
Baumrückschnitt auf THB-Campus – Pappeln an der Vereinsstraße werden zurückgeschnitten
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Ausstellung „Ein gut Theil Eigenheit – Lebenswege (früher) Archäologinnen“ wird eröffnet
Im Rahmen der 34. Brandenburgischen Frauenwoche eröffnet am Mittwoch, 28. Februar 2024 um 17:00 Uhr, das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel die Ausstellung „Ein gut Theil Eigenheit – Lebenswege (früher) Archäologinnen“ im Frey-Haus in der Ritterstraße 96.
Gezeigt wird eine Wanderausstellung, die aus einem Forschungsprojekt des Historischen Institutes der Universität der Bundeswehr in Kooperation mit prominenten Partnern aus Forschung und Wissenschaft entstanden ist. Das Projekt AktArcha hatte zum Ziel, die Forschungsleistungen von archäologisch arbeitenden Frauen sichtbar zu machen. Ihre Biographien und Beiträge zur Entwicklung dieser wissenschaftlichen Fachrichtung zwischen dem 19. und 21. Jahrhundert wurde erforscht. Die Ergebnisse mündeten in die Gestaltung von Tafeln, die auf Wanderschaft geschickt wurden.
Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel nahm das Angebot zum Anlass, zwei lokale Kapitel hinzuzufügen: Maria, Lucie und Herta Bielefeld, die archäologisch arbeitende Mutter und ihre beiden Töchtern als Dokumentarinnen der gemeinsamen Arbeit. Zwischen 1910 und etwa 1926 arbeiteten sie gemeinsam auf einer Vielzahl von Fundorten in einem Radius von bald 40 km um Brandenburg an der Havel. Funde, unzählige Blatt Zeichnungen und Beschreibungen verkauften sie 1943 an das Museum in Köthen mit seiner bekannten archäologischen Sammlung. Anfang der 1960er Jahre bearbeitete Berthold Schmidt, Prähistoriker aus Halle/Saale einen Teil, sorgte im Anschluss dafür, dass die „Bielefeld-Sammlung“ zurück nach Brandenburg an der Havel ins damalige Heimatmuseum kam.
Die Arbeit der drei Frauen, der drei Forscherinnen wurde in ihrer Zeit nicht entsprechend gewürdigt, in Publikationen zur Forschungsgeschichte der Region fehlen sie vollständig. In der Ausstellung sollen die drei Damen Bielefeld sichtbar werden.
Ein weiteres Kapitel mit den beiden Verbindungsgliedern „Kunst“ und „Archäologie der Region“ zeigen wir Illustrationen der Berliner Prähistorikerin und Künstlerin FatimaDjamila, einer gebürtigen Eberswalderin, die sich von der Landschaft ihrer Heimat sowohl künstlerisch als auch historisch inspirieren ließ. Schließlich studierte sie ebenfalls das archäologische Fach, ihre Herzensangelegenheit, die sie heute im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg an die Besucherinnen und Besucher vermittelt. Die Zeichnungen entstanden während des lockdowns und werden im Stadtmuseum erstmals öffentlich gezeigt.
Quelle: Verwaltung
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Seit 1. September ist Prof. Dr.-Ing. Darya Kastsian Professorin für Künstliche Intelligenz an der Technischen Hochschule Brandenburg Prof. Dr.-Ing. Darya Kastsian ist seit September 2025
Konzert zum Reformationstag in der St.Gotthardtkirche – Barocke Kammermusik für Flöte, Streicher und Cembalo © Domstift Brandenburg Inzwischen ist es zu einer schönen Tradition geworden,
Künstlergespräch zur Ausstellung „Summertime Sadness“ mit Tibor Koehne am 22.10.25 in der St. Petrikapelle Foto (Domstift Brandenburg): Die Ausstellung „Summertime Sadness“ ist in der St.
Andreas Kutsche (BSW): Dialog mit Schülerinnen und Schülern am Brandenburger Domgymnasium © Deutsche Gesellschaft e. V. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „#DeineFrageDeineStimme“ der Deutschen Gesellschaft e.
Fahrerlaubnis- und Zulassungsbehörde am 30.10. ab 15 Uhr geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen schließen die Fahrerlaubnis– wie auch die Zulassungsbehörde
Bebauungsplan „Wohnquartier Friedrich-Engels-Straße/Einsteinstraße“, Brandenburg an der Havel © Stadt Brandenburg an der Havel, Sachgebiet Bauleitplanung Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Absatz 1 Baugesetzbuch Die Stadtverordnetenversammlung
Planebrücke: Stadt setzt alles daran, dass die DB den Bahnübergang freigibt Unter Verzicht auf einen separaten Radfahrweg wurde nun die Fahrbahn über die Plane verbreitert.
Politiker-Speed-Dating im Dom-Gymnasium Machten das Politiker-Speed-Dating möglich: Dr. Heike Tuchscheerer (Projektleiterin der Deutschen Gesellschaft e. V.), Olaf Gründel (Schulleiter des Evangelischen Gymnasiums am Dom zu
Vollsperrung der Rosa-Luxemburg-Allee vom 3. November 2025 bis voraussichtlich 10. Januar 2026 pixabay Für die Erneuerung einer Schmutzwasserleitung und den Austausch von Schmutzwasserschächten wird in
Herbstferien 2025: Buntes Programm an der Havel © Pixabay / Stadt Brandenburg an der Havel Wer wissen möchte, was in der Zeit vom 20. Oktober
Erste Vokalnacht in der Hofkirche begeistert Publikum Die Vokalnacht in der Hofkriche begeisterte das Publikum. © Musikschule Vicco von Bülow Kürzlich feierte die erste Vokalnacht