
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Startseite » Blog » BA-TA-CLAN ODER: SIE SIND JA GAR KEIN CHINESE – OPERETTE UND OPERNPARODIE VON JACQUES OFFENBACH
BA-TA-CLAN ODER: SIE SIND JA GAR KEIN CHINESE - OPERETTE UND OPERNPARODIE VON JACQUES OFFENBACH
BA-TA-CLAN ODER: SIE SIND JA GAR KEIN CHINESE!
OPERETTE UND OPERNPARODIE VON JACQUES OFFENBACH
In einer neuen Fassung und Übersetzung von Dr. Alexander Busche – mit ergänzender Musik von Maurice Ravel, Camille Saint-Saëns, Peter I. Tschaikowsky u. a.
Wiederaufnahme im Rahmen vom OPERETTENFRÜHLING
Stellen Sie sich vor, Sie sind in einen Sturm geraten und retten sich auf eine Insel, die Sie aufgrund der dort ansässigen Personen und für ihre Ohren seltsam unverständlichen Sprache für China halten.
Der Herrscher Tu-eh-nix hält alle Untertanen – auch die vier Verschwörer unter der verdeckten Führung eines Tenors mit dem außergewöhnlichen Namen Ki-ke-ri-ki – mit nur einem Schreckensruf unter Kontrolle: RACCA!
Allen Aufmüpfigen droht die Pfählung. So weit, so gut.
Wir wären aber nicht in einer Operette Jacques Offenbachs, wenn die zuvor beschriebene Ausgangssituation das gesamte Ausmaß der Absurditäten in „Ba-ta-clan“ darstellen würde.
Denn kaum stellen zwei hochrangige Mitglieder des Hofstaates – die Operndiva Fé-an-ich-ton und der Mandarin Na-kiek-ma-an – fest, dass sie beide aus Berlin kommen, planen sie, von der Insel zu fliehen – doch da haben sie ihre Rechnung ohne Tu-eh-nix gemacht …
Nach dem großen Erfolg zu Silvester 2022 kommt Alexander Busches „beglückende Offenbachiade“ (Dieter David Scholz in der Zeitschrift „Orpheus“) im Operettenfrühling 2024 wieder auf die Bühne des Großen Hauses.
Musikalische Leitung: David Holzinger
Regie / Ausstattung / Choreographie: Dr. Alexander Busche
Dramaturgie: Carola Söllner
Fé-an-nich-ton: Dana Hoffmann
Na-kiek-ma-an: Sotiris Charalampous
Tu-eh-nix: Ilja Martin
Ki-ke-ri-ki: Frederik Baldus
Die Verschwörer:
Männerquartett b-major: Nico Brazda, Martin Netter, Tom Heiß, Pedro Matos
Handbalancing: Estrella Urban, Kristin Lahoop
Diabolo/ Akrobatik: Benjamin Baryshev & Chantal
Choreographie Chinesischer Tanz: Inga Lehr-Ivanov, Annika Finning
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters
Aufführungsrechte beim Verlag Boosey & Hawkes.
Wiederaufnahme-Premiere: Samstag, 09. März 2024 um 19.30 Uhr – Großes Haus
Weitere Aufführungen:
Sonntag, 10. März 2024 um 16.00 Uhr – Großes Haus
Sonntag, 17. März 2024 um 16.00 Uhr – Großes Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111

Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Amtsblatt Nummer 22/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 28. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 22/2025 für die Stadt Brandenburg an

Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Wilhelmsdorfer Straße pixabay Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am Montagvormittag ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Dieser war

(UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus Foto_Hartmann_Baier (UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer

„Hier kommt das Licht“ – Ein musikalisches Zeichen der Hoffnung am 9. November – Litauischer Staatschor Vilnius bringt Klang und Erinnerung in die St. Katharinenkirche

Abschluss der Besuchssaison des Dommuseums – Das Dommuseum verabschiedet sich am 31. Oktober 2025 mit zwei Führungen Mythos Maria: Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“

Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren © MAFZ Lassen Sie sich inspirieren – dabei sein und mitmachenBrandenburger Kreativtage am 01.

Fortbildung für Menschen, die neue Mitglieder für ihren Verein gewinnen wollen © phronesis Die Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt alles, was für die Ansprache von

Gründung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Brandenburg an der Havel: Gemeinsam für Vielfalt, Beteiligung und Zusammenhalt Dorina Diesing vor dem Rathaus. © Stadt Brandenburg an

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison