
Leroy macht Schluss beim SV Empor
Leroy macht Schluss beim SV Empor SV Empor Brandenburg Nach 4 Jahren müssen wir auch Dich leider verabschieden. Danke für Deinen unermüdlichen Einsatz, Deine Mentalität
Startseite » Blog » Auf zur Familiensitzung des BKC am 12. Februar 2023 im Brandenburger Theater- erleben Sie Sven Meisezahl als jungenAkkordeonsolist
Auf zur Familiensitzung des BKC am 12. Februar 2023 im Brandenburger Theater- erleben Sie Sven Meisezahl als jungen
Akkordeonsolist
Auf zur Familiensitzung des BKC am 12. Februar 2023 im Brandenburger Theater- erleben Sie Sven Meisezahl als jungen
Akkordeonsolist aus Mitteldeutschland, der sich von Kindesalter an mit Musik beschäftigt hat. Seine Ausbildung genoss er an einer staatlichen Musikschule.
Die Faszination Musik ließ den Dipl-Ing. für Elektro- und Informationstechnik nie los und so ist sie nach und nach zu seinem
Lebensmittelpunkt geworden.
Sven ist ein lebensfroher, sympathischer Interpret, der mit seiner positiven Ausstrahlung die Menschen überaus begeistern kann. Sein aktuelles Studioalbum „AUF ALLEN WEGEN“ spiegelt genau seine
Persönlichkeit wieder.
Das Album beinhaltet 13 Titel, die auch seine musikalische Vielseitigkeit zeigen. Von volkstümlich angehauchtem Partysound bis hin zum Schlager, zeitgemäß produziert mit pfiffigem Arrangement versehen. Viele seiner Titel zeigen autobiografische Züge – AUF ALLEN WEGEN-, so persönlich wie noch nie.
Trotz seiner Jugend feierte Sven Meisezahl im Herbst 2021 sein 20jähriges Bühnenjubiläum. Er stand bereits im Vorprogramm von Stars wie den Zillertalern oder DJ Ötzi auf der Bühne und blickt auf über 4.200 Live-Veranstaltungen zurück.
Sven Meisezahl – begleiten Sie ihn „AUF ALLEN WEGEN“!
Erleben Sie es, wenn Sven Meisezahl die Bühne rockt. Auch die kleinen und großen BKCler brennen darauf, Ihnen, liebe Brandenburger/innen nach zweijähriger Zwangspause endlich wieder mit Spaß und Freude ihr Können zu zeigen.
Seien Sie dabei!!
Kartenbestellungen hier
Brandenburger Karnevals-Club „BKC“ e.V. 1964
Wiesenweg 23
14776 Brandenburg/Havel
Telefon: 03381/568066 – Fax: 03381/798365
E-Mail: kontakt@bkc1964ev.de
Leroy macht Schluss beim SV Empor SV Empor Brandenburg Nach 4 Jahren müssen wir auch Dich leider verabschieden. Danke für Deinen unermüdlichen Einsatz, Deine Mentalität
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am vergangenen Donnerstag wird auf
Festveranstaltung der Gartenfreunde und Wilhelm-Naulin-Stiftung im Rathaus Oberbürgermeister Steffen Scheller am Tisch mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Fred Schenk, Vorsitzender des Kreisverbandes der Gartenfreunde in
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der
Sind Sie schon Baumpate im städtischen Bürgerwald? Zwei Baumpaten erhalten beim Pflanzfest im November 2024 die Stifterurkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Müller (rechts).
Vier Tage Spitzensport bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Beetzsee Canadier-Achter. Brandenburg an der Havel war für vier Tage zu den 34.
Erinnerung an alte Zeiten – Freundschaftsspiel BSG Stahl – Lok Leipzig BSG Stahl Brandenburg e.V. Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC
Einbruch in Klinik – Täter entwenden E-Bikes und Technik pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu