
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » Ansiedlung des THW-Ausbildungszentrums für die Entwicklung von Brandenburg an der Havel und im speziellen von Kirchmöser ein großer Zugewinn für uns alle.
der Havel und im speziellen von Kirchmöser ein großer Zugewinn für uns alle.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
seit geraumer Zeit wird in den regionalen Medien davon berichtet, dass das Technische Hilfswerk (im Folgenden THW) aktuell nach einem neuen Standort für ein Ausbildungszentrum sucht. Da es sich bei dieser Suche des THW um ein sehr großes Areal (bis zu 100.000 m²) handelt, fiel die Industrie– und
Gewerbefläche Kirchmöser Süd in den Fokus.
Diese Fläche liegt seit ihrer Sanierung brach und wird regelmäßig freigeschnitten. Gemäß einem Gutachten zur Flächennutzung, welches der Stadtverwaltung vorliegt, wird von der Ansiedlung von verkehrsintensiver Industrie bzw. Gewerbe abgeraten. Es wird ersatzweise geraten, die Flächen für regionales und lokales Gewerbe mit geringem Transportbedarf zu nutzen bzw. zu vermarkten. Des Weiteren geht aus dem Gutachten hervor, dass sich die Vermarktungsbestrebungen auf „lärmreduzierende“ Interessenten konzentrieren soll. Dies macht aus unserer Sicht auch verstärkt Sinn, da sowohl nördlich als auch (süd–) östlich von der Industrie– und Gewerbefläche Kirchmöser Süd viele Kirchmöseranerinnen und Kirchmöseraner wohnen und leben.
Bei dieser Ausgangslage, wäre die Ansiedlung des THW Ausbildungszentrums für die Entwicklung von Brandenburgs an der Havel und im speziellen von Kirchmöser ein großer Zugewinn für uns alle. Auch unser SPD– Ortsverein Kirchmöser/ Plaue begrüßt die Ideen zur Errichtung des THW–Ausbildungszentrums.
So sagt Karsten Dierich vom Vorstand unseres Ortsvereins Kirchmöser/ Plaue dazu wörtlich: „Die Stadt Brandenburg an der Havel sollte besser erst einmal vorhandene Gebiete nutzen, die noch brach liegen, als neue Areale zu errichten. Kirchmöser Süd warte nur darauf, vollends genutzt zu werden.
Vorbereitet ist alles.“
Also liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit ein wenig Engagement der Stadtverwaltung und etwas Glück steht der Erschließung der Industrie– und Gewerbefläche Kirchmöser Süd nichts im Wege.
Drückt uns die Daumen!
Quelle: SPD- OV Kirchmöser/ Plaue
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN