
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » Ambrosia und Beifuß: Mehr Personen in Brandenburg von allergischen Reaktionen betroffen
LAVG veröffentlicht neue Daten zur Sensibilisierung
Nasenjucken, starkes Niesen, laufende oder verstopfte Nase, Augenrötung, Anschwellen der Bindehaut, Juckreiz, Asthma: Die Pollen von Ambrosia und Beifuß können heftige allergische Reaktionen auslösen. In Brandenburg sind immer mehr Menschen davon betroffen. Das zeigt eine neue Datenauswertung, die das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) jetzt veröffentlicht hat. Der Bericht „Ambrosia-Sensibilisierung in Brandenburg“ steht auf der LAVG-Internetseite zum Download bereit.
Im Zeitraum Januar 2020 bis Februar 2021 wurden insgesamt von 2.242 Patientinnen und Patienten Daten erhoben, die mittels Pricktest auf eine Ambrosia- und Beifuß-Sensibilisierung untersucht wurden. Pricktests dienen dem Nachweis allergischer Sofortreaktionen. Die Untersuchungsergebnisse wurden anonymisiert von 34 Ärztinnen und Ärzten aus den Fachrichtungen Dermatologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Innere Medizin sowie Kinder- und Jugendmedizin aus dem gesamten Land Brandenburg übermittelt und durch das LAVG ausgewertet.
Ergebnis: 11 Prozent der getesteten Patientinnen und Patienten zeigten eine Sensibilisierung gegenüber Ambrosia, reagierten also allergisch, 16 Prozent gegenüber Beifuß, 18 Prozent gegenüber Ambrosia oder Beifuß.
Zum Vergleich: Bei der Auswertung in 2010/2011 zeigten von 1.143 getesteten Patientinnen und Patienten 9 Prozent eine Sensibilisierung gegenüber Ambrosia, 14 Prozent gegenüber Beifuß und 16 Prozent gegenüber Ambrosia oder Beifuß.
Die aktuelle Auswertung zeigt zudem, dass besonders bei Kindern eine Sensibilisierung gegenüber Ambrosia mit einer asthmatischen Symptomatik einhergeht. Dies war bei 38 Prozent der sensibilisierten Kinder der Fall.
Der vollständige Bericht „Ambrosia-Sensibilisierung in Brandenburg“ ist auf der Internetseite des LAVG zum Download eingestellt: https://lavg.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/2022-12-19_Broschur_LAVG-Ambrosiasensibilisierung.pdf
Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz
des Landes Brandenburg
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme