
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Startseite » Blog » Anliegerpflichtige Reinigung von Wegen und Fahrbahnen
Der Stadt Brandenburg an der Havel werden mit der beginnenden Wachstumsperiode wieder vermehrt Mitteilungen übersandt, dass Bewuchs von Grünpflanzen und Vegetation in den öffentlichen Raum die Nutzung von Geh- und Radwegen einschränkt.
Im Rahmen der Wildwuchsentfernung im Stadtgebiet der Stadt Brandenburg an der Havel sind die von der Stadt Brandenburg an der Havel beauftragten Unternehmen aktuell dabei, öffentliche Grünflächen sukzessive zu pflegen. In diesem Zusammenhang geht eine Bitte der Stadtverwaltung Brandenburg an die Anlieger, gleichsam den Wildwuchs zu beseitigen, den Pflegeschnitt der Hecken, Bäume und Sträucher nahe ihrer Grundstücksgrenzen regelmäßig vorzunehmen und restliche winterliche Ablagerungen zu entfernen.
Um gemeinsam ein gepflegtes Stadtgebiet zu erhalten und um Gefahren für Fußgänger, Radfahrer und dem allgemeinen Straßenverkehr aufgrund von eingeschränkter Sicht und Bewegungsradius zu vermeiden, sind die Anlieger angehalten, neben der regelmäßigen Reinigung der Gehwege auch den Bewuchs entlang der öffentlichen Geh- und Radwege sowie der anliegerpflichtigen Straßen bis hin zu den Grundstücksgrenzen zurück zu schneiden bzw. zu entfernen. Gleichwohl sind auch zugewachsene Straßen- und Hinweisschilder sowie Lichtzeichenanlagen und Straßenlaternen vom Wildwuchs zu befreien. Besondere Aufmerksamkeit ist bei Eckgrundstücken und Grundstücken an Einmündungen und Kreuzungen geboten. Hier sind die Sichtdreiecke zwingend frei zu halten.
Bevor jedoch ein Rückschnitt bei Hecken und Bäumen vorgenommen wird, sind bitte in jedem Fall die betreffenden Pflanzen, Sträucher und Bäume auf brütende Vögel zu überprüfen.
Quelle: Verwaltung
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Halbseitige Sperrung in der Friedrich-Engels-Straße – vom 08.04.2025 bis voraussichtlich 11.04.2025 pixabay Für die Instandsetzung eines Schachtdeckels in der Friedrich-Engels-Straße Höhe Hausnummer 35 wird in
Asphaltarbeiten in der Brielower Landstraße – vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 pixabay In der Zeit vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 werden in der Brielower Landstraße
Oberbürgermeister heißt neue Zahnmedizin-Studenten willkommen Oberbürgermeister Steffen Scheller hieß die zweite Kohorte angehender Zahnmediziner herzlich in Brandenburg an der Havel willkommen. Ein Jahr ist es
Verbrennungsverbot für pflanzliche Abfälle in den Gärten pixabay Mit Frühlingsbeginn zieht es die Brandenburgerinnen und Brandenburger in die (Vor-)Gärten. Bei den dann anstehenden Arbeiten fällt
„OB vor Ort“ thematisiert Beethovenstraße, Brücke und Service der Sparkasse In der Wilhelm-Busch-Schule kam Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Stadtteileinwohnern ins Gespräch. Vor Kurzem begrüßte
Industriemuseum Brandenburg öffnet ab 1. April 2025 seine Türen Das Industriemuseum steht ab 1. April 2025 wieder offen. © Stadt Brandenburg an der Havel /
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Neustadt Oberbürgermeister Steffen Scheller lädt Brandenburgerinnen und Brandenburger in die Aula der Nicolaischule ein. © Stadt Brandenburg an der Havel
Kleidertauschbörse im Bürgerhaus Hohenstücken am 1. April 2025 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 1. April 2025 findet im Bürgerhaus Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1, eine
Aktualisierung: Bauarbeiten am vollgesperrten Bahnübergang Wust dauert bis zum 27.03.2025, 16:00 Uhr Der Bahnübergang Wust ist derzeit Baustelle. Linienbusse können ihn tagsüber passieren, ebenso Fahrradfahrer
Landesregierung und Landrätekonferenz verständigen sich auf Maßnahmenpaket und Forderungskatalog für „Migration und Integration“ Landräte, Oberbürgermeister, Ministerpräsident Woidke und Innenministerin Lange tagten zum Thema Migration. ©
Oberbürgermeister Scheller im Dialog mit dem Behindertenbeirat: Mehr Barrierefreiheit für Brandenburg an der Havel OB Scheller mit Beiratsmitgliedern. Im Bürgerhaus Hohenstücken fand die turnusmäßige Sitzung