
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » Allgemeinverfügung zu Einschränkungen der Wasserentnahmen aus oberirdischen Gewässern und der Nutzung des Grundwassers erlassen
Nach der extremen Trockenheit der Jahre 2018 bis 2021 hat die anhaltend warme und trockene Wetterlage erneut in den Fließgewässern des Einzugsgebietes der Havel zu sehr geringen Durchflüssen geführt. Die Niedrigwasserampel, die in diesem Jahr durch das Landesamt für Umwelt (LfU) eingeführt wurde, zeigt seit einigen Wochen für die Havel die erste Warnstufe an (Gelb). Für die Nebengewässer Plane und Buckau steht die Ampel jeweils auf Rot, was bedeutet, dass der ökologische notwendige Mindestabfluss nicht mehr gegeben ist. Auch die Grundwasserstände befinden sich, wie bereits in den Vorjahren, auf gleichbleibend niedrigem Niveau. Weitere Informationen hierzu lassen sich unter der Website des LfU abrufen.
Der natürliche Wasserhaushalt leidet weiterhin stark unter den Folgen der Trockenheit der Vorjahre. Mit der Situation sind negative Auswirkungen insbesondere auf den Wasserhaushalt und die Eigenschaften des Wassers verbunden. Für das Jahr 2022 lassen sich für den Bereich der Stadt Brandenburg an der Havel bis Juni noch geringere Niederschläge als in den Vergleichszeiträumen der bereits sehr trockenen Vorjahre verzeichnen. Im Vergleich zu den Jahren 2018 bis 2021 fielen im Jahr 2022 bis Juni ca. 50 Liter/m2 weniger Niederschlag. Im Vergleich zum langjährigen Mittel ist für diesen Zeitraum ein Defizit von ca. 100 Litern/m2 zu verzeichnen. Die wenigen meist lokalen Niederschläge konnten daher zu keiner Entspannung der Situation beitragen.
Auf Grund der brisanten Entwicklung des Wasserhaushaltes der letzten Jahre ist eine effektive Niedrigwasserbewirtschaftung unumgänglich. Es wird folgende Einschränkungen geben, die in Form einer Allgemeinverfügung verordnet werden:
In diesem Zuge möchte die Fachgruppe Wasser auch nochmal auf die in den Vorjahren bereits veröffentlichten Maßnahmen zum sparsamen Umgang mit der Ressource Wasser hinweisen:
Die Allgemeinverfügung ist im Amtsblatt Nr. 21/2022 vom 22.06.2022 für die Stadt Brandenburg an der Havel veröffentlicht.
Quelle: Verwaltung
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor