
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Ausgezeichnet: Stadtwerke Brandenburg sind „Herausragender Regionalversorger“
Ausgezeichnet: Stadtwerke Brandenburg sind "Herausragender Regionalversorger“
Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat die Stadtwerke Brandenburg als „Herausragenden Regionalversorger“ ausgezeichnet. Damit wird das kontinuierliche Engagement der Stadtwerke für faire Angebote und nachhaltiges Handeln in der Region offiziell bestätigt.
Die DtGV prüft seit 2014 deutschlandweit Energieversorger und hat 2017 eine spezielle Regionalanalyse eingeführt, um die besonderen Leistungen von Anbietern vor Ort sichtbar zu machen.
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, denn sie bestätigt, dass wir mit unserem Fokus auf regionale Nähe und auf die Bedürfnisse unserer Kunden den richtigen Weg gehen“, sagt Michael Woik, kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke Brandenburg. „Sie ist zugleich ein Ansporn für uns, unseren Service kontinuierlich weiterzuentwickeln. Unser Anspruch ist es, nicht nur eine zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten, sondern als verlässlicher Partner vor Ort für unsere Kundinnen und Kunden da zu sein.“
Besonders stolz ist das Unternehmen auf die gute Bewertung der vielfältigen Tarifoptionen insbesondere für Strom, den nutzerfreundlichen Internetauftritt und das starke regionale Engagement. „Unsere Mitarbeiter geben jeden Tag ihr Bestes, um attraktive Angebote zu entwickeln, Informationen klar und verständlich bereitzustellen und unsere Region aktiv zu unterstützen. Das macht den Unterschied“, ergänzt Woik.
Das Siegel „Herausragender Regionalversorger“ wird von der DtGV auf Basis unabhängiger Tests vergeben. Bewertet werden unter anderem Servicequalität, Produktangebote, Nachhaltigkeitsaspekte und regionales Engagement.
Quelle: StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der