
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Archäotechnica – Ritter, Minne, Tafelfreuden am 20./21. August im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg – jeweils von10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Die ARCHÄOTECHNICA fördert ein tieferes Verständnis für die Entwicklung vom ersten Steinwerkzeug zur heutigen hoch technologisierten Gesellschaft.
Sie präsentiert jährlich an zwei Veranstaltungstagen einzelne Facetten handwerklicher und technischer Methoden, erläutert aber auch komplexe kulturhistorische Zusammenhänge.
Bei der diesjährigen Archäotechnica widmet sich das Archäologische Landesmuseum Brandenburg den Eliten des Mittelalters. Ein Wochenende lang präsentieren und erläutern Darsteller*innen und Fachleute, wie sich adliges und bürgerliches Selbstverständnis jener
Epoche ausdrückte.
Von Minnesang über Tischkultur bis hin zu wechselnden Kleidermoden bietet sich den Besuchenden ein breites Spektrum höfischer und bürgerlicher Lebenskultur.
Auch die mittelalterliche Heraldik und der Burgenbau im heutigen Land Brandenburg werden fachkundig in den Fokus genommen. Zudem vermitteln Akteur*innen aus den Bereichen Reenactment und Living History Wissenswertes zu Ritterorden und deren religiöse, politische und karitative Aufgaben.
Im Klostergarten bieten Vorführungen zur zeitgenössischen Kampfkunst – ob zu Fuß oder hoch zu Ross – sowie zur Ausrüstung von Rittern und spätmittelalterlichen Kriegsknechten ein anschauliches Bild zur kämpferischen Seite des Mittelalters.
Nicht fehlen dürfen natürlich verschiedenste Handwerkstechniken, wie das Nähen und Besticken hochwertiger Textilien, das Plattnern oder das Sarwürken.
Ein abwechslungsreiches Tagesprogramm und die traditionelle Archäotechnica-Modenschau runden das Besuchserlebnis ab.
Eintritt 5 € | erm. 3,50 € | Familien 10,00 €
Veranstaltungsort:
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG