
Vollsperrung der Weberstraße
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Startseite » Blog » Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für den Ehrenamtspreis 2025
Die Stadt Brandenburg an der Havel lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, Vorschläge für die Verleihung des Ehrenamtspreises 2025 einzureichen.
Der Einsendeschluss für die Vorschläge ist der 15. Januar 2025.
Ehrenamtliches Engagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Es stärkt den Zusammenhalt, fördert den Gemeinsinn und bereichert das Leben in unserer Stadt auf vielfältige Weise. Die Ehrenamtspreise werden stellvertretend für all jene Menschen verliehen, die sich mit außergewöhnlichem Einsatz in den unterschiedlichsten Bereichen des gesellschaftlichen Lebens engagieren und damit einen wertvollen Beitrag zu unserem Miteinander leisten.
Die Auszeichnungen werden voraussichtlich im Rahmen des städtischen Sommerempfangs im Juni 2025 verliehen.
Wenn Sie eine Person kennen, die für ihren unermüdlichen Einsatz im Ehrenamt gewürdigt werden sollte, bitten wir Sie, bis zum 15. Januar 2025 den Online-Fragebogen unter „www.stadt-brandenburg.de/ehrenamtspreis“ auszufüllen.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der Vielzahl der eingereichten Vorschläge in den vergangenen Jahren darum bitten, nur einen Personenvorschlag pro Verein oder Institution zu unterbreiten.
Gemeinsam können wir die wertvolle Arbeit der Ehrenamtlichen in unserer Stadt sichtbar machen und würdigen. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!
Sollten Sie Fragen haben, steht Ihnen Desiree Twieg aus dem Büro des Oberbürgermeisters telefonisch unter (03381) 587008 oder per E-Mail unter desiree.twieg@stadt-brandenburg.de gern zur Verfügung.
Mit diesem Link gelangen Sie zum Einreichungsformular.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Sperrungen zum diesjährigen Havelfest pixabay Für das diesjährige Havelfest vom 20.06.2025 bis 22.06.2025 sind folgende Straßensperrungen in der Stadt Brandenburg an der Havel erforderlich. Die
Sommerstart beim Stadtsommerempfang Die elf Ehrenamtspreisträger mit Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordneten-Vorsteher Walter Paaschen. Elf Vorbilder mit dem Ehrenamtspreis der Stadt ausgezeichnet Nach erstaunlich kühlen
Beseitigung von Schäden auf Radwegen Der Radweg zwischen Plauerhof und Brandenburg ist derzeit in Arbeit. © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In
Stadtwerke haben Bau-Staffelstab in der Plauer Straße an die VBBr übergeben VBBr-Betriebsleiter Christian Schiller erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Gunter Haase, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Bürgermeister Michael Müller
Fotoshooting der Bibliothek zur Mitmachmesse der THB am 14.06.25 Ein besonderes Fotoshooting bietet die Bibliothek am Samstag zur Mitmachmesse der THB an. © Fouqué-Bibliothek Im
Brandenburg an der Havel bekommt neue Rettungswagen Die neuen Rettungswagen. Nachdem die dringend benötigten neuen Rettungswagen jahrelang versprochen, aber nie geliefert wurden, zieht die Stadt
Existenzgründerkurs vom 17.06. bis 19.06.25 im TGZ Das Technologie- und Gründerzentrum. © Stadt Brandenbrg an der Havel Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum Brandenburg an
Mehr Wohlfühlatmosphäre in den Kreißsälen des Uniklinikums Gruppenbild im Wald-Kreißsaal (von links nach rechts): Oberbürgermeister Steffen Scheller, das diensthabende Hebammenteam, Oberärztin Aileen Jagdhuhn und Klinikleitung
Neuer Eigentümer für Klinikgebäude der „VAMED Klinik Hohenstücken“ Die VAMED-Klinik in Hohenstücken. © Stadt Brandenburg an der Havel / R. Paul-Peters Die Liegenschaft der VAMED
Zulassungsbehörde am 18.06.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025 bleibt die Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel
Gedenkveranstaltung anlässlich des Volksaufstandes am 17. Juni 1953 Am 17. Juni 1953 kam es in der Stadt Brandenburg an der Havel zu einem Volksaufstand. Bauarbeiter,