badewasserqualität sind an jeder ausgewiesenen Badestelle veröffentlicht.
Der zu berücksichtigende Zeitraum der Einstufung der Wasserqualität umfasst die letzten 4 Badesaisons mit 16 Probenahmen pro Badegewässer. Die Badestellen „Grillendamm“, „Malge“, „Wendseeufer“, „Massowburg“, „Arke“ und „Camping- und Ferienpark am Plauer See“ erhielten das EU- Prädikat „ausgezeichnet“.
Zum Schutz der Badenden vor Infektionskrankheiten werden entsprechend der Brandenburgischen Badegewässerverordnung die mikrobiologischen Parameter Escherichia coli und intestinale Enterokokken in einem 4-wöchigen Rhythmus überwacht.
Die an den Badestellen gemessenen Parameter: Wassertemperatur, Sichttiefe, pH-Wert, sowie die Prüfung auf eventuelle Mineralölspuren und Schaumbildung bewerten hauptsachlich die hygienisch-ästhetische Sicht. Grünliche Färbung, Schaumbildung und die Einschränkung der Sichttiefe können Hinweise für eine vermehrte Algenbildung sein.
Quelle: Verwaltung
Jetzt anmelden: StWB TEAM-Staffel am 22. Mai setzt auf Inklusion und Teamgeist StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die Teamplayer stehen
3. Stadtverordnetenversammlung am 26.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 26. März 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das
Jahnstraße wird zur Einbahnstraße pixabay Die Jahnstraße wird ab Freitag, den 21.04.2025 auf Grund von technischen Änderungen im Bauablauf aus Richtung Gutenbergstraße in Fahrtrichtung Wilhelmsdorfer
Gemeinsam für die Ortsteile: Oberbürgermeister und Ortsvorsteher im engen Dialog Bei der Ortsvorsteherrunde präsentierte OB Scheller erstmals das für Schmerzke erstellte Schild. © Stadt Brandenburg
Amtsblatt Nummer 07 /2025 erschienen Am Mittwoch, 19. März 2025, ist das Amtsblatt Nummer 07 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit
25 Jahre event-theater – Die Jubiläumsgala! – am 30.05.2025 © event-theater e.V. Das event-theater lädt ein zur großen Jubiläumsgala – ein Abend voller Stars, Erinnerungen
DLRG-Projekt auf der Havelcrowd kurz vor dem Ziel Das neue Crowdfunding-Projekt der DLRG Brandenburg auf der Havelcrowd ist ein voller Erfolg! In nur wenigen Tagen
Neue Folge des Podcasts sehnseits – der Blick auf kluge Seiten © Mit freundlicher Genehmigung des Rowohlt-Verlags Der Podcast „Seitenblick – der Blick auf kluge
Brandenburger Frauenbücher – Das Domstift Brandenburg gibt einen kleinen Einblick in die historischen Bestände der Domstiftsbibliothek Foto: fokus GmbH Leipzig Brandenburger FrauenbücherDas Domstift Brandenburg gibt
Straßenverkehrszählung 2025 startet im April pixabay So wie in allen anderen Bundesländern auch, beginnt im Land Brandenburg im April die Straßenverkehrszählung. Die Vorgaben dazu macht
Untersuchungen an der Planebrücke Die Planebrücke © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Im Rahmen der Vorbereitung der geplanten Ertüchtigung der Planebrücke finden
Bauarbeiten in der Straße Altes Dorf in Schmerzke – Anwohnerversammlung am 20. März 2025 Baustellenzubehör kündigt die Sanierung des Gehweges in der Straße Altes Dorf