Asphaltierung der Prignitzstraße kommt sehr gut voran

Der Unterschied ist deutlich: Die Prignitzstraße am 23. Juli und am 30. Juli 2024.

Die für die Sommerferienzeit angekündigte Asphaltierung der 500 Meter langen Prignitzstraße kommt sehr gut voran. Der erste Bauabschnitt – zwischen Edeka-Markt und Abzweig Dosseweg – ist bereits bewältigt, sodass die Baustelle am 1. August 2024 zum zweiten Bauabschnitt umziehen kann. Sodann wird der Bereich vom Dosseweg bis zur Kreuzung Brielower Straße – einschließlich der angrenzenden Stellplätze – geebnet, was mit dem Abfräsen der Oberfläche am Freitag beginnt.

237.000 Euro lässt sich die Stadt die Instandsetzung der mit Entstehen des Stadtteiles Nord in den 1960/70er Jahren gebauten Betonstraße kosten. Sie wies hohe Verschleißerscheinungen in der Oberfläche und in den Fugen auf; die eigentliche Verschleißschicht war faktisch nicht mehr vorhanden, was bei Nässeeintrag und Frost-Tau-Wechsel zu weiteren Kornverlusten an der Oberfläche führte.

Zur Erhaltung der Gesamtsubstanz und zur Verbesserung der Fahreigenschaften insbesondere für Radfahrer wird nun die Verschleißschicht erneuert, wofür sieben Zentimeter der Betonschicht abgefräst und die Fugen behandelt werden müssen, um auf einer Asphaltarmierung die Asphaltbinderschicht (4 cm) aufbringen zu können. Zum guten Schluss wird die drei Zentimeter dicke Deck- und Verschleißschicht aufgewalzt.

Sind beide Bauabschnitte geschafft, wird die Fahrbahnmarkierung für Sperrflächen und im Kreuzungsbereich zur Brielower aufgebracht und die Straße freigegeben. Spätestens am 30. August 2024.

Quelle: Bilder und Text ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Weitere Bilder zu dieser Nachricht

Der Unterschied ist deutlich: Die Prignitzstraße am 23. Juli und am 30. Juli 2024.
Der Unterschied ist deutlich: Die Prignitzstraße am 23. Juli und am 30. Juli 2024.

Weitere Nachrichten

30_Jahre_WG_Stahl_300825-1
Nachrichten

30. Geburtstag der WG „Stahl“

30. Geburtstag der WG „Stahl“ Oberbürgermeister Steffen Scheller zählte zu den Gratulanten. Mitglieder sowie Mieterinnen und Mieter der Wohnungsgenossenschaft „Stahl“ eG Brandenburg/Havel feiern am 30.

Weiterlesen »
Sirene_Schlauchturm_ehemalige_FF_klein_Kreutz
Nachrichten

Stadt baut Sirenennetz aus

Stadt baut Sirenennetz aus Der Schlauchturm des ehemaligen Feuerwerhgerätehauses Klein Kreutz hat bereits eine Sirene. Die Stadt Brandenburg baut ihr Sirenennetz zur Warnung der Bevölkerung

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner