Aufstellung von Laubcontainern in der Stadt Brandenburg an der Havel im Herbst 2025


© Stadt Brandenburg an der Havel

Auch in diesem Herbst werden für die Bürger und Bürgerinnen der Stadt Brandenburg an der Havel wieder Container zur Entsorgung von Laub / Grünabfall aufgestellt. An folgenden Standorten stehen die Container jeweils für den Zeitraum von zwei Wochen bereit.

1. Aufstellorte 27. Oktober – 9. November 2025

  • Stadtteil Neuendorf: Am Anger gegenüber Nummer 9
  • Stadtteil Altstadt: Gotthardtkirchplatz gegenüber Mühlentorstraße 45
  • Ortsteil Schmerzke: Am Zingel nahe Feuerwehr
  • Stadtteil Altstadt: Thüringer Straße Höhe Haus-Nummer 223 Seite Sportplatz
  • Stadtteil Nord: Parkplatz an der Regattastrecke
  • Ortsteil Plaue: Schloßstraße /Ecke Bornufer auf unbefestigten Parkplatz
  • Ortsteil Kirchmöser: Plauer Damm gegenüber Ebereschenweg
  • Stadtteil Görden: Pflegerdorf vor Kinderspielplatz

2. Aufstellorte 10. November – 23. November 2025

  • Stadtteil Neustadt: Schmöllner Weg gegenüber Nummer 35
  • Stadtteil Altstadt: Thüringer Straße /Ecke Bayernstraße
  • Ortsteil Göttin: Krahner Straße 38 Feuerwehr
  • Stadtteil Neustadt: Wilhelmsdorfer Landstaße. auf Seitenstreifen vor Gartensparte gegenüber Nummer 74)
  • Ortsteil Wust: Wuster Straße neben Bushaltestelle Höhe Gemeindehaus
  • Ortsteil Gollwitz: Schlossallee neben Containerstellplatz gegenüber Nummer 72)
  • Ortsteil Klein Kreutz: Klein Kreutzer Havelstraße vor Nummer 10
  • Stadtteil Neustadt: Ziesarer Landstraße Nummer 109 Einmündung Pfefferländer Weg

3. Aufstellorte 24. November – 7. Dezember 2025

  • Ortsteil Kirchmöser: Plauer Damm gegenüber Ebereschenweg (Wiederholung)
  • Ortsteil Kirchmöser: Bahnhofstraße vor Nummer 38
  • Ortsteil Plaue: Lewaldstraße in Parktasche Höhe Haus-Nummer 21
  • Ortsteil Plaue: Schloßstraße /Ecke Bornufer auf unbefestigten Parkplatz (Wiederholung)
  • Ortsteil Kirchmöser: Uferstraße / Ecke Grenzstraße
  • Ortsteil Kirchmöser: Wusterwitzer Straße Freifläche Ecke Seestraße
  • Ortsteil Plaue: Patendamm / Ecke Görneweg
  • Stadtteil Dom: Krakauer Straße auf Mittelinsel gegenüber Nummer 7

Hier können Sie die Standorte auf der Homepage der Stadt einsehen (Karte).

Mit diesen Containern sollen wieder insbesondere anliegerreinigungspflichtige Bürgerinnen und Bürger bei der Entsorgung von Straßenlaub dort, wo ein sehr hoher Laubanfall von Straßenbäumen besteht, entlastet werden.

Um das Laub anschließend kompostieren zu können, dürfen keine Fremdbestandteile wie Müllbeutel, Verpackungen, Sperrmüll oder gar Elektroschrott bzw. andere Abfälle in die Container verbracht werden. Im Interesse aller sollte jeder auf eine ordnungsgemäße Nutzung achten. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre zeigte, dass die aufgestellten Laubcontainer dabei durch die Bürger meist ordnungsgemäß benutzt wurden. Dies ist erfreulich und verdient Lob und hält die Zusatzkosten für eine Entsorgung von Störstoffen gering.

Die Container werden mit Telefonnummern beschriftet sein, um die Verwaltung informieren zu können, wenn ein Container voll ist und eine Zwischenleerung erforderlich wird. Bitte rufen Sie jedoch erst an, wenn der Container fast gefüllt ist, damit nicht unnötig halbvolle Container geleert werden.

Darüber hinaus gibt es nach wie vor die klassischen Entsorgungsmöglichkeiten für anfallenden Grünschnitt / Laub:

  • Eigenkompostierung
  • Biotonne
  • Wertstoffhof, August-Sonntag-Straße 3 (kostenpflichtig)
  • FB Frischbeton Brandenburg GmbH, Fohrder Landstraße 4 A (kostenpflichtig)
  • Bossan Bau GmbH, Am Büttelhandfassgraben 36 (Meyerstraße) (kostenpflichtig)
  • Bossan Bau GmbH, Mörtelwerk Sandgrube Fohrde (gegenüber ehem. Deponie Fohrde) (kostenpflichtig)
  • Wertstoffzentrum und Recycling Brandenburg GmbH, Am Piperfenn 11 14776 Brandenburg an der Havel (kostenpflichtig)
  • Laubsäcke – sind für 1,00 € pro Stück erhältlich am Wertstoffhof August-Sonntag-Straße 3. Die Abholung der gefüllten Laubsäcke erfolgt nach Terminvereinbarung über die Telefon-Hotline 32 37 37 oder auch per E-Mail unter laubsack@mebra-mbh.de.

Hinweis:

Die Container stehen am ersten Tag nicht zwangsläufig morgens bereit, sondern werden im Laufe des Tages gestellt.

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel

Weitere Nachrichten

police-2122373_960_720
Polizeibericht

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Weiterlesen »
bus-3618566_960_720
Polizeibericht

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner