
Polizei sucht Erpresser
Polizei sucht Erpresser Bild (c) Polizeidirektion West Am 01. Mai 2025 näherte sich ein bislang unbekannter Mann gegen 23:30 Uhr einer Gruppe Jugendlicher an einer
Startseite » Blog » Am Krugpark: Geh- und Radwegbrücke über den Sandfurthgraben wird wieder flott gemacht
Ab Montag, 29. September 2025, beginnen die Instandsetzungsarbeiten an der Geh- und Radfahrbrücke über den Sandfurthgraben am Krugpark. Tiefbauamtsleiter Christian Fuß:
„Der zum Teil marode Holzbelag muss vollständig entfernt und die Tragkonstruktion, die erhebliche Korrosionsschäden aufweist, mittels Krans ausgehoben, im Werk sandgestrahlt, konstruktiv verstärkt und mit einem neuen Korrosionsschutz versehen werden.“
Ist das Tragwerk wieder an seinem Bestimmungsort platziert, wird ein moderner, langlebiger Belag aus glasfaserverstärktem Recycling-Kunststoff aufgebracht. Die neue Belagsfläche umfasst rund 34 Quadratmeter. Die Bohlen sind geriffelt und rutschhemmend und besitzen eine lange Lebensdauer.
Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf knapp 87.000 Euro.
Während der Bauarbeiten bleibt die Brücke gesperrt – voraussichtlich bis Ende Oktober 2025. Der Fuß- und Radverkehr wird sicher an der Baustelle vorbeigeführt.
Das Team vom Tiefbauamt hat die Maßnahme wieder so getaktet, dass ein Teil der Arbeiten in die Ferien fällt und es ruhiger im Straßenverkehr ist.
Bürgermeister Michael Müller:
„Wir machen unsere Brücken weiter flott – die kleinen wie die großen – und sanieren konsequent weiter. Derzeit profitiert verstärkt die Scholle davon, auch wenn das aktuell mit den anderen Baumaßnahmen mit Erschwernissen verbunden ist.“
Die nun anstehende Maßnahme dient insbesondere der Verlängerung der Nutzungsdauer der Brücke als auch der Verbesserung der Nutzungseigenschaften durch einen deutlich besseren, weil rutschhemmenden Belag. Die Sanierung der Brücke geschieht pünktlich zur Winterzeit, sorgt aber ganzjährig für mehr Sicherheit – nicht zuletzt auf dem Schulweg.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Polizei sucht Erpresser Bild (c) Polizeidirektion West Am 01. Mai 2025 näherte sich ein bislang unbekannter Mann gegen 23:30 Uhr einer Gruppe Jugendlicher an einer
Der Brandenburger Lesesommer entwickelt sich prächtig Cally Stronk und Christian Friedrich machten aus ihrem „Die drei ???“-Buch einen Erlebniskrimi. Der „Brandenburger Lesesommer“ ist eine im
Türen auf mit der Maus im Dommuseum am 03.10.25 Domstift Brandenburg Das Dommuseum im Brandenburger Dom öffnet am Aktionstag „Türen auf mit der Maus“seine Türen
Perfekter Saisonabschluss: Landesmeistertitel und Jubiläumsfeier der Ruderer am Beetzsee Steffen Scheller mit Ulrike Hartmann bei der Siegerehrung. © LRV Brandenburg Mit den Offenen Landesmeisterschaften am
Keine Sprechzeiten im Bereich „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 01. bis 22.10.25 © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 01. bis 22.
Am Krugpark: Geh- und Radwegbrücke über den Sandfurthgraben wird wieder flott gemacht Diese Brücke wird instandgesetzt. Ab Montag, 29. September 2025, beginnen die Instandsetzungsarbeiten an
Stand der Bauarbeiten an der Planebrücke Die Planebrücke naht der Vollendung. Am heutigen Tage wurden die Nacharbeiten zum Asphalteinbau abgeschlossen und die wesentlichen Markierungen aufgebracht,
Boot in Brand geraten in der Krakauer Landstrasse pixabay Die Polizei ist am frühen Dienstagmorgen durch die Leitstelle über den Brand eines Bootes informiert worden.
Bauhofstraße am 24.09.25 halbseitig gesperrt pixabay Zur Durchführung dringend erforderlicher Ausbesserungsarbeiten wird die Bauhofstraße zwischen den Zufahrt zur Kita und der Haus-Nummer 50 am 24.09.2025
Sperrung der Zufahrt zum Upstallcenter vom 06. bis 09.10.25 pixabay In der Zeit vom 6. Oktober 2025 bis 9. Oktober 2025 werden in der Upstallstraße
Einladung zum Festakt: 35. Jahrestag der Deutschen Einheit © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadt Brandenburg an der Havel und der Rotary Club Brandenburg/Havel
Mehr als 250 Berufsbilder im Angebot: 25. Berufemarkt Westbrandenburg zieht 3.000 Besucher an Unterstützer und Organisatoren des Berufemarktes. Am Samstag, dem 20. September 2025, öffnete