
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Startseite » Blog » Ausstellungseröffnung „Spielzeug aus Brandenburg an der Havel“ – Von Brandenburg an der Havel in die Welt
Was heute außerhalb von Sammlerkreisen kaum jemand weiß: Brandenburg an der Havel war bereits Anfang des 20. Jahrhunderts ein internationales Zentrum der Spielzeugindustrie. Mit dem Erfolg der Produkte der „Ernst Paul Lehmann Patentwerkes“ herrschte Aufbruchstimmung in der Havelstadt – auch andere Hersteller zogen nach.
Die Spielzeugausstellung des Stadtmuseums Brandenburg an der Havel zieht in das Haupthaus und erhält ein neues Erscheinungsbild. Die Massefiguren von LINEOL und das mechanische Spielzeug der „Ernst Paul Lehmann Patentwerke“, später MSB, sind und bleiben aber natürlich das Herzstück der Präsentation.
Dass Spielzeug auch die politische Großwetterlage spiegeln konnte, zeigen neue Exponate zur Niederschlagung des Boxeraufstand 1900 in China. In der Havelstadt griff Ernst Paul Lehmann das historische Ereignis auf und setzte es mit mechanischem Spielzeug wie „Der bestrafte Boxer“ oder „Tanzender Matrose“ um.
Ein zweiter Schwerpunkt ist das Lebensumfeld des künstlerischen Leiters von LINEOL Albert Caasmann. Seine dem Bauhaus nahestehende Wohnungseinrichtung erweitert den Blick auf eine besonders moderne Ästhetik der Zeit, in deren Umfeld auch die LINEOL-Figuren ihren Platz fanden.
Das auch in der DDR Spielzeug aus Brandenburg an der Havel ein wichtiges Exportgut war, davon berichten Fernsehbeiträge aus den 1960er Jahren. Die Aufzeichnungen von der internationalen Leipziger Spielzeugmesse wurden vom Deutschen Rundfunkarchiv zur Verfügung gestellt.
Pünktlich vor dem Tag des offenen Denkmals eröffnet das Stadtmuseum die neugestaltete Ausstellung im Frey-Haus und lädt Sie dazu ein, am Donnerstag, 08.09.2022, ab 17 Uhr die Schau schon einmal in Ruhe zu besuchen.
Quelle: Verwaltung

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX

„Klaistow on Ice“: Riesen-Eislaufbahn eröffnet am 25. Oktober auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow eröffnet am Samstag, den

Oberbürgermeister besucht Skatepark Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller vor Ort im Skatepark Hohenstücken. Im Skatepark Hohenstücken hat sich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit vielen Kindern, Jugendlichen und

Wasser auf den kommunalen Friedhöfen wird abgestellt © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Montag, dem 27. Oktober 2025, wird das Wasser auf den kommunalen

Neue Rettungstransportwagen stärken den Brandenburger Rettungsdienst Die 4 neuen RTW mit Besatzungen und jenen, die den Rettungsdienst verantworten. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller und