Auch künftig mit der Girokarte bequemes Geldabheben bei REWE, PENNY, toom und nahkauf - Angekündigte Abschaltung der Maestro-Funktion hat keine Auswirkungen auf den Service

Redaktion

Köln (ots)

Die REWE Group erreichen immer mehr Kundenanfragen, ob es auch nach dem angekündigten Ende der Maestro-Funktion (31.12.2027) weiterhin möglich sein wird, mit der Girokarte an den Kassen von REWE, nahkauf, PENNY und toom bequem Bargeld abzuheben.

Das Unternehmen erklärt dazu: Da für das Bargeldabheben an den Kassen von REWE, nahkauf, PENNY und toom die Maestro-Funktion nicht gebraucht wird, können Kundinnen und Kunden unverändert mit ihren Girokarten diesen weit verbreiteten und sehr beliebten Service nutzen. Die Nachfrage nach dem Bargeldabheben steigt seit Jahren kontinuierlich. Eine Ausweitung des Services auf Kreditkarten und Debit-Karten von Kreditkartenanbietern ist unverändert nicht vorgesehen.

Bereits seit 2003 ermöglicht REWE bundesweit in allen Märkten den Kunden eine Bargeldabhebung an der Supermarktkasse und ist damit der Branchenvorreiter für diesen Service gewesen. Es folgten PENNY (seit 2008), nahkauf (seit 2009), und toom Baumarkt (seit 2010). So zahlen auf Wunsch die bundesweit mehr als 6.000 Märkte der REWE Group ihren Kunden, die mittels Girocard bezahlen, bis zu 200 Euro Bargeld aus – und das gratis und unabhängig vom Kartenaussteller. Der Kundenservice wird aktuell ab einem Einkaufswert von 10 Euro gewährt. Die Bargeldauszahlung ist in den Märkten nur mit der Girocard möglich.


Weitere Nachrichten

barrier-2309816_960_720
Nachrichten

Bäckerstraße gesperrt

Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße

Weiterlesen »
Informationsveranstaltung_Gerostraße_110925-1
Nachrichten

Rund um die Verlängerung der Gerostraße

Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner