
Plauer Engel in neuem Glanz
Plauer Engel in neuem Glanz Das Engeltor ziert auch den Plauer Kalender für 2026. © Förderverein Schlosspark Plaue e.V. Der Förderverein Schlosspark Plaue e.V. wird
Startseite » Blog » Aufstellung von Laubcontainern in der Stadt Brandenburg an der Havel Herbst 2022
Auch in diesem Herbst werden für die Bürger und Bürgerinnen der Stadt Brandenburg an der Havel wieder Container zur Entsorgung von Laub und Grünabfall aufgestellt. An folgenden Standorten stehen die Container jeweils für den Zeitraum von 2 Wochen bereit.
1) Aufstellorte 24.10. – 06.11.2022
2) Aufstellorte 07.11.-20.11.2022
3) Aufstellorte 21.11.-04.12. 2022
Mit diesen Containern sollen insbesondere anliegerreinigungspflichtige Bürgerinnen und Bürger bei der Entsorgung von Straßenlaub dort, wo ein sehr hoher Laubanfall von Straßenbäumen besteht, entlastet werden.
Um das Laub anschließend kompostieren zu können, dürfen keine Fremdbestandteile wie Müllbeutel, Verpackungen, Sperrmüll oder gar Elektroschrott bzw. andere Abfälle in die Container verbracht werden. Im Interesse aller sollte jeder auf eine ordnungsgemäße Nutzung achten. Die Erfahrungen der vergangenen zwei Jahre zeigte, dass die aufgestellten Laubcontainer dabei durch die Bürger meist ordnungsgemäß benutzt wurden. Dies verdient Lob und hält die Zusatzkosten für eine Entsorgung von Störstoffen gering.
Die Container werden mit Telefonnummern beschriftet sein, um die Verwaltung informieren zu können, wenn ein Container voll ist und eine Zwischenleerung erforderlich wird. Bitte rufen Sie jedoch erst an, wenn der Container fast gefüllt ist, damit nicht unnötig halbvolle Container geleert werden.
Darüber hinaus gibt es nach wie vor die klassischen Entsorgungsmöglichkeiten für anfallenden Grünschnitt / Laub:
Auf der Homepage der Stadt Brandenburg an der Havel können die Standorte für Laubcontainer angesehen werden: https://www.stadt-brandenburg.de/leben/abfall-und-abwasser/gruenschnitt-laub-entsorgung/#c25258
Das Laubcontainerkataster zeigt die 24 Standorte zur Aufstellung von Laubcontainern in der Stadt Brandenburg an der Havel, wobei durch eine farbliche Kennzeichnung rot/grün und eine zusätzliche Beschriftung jeweils der konkrete Aufstellungszeitpunkt ersichtlich ist.
Quelle: Verwaltung
Plauer Engel in neuem Glanz Das Engeltor ziert auch den Plauer Kalender für 2026. © Förderverein Schlosspark Plaue e.V. Der Förderverein Schlosspark Plaue e.V. wird
Verlegung von Stolpersteinen für Angehörige der Familie Schwarz „Fünf Steine – fünf Namen – fünf Menschen.“ Die fünf Stolpersteine für Familie Schwarz hat Künstler Gunter
Bekanntgabe der beim Wahlleiter eingereichten Wahlvorschläge zur Wahl der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters © Stadt Brandenburg an der Havel Bekanntgabe der beim Wahlleiter eingereichten Wahlvorschläge
Fledermausnacht im Naturschutzzentrum Krugpark Fledermaus am Baum. © Robert Stein Wenn es dunkel wird übernehmen Fledermäuse den Luftraum und jagen für uns lautlos durch die
Vorübergehende Schließung der JuBi – Jugendbibliothek © Stadt Brandenburg an der Havel Die JuBi, Jugendbibliothek der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8, bleibt aufgrund von Umbaumaßnahmen
Deutsche Kanu-Polo-Meisterschaften an der Regattastrecke am Beetzsee Kanu-Polo ist eine schnelle Mannschaftssportart und eine Mischung aus Ballspiel und Wassersport. Seit Montag richtet der Kajak-Club Nord-West
Bauarbeiten in der Mahlenziener Straße werden fortgesetzt © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Zeitgleich wird im Lankenweg, im Büdnerweg und in der
Planebrücke: Fertigstellung am 19. September möglich Die ertüchtigte Planebrücke nimmt Formen an. Die Plane fließt nun durch zwei 15 Meter lange 15 Meter lange Fertigteile
Bildungsminister Freiberg zu Besuch bei Heidelberger Druckmaschinen AG Im Gespräch mit Bildungsminister Steffen Freiberg Kürzlich besuchte der Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes
Stars for Free zeigt: Laga wirkt auch nach drei Jahren nach – Hörer von 104.6 RTL stimmen mit großer Mehrheit für Michael Patrick Kelly in
Die Kürbisausstellung in Klaistow startet am 6. September 2025 mit dem Thema „Powerfrauen“ Die letzten Vorbereitungen laufen, fleißige Hände knüpfen sorgfältig Kürbisse der Sorte „Buffy“
Siedlungsfest und Flohmarkt auf dem Gelände der St. Bernhard-Kirche Weitere Nachrichten