
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude
Startseite » Blog » BA-TA-CLAN – die völlig überdrehte Opernparodie
Es war nicht nur eine Aufführung einer Operette, sondern eine Kombination von hervorragender Bühnenshow mit Ballett und Akrobatik, Satire und Klassik.
Absolut sehenswert und wirklich sehr modern interpretiert.
Stellen Sie sich mal vor, Sie sind in einen Sturm geraten und retten sich auf eine Insel, die sie aufgrund der dort ansässigen Personen und für ihre Ohren seltsam unverständlichen Sprache nicht einmal für Illyrien, sondern für China halten. Der Herrscher hält alle Untertanen – auch die vier Verschwörer unter der verdeckten Führung eines Tenors mit dem außergewöhnlichen Namen Ki-ke-ri-ki – mit nur einem Schreckensruf unter Kontrolle: RACCA! Sie ordnen sich den Gewohnheiten der Inselbewohner unter. Sie haben insofern auch keine andere Wahl, da allen Aufmüpfigen die Pfählung mit einem Palmstamm droht. So weit, so gut. Wir wären aber nicht in einer Operette Jacques Offenbachs, wenn die zuvor beschriebene Ausgangssituation das gesamte Ausmaß der Absurditäten in „Ba-ta-clan“ darstellen würde. Nein, jetzt geht es erst richtig los!
Eine bunte Schar lustiger Opernsänger erscheint, die zwar im Stück – bis auf die einzige weibliche Protagonistin – keine Opernsänger sind, sich aber trotzdem auf der Bühne zunächst einmal einsingen, wie es sich für einen guten Stimmkünstler nun einmal gehört.
Kaum ist das Aufwärmritual vollzogen, erkennen die Sopranistin und der Bariton, dass sie gar keine Chinesen sind, sondern eigentlich beide aus Berlin. Beide versuchen zu fliehen, der Versuch scheitert, alle anderen Protagonisten stellen sich ebenfalls als Berliner heraus, und am Ende wird dann doch alles gut, weil man kurzerhand einen der berühmtesten – und im dargebotenen Zusammenhang absurdesten – Erlösungsmomente der Opernliteratur zitiert: All das erleben Sie in dieser völlig überdrehten Opernparodie, die für Brandenburg neu übersetzt und getextet wurde und mit vielen künstlerischen Überraschungen weit über das ohnehin grandiose Original Offenbachs hinaus gespickt sein wird.
So erlebte man heute zur Premiere nicht nur eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters, sondern im Grunde auch die Uraufführung der Brandenburger Fassung von Offenbachs „Ba-ta-clan“, und das alles für einen guten Zweck: Nämlich zur bestmöglichen Unterhaltung und Stimmung aus Anlass des Jahreswechsels.
Wer es heute nicht geschafft hat, sollte noch am 31.12.22 sich eine Veranstaltung gönnen.
Samstag, 31. Dezember 2022 um 15.00 Uhr – Großes Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
Samstag, 31. Dezember 2022 um 19.30 Uhr – Großes Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 36,- € / erm. 30,- €
2. Kategorie: 31,- € / erm. 25,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Textauszüge: Brandenburger Theater

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison

Technik anfassen, ausprobieren und verstehen – die erste TechnoThek in Brandenburg startet Diese und weitere Spiele und Experimentierkästen können in der Kinderbibliothek entliehen werden. ©

Zweites Pflanzfest lässt den Bürgerwald auf 72 Bäume anwachsen Oberbürgermeister Steffen Scheller überreichte die Urkunden an die Baumpaten – hier an Hans-Jürgen Arndt. Am letzten

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel