
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Archäologischer Jahresrückblick 2024 der Stadt – Archäologen stellen herausragende Ergebnisse des vergangenen Jahres vor
Archäologen stellen herausragende Ergebnisse des vergangenen Jahres vor
Traditionell am dritten Donnerstag des neuen Jahres, 16. Januar 2025, 18:30 Uhr, laden die Stadt Brandenburg an der Havel und der Historische Verein Brandenburg (Havel) e.V. zum Jahresrückblick ein und es werden die in Brandenburg an der Havel tätigen Archäologen die herausragenden Ergebnisse des vergangenen Jahres im Vortragssaal des Archäologischen Landesmuseum vorstellen. Auch das Jahr 2024 hatte wieder beachtliche Funde und große Überraschungen zu bieten.
Vorgestellt wird ein Fundplatz vom Gelände der ehemaligen Wäscherei Hofmann in der Neuendorfer Straße. Eine weitere bis dahin unbekannte Siedlungsstelle der Eisenzeit kam in unmittelbarer Nähe bei der Neuverlegung der Fernwärmetrasse ans Licht. Die Neuverlegung der Trinkwasserleitung von Mahlenzien nach Kirchmöser gab Gelegenheit, einen ganz großen Schnitt durchs Gelände archäologisch zu begleiten und eine bislang ganz unbekannte urgeschichtliche Siedlungstopographie zu erfassen.
Nach längerer Zeit war im Stadtgebiet wieder der Fund zweier bronzezeitlicher Urnen zu verzeichnen. Aufschlüsse haben in der Kapellenstraße und der Mühlentorstraße neue Einblicke in die frühe Geschichte der Altstadt gegeben. Schließlich werden weitere Befunde vom Wohngebiet Eigene Scholle gezeigt, wo auf einer Fläche, die fast so groß ist wie die Brandenburger Innenstadt, seit Jahren regelmäßig Spuren menschlicher Anwesenheit aufgedeckt werden, aber nur sehr selten Funde auftreten.
Der Eintritt ist frei. Nichtmitglieder des Vereins werden am Eingang um eine Spende gebeten.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG