
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » AUFTAKT MIT BEETHOVEN – 1. Symphoniekonzert – Freitag, 25./ 26. Oktober 2024
AUFTAKT MIT BEETHOVEN - 1. Symphoniekonzert - Freitag, 25./ 26. Oktober 2024
AUFTAKT MIT BEETHOVEN
1. Symphoniekonzert
Freitag, 25./ 26. Oktober 2024, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus
Gastspielkonzert „Klassik am Sonntag“: Sonntag, 27. Oktober 2024 – 16.00 Uhr
Nikolaisaal Potsdam (Moderation: Clemens Goldberg)
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Ouvertüre op. 84 zum Schauspiel „Egmont“ von J. W. von Goethe
Sostenuto, ma non troppo – Allegro
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
I. Allegro con brio
II. Largo
III. Allegro
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Symphonie Nr. 8 F-Dur op. 93
I. Allegro vivace e con brio
II. Allegretto scherzando
III. Tempo di Menuetto
IV. Allegro vivace
Dirigent: Andreas Spering
Klavier: Joseph Moog
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
„Beethoven, als das eigentliche Zentrum des klassischen Orchesterrepertoires, steht in meiner zweiten Saison als Chefdirigent der Brandenburger Symphoniker ganz bewusst programmatisch am Anfang. Während seine Egmont-Ouvertüre und das 3. Klavierkonzert quasi unkommentiert als Blockbuster im Programm stehen können, ist seine achte Sinfonie immer noch eine seiner Symphonien, die bis heute auf dem Konzert-podium am stiefmütterlichsten behandelte werden. Es ist Zeit, das zu ändern!“
(Andreas Spering)
Joseph Moog wurde 1987 in Ludwigshafen als Sohn zweier Musiker geboren und begann früh mit dem Klavierspiel. Er studierte als Jungstudent zunächst an der Musikhochschule Karlsruhe, danach bei Prof. Bernd Glemser an der Musikhoch-schule Würzburg und anschließend bei Prof. Arie Vardi an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover.
2016 für den Grammy nominiert und ausgezeichnet mit bedeutenden internationalen Preisen wie dem Gramophone Classical Music Award 2015 als „Nachwuchskünstler des Jahres“, dem International Classical Music Award 2014 als „Instrumentalist des Jahres“ und 2012 als „bester Nachwuchskünstler“, besitzt Joseph Moog die seltene Gabe, Virtuosität mit reifer Musikalität zu verbinden. Joseph Moog pflegt ein umfangreiches Konzert-Repertoire, das ihn global mit bedeutenden Dirigenten und Orchestern zu-sammenführt. Sowohl als Meister des gängigen wie auch des seltenen oder in Vergessenheit geratenen Repertoires hat sich der junge Interpret international einen Namen gemacht, aber auch eigene Kompositionen bereichern immer wieder seine Klavier-abende. Die vielbeachtete und umfangreiche Diskographie des jungen Künstlers wurde vielfach ausgezeichnet und von der internationalen Presse gelobt.
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 34,- € / erm. 28,- €
2. Kategorie: 29,- € / erm. 23,- €
An beiden Konzertabenden findet um
18.45 Uhr eine Konzerteinführung im Foyer des Großen Hauses statt. Der Eintritt ist frei und unabhängig vom Konzertbesuch.
Kartentelefon: 03381 / 511-111 www.brandenburgertheater.de
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des