
Einbruch in Vereinsgebäude auf dem Görden
Einbruch in Vereinsgebäude auf dem Görden pixabay Unbekannte Täter erlangten, durch Übersteigen eines Zaunes Zugang zu einem Vereinsgelände auf dem Görden. Im Anschluss verschafften sich
Startseite » Blog » Auf zum Sommerausklang in die „Lange Nacht am Dom“ Samstag, den 2. September 2023 von 18 bis 24 Uhr
Auf zum Sommerausklang in die „Lange Nacht am Dom“ Samstag, den 2. September 2023 von 18 bis 24 Uhr
An diesem Abend verwandelt sich der Burghof in einen Parcours aus vielen interessanten Ständen und Erlebnis-Stationen. Mit einer Aufführung der Chor- und Bläserklassen des Domgymnasiums beginnt das Programm um 18:30 Uhr auf der Hauptbühne vor dem Dom. Im Anschluss verblüfft der Zauberkünstler David Langendörfer sein Publikum mit erstklassigen Kunststücken. Der Brandenburger Volkschor übernimmt die Bühne mit Liedern zum Ausklang des Sommers und lädt die Gäste zum Mitsingen ein.
Um 21 Uhr verwandelt Sara Pieper zusammen mit Freunden die zauberhafte Atmosphäre am Dom in einen leichten italienischen Sommerabend. Sie singt von Sehnsüchten in Liebesdingen, von Fernweh – o sole mio – oder spielt einen flotten Tango. Neapolitanische Lieder, Folk aus Irland und Jazz werden farbig und virtuos. Begleitet wird Sie an diesem besonderen Abend von Freund und Kontrabassisten Fabio Caggese. Geige und Harfe spielt sie selbst.
Ab 22 Uhr wird die Band HardBeat Five zumindest ältere Semester mit Stücken aus den Sixties in Erinnerungen schwelgen lassen. Sie bringen ihr Publikum mit Songs der Beatles, The Who, den Rolling Stones, Santana oder Jimmy Hendrix in Schwung und Mitsinglaune.
Im Friedgarten gibt es in diesem Jahr eine kleine Bühne auf der die Musikerinnen und Musiker der verschiedenen Wohnstätten von Fliedners uns mit einem Auftritt zum Thema „Vielfalt – Musik verbindet“ überraschen. Später entführt uns Dr. Christian Heise als Franziskanermönch mit seinen bildreichen Erzählungen auf eine szenische Reise in die Anfänge der Entstehung des Bistums und der Mark Brandenburg.
Im Märchenzelt der oberen Museumsräume im Dom sollte man Astrid Heiland Vondruska nicht verpassen. Sie erzählt den Kindern Märchen aus aller Welt und zu späterer Stunde, ab 21 Uhr, lauschen auch die Erwachsenen den Erzählungen, die nur für ihre Ohren bestimmt sind. Wenn Sie dem Rummel vor dem Dom entfliehen möchten, dann lassen Sie sich auf die meditative Ruhe in der Bunten Kapelle ein. Dort sitzt der ehemalige Direktor des Domgymnasiums Herr Overbeck und liest non-stop aus dem Lukas-Evangelium.
Auf dem Burghof eröffnet die Grundschule ihren Flohmarkt und die Galerie Sonnensegel lädt uns ein, aus Holzlettern ein Wort zu setzen, das für uns in diesen unruhigen und beängstigenden Zeiten von besonderer Bedeutung ist. Der Domladen begrüßt Sie mit seinem Sortiment direkt auf dem Burghof.
Ab 20 Uhr sind Kids und Jugendliche herzlich zu einem Silent Dancing und gemeinsamen Chillen über Bluetooth in der Lounge an der St. Petrikapelle eingeladen.
Kulinarisch verwöhnen uns der Grill- und Getränkestand der Remise, Mötzows Salatbar & Pommes, der Domschatz mit eigenen Cocktails und das Domgymnasium mit Kuchen und süßen Speisen.
Das genaue Programm liegt überall in der Stadt aus und natürlich auch bei uns am Dom St. Peter und Paul.
Der Eintritt ist frei!
Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrer Familie und Bekannten an diesem Abend bei uns
vorbeischauen.

Einbruch in Vereinsgebäude auf dem Görden pixabay Unbekannte Täter erlangten, durch Übersteigen eines Zaunes Zugang zu einem Vereinsgelände auf dem Görden. Im Anschluss verschafften sich

Schlittenhunderennen am 29./30.11. in Klaistow Alle Fotos © Winkelmanns Hof Klaistow Die Schlittenhunde kommen zurück nach Klaistow: Am 29. und 30. November findet das Schlittenhunderennen

Adventszeit der Möpse im Kulturpavillon Poster für die Adventszeit der Möpse. © Yullia Lahutina Unter dem Motto „Adventszeit der Möpse“ lädt Yullia Lahutina vom 28.

Amtsblatt Nummer 27/2025 erschienen Am Donnerstag, 27. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 27/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:

Rosen gegen Gewalt: Aktionstag im Rathaus setzt starkes Zeichen Ansprache der Gleichstellungsbeauftragten Jeannette Horn zur Fahnenhissung anlässung des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen Im

Endergebnis der Oberbürgermeister-Stichwahl festgestellt Der Wahlausschuss hat die Oberbürgermeister-Stichwahl zu Ende gebracht. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am Nachmittag des 26.

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 26. November 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Ich

Souveräner Sieg der Stahl-Frauen in Velten Nach einer kleinen Zwangspause mussten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg am vergangenen Sonntag ihr Punktspiel beim SC Oberhavel

THB-Professor Jürgen Schwill verabschiedet sich in den Ruhestand, bleibt der Hochschule aber noch teilweise erhalten THB-Präsident Prof. Dr. Andreas Wilms (links) überreichte Prof. Schwill zum

Energie wird günstiger: Stadtwerke Brandenburg senken die Preise für Strom und Gas pixabay Gute Nachrichten zum Jahreswechsel: Die Stadtwerke Brandenburg senken zum 1. Januar 2026

„Technik trifft Tannenduft“ – Weihnachtswerkstatt an der Technischen Hochschule Brandenburg Banner für die THB-Weihnachtswerkstatt. © Technische Hochschule Brandenburg Mittwoch, 10. Dezember, von 15:00 bis 19:00

Asphaltierung des Radweges auf dem Platz an der Otto-Sidow-Straße Zwischen der Franz-Ziegler- und der Wilhelmsdorfer Straße wird eine Radwegverbindung geschaffen. © Stadt Brandenburg an der