
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Ausstellung „Ein gut Theil Eigenheit – Lebenswege (früher) Archäologinnen“ wird eröffnet
Im Rahmen der 34. Brandenburgischen Frauenwoche eröffnet am Mittwoch, 28. Februar 2024 um 17:00 Uhr, das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel die Ausstellung „Ein gut Theil Eigenheit – Lebenswege (früher) Archäologinnen“ im Frey-Haus in der Ritterstraße 96.
Gezeigt wird eine Wanderausstellung, die aus einem Forschungsprojekt des Historischen Institutes der Universität der Bundeswehr in Kooperation mit prominenten Partnern aus Forschung und Wissenschaft entstanden ist. Das Projekt AktArcha hatte zum Ziel, die Forschungsleistungen von archäologisch arbeitenden Frauen sichtbar zu machen. Ihre Biographien und Beiträge zur Entwicklung dieser wissenschaftlichen Fachrichtung zwischen dem 19. und 21. Jahrhundert wurde erforscht. Die Ergebnisse mündeten in die Gestaltung von Tafeln, die auf Wanderschaft geschickt wurden.
Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel nahm das Angebot zum Anlass, zwei lokale Kapitel hinzuzufügen: Maria, Lucie und Herta Bielefeld, die archäologisch arbeitende Mutter und ihre beiden Töchtern als Dokumentarinnen der gemeinsamen Arbeit. Zwischen 1910 und etwa 1926 arbeiteten sie gemeinsam auf einer Vielzahl von Fundorten in einem Radius von bald 40 km um Brandenburg an der Havel. Funde, unzählige Blatt Zeichnungen und Beschreibungen verkauften sie 1943 an das Museum in Köthen mit seiner bekannten archäologischen Sammlung. Anfang der 1960er Jahre bearbeitete Berthold Schmidt, Prähistoriker aus Halle/Saale einen Teil, sorgte im Anschluss dafür, dass die „Bielefeld-Sammlung“ zurück nach Brandenburg an der Havel ins damalige Heimatmuseum kam.
Die Arbeit der drei Frauen, der drei Forscherinnen wurde in ihrer Zeit nicht entsprechend gewürdigt, in Publikationen zur Forschungsgeschichte der Region fehlen sie vollständig. In der Ausstellung sollen die drei Damen Bielefeld sichtbar werden.
Ein weiteres Kapitel mit den beiden Verbindungsgliedern „Kunst“ und „Archäologie der Region“ zeigen wir Illustrationen der Berliner Prähistorikerin und Künstlerin FatimaDjamila, einer gebürtigen Eberswalderin, die sich von der Landschaft ihrer Heimat sowohl künstlerisch als auch historisch inspirieren ließ. Schließlich studierte sie ebenfalls das archäologische Fach, ihre Herzensangelegenheit, die sie heute im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg an die Besucherinnen und Besucher vermittelt. Die Zeichnungen entstanden während des lockdowns und werden im Stadtmuseum erstmals öffentlich gezeigt.
Quelle: Verwaltung
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des