
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Startseite » Blog » Allgemeinverfügung zu Einschränkungen der Wasserentnahmen aus oberirdischen Gewässern und der Nutzung des Grundwassers erlassen
Nach der extremen Trockenheit der Jahre 2018 bis 2021 hat die anhaltend warme und trockene Wetterlage erneut in den Fließgewässern des Einzugsgebietes der Havel zu sehr geringen Durchflüssen geführt. Die Niedrigwasserampel, die in diesem Jahr durch das Landesamt für Umwelt (LfU) eingeführt wurde, zeigt seit einigen Wochen für die Havel die erste Warnstufe an (Gelb). Für die Nebengewässer Plane und Buckau steht die Ampel jeweils auf Rot, was bedeutet, dass der ökologische notwendige Mindestabfluss nicht mehr gegeben ist. Auch die Grundwasserstände befinden sich, wie bereits in den Vorjahren, auf gleichbleibend niedrigem Niveau. Weitere Informationen hierzu lassen sich unter der Website des LfU abrufen.
Der natürliche Wasserhaushalt leidet weiterhin stark unter den Folgen der Trockenheit der Vorjahre. Mit der Situation sind negative Auswirkungen insbesondere auf den Wasserhaushalt und die Eigenschaften des Wassers verbunden. Für das Jahr 2022 lassen sich für den Bereich der Stadt Brandenburg an der Havel bis Juni noch geringere Niederschläge als in den Vergleichszeiträumen der bereits sehr trockenen Vorjahre verzeichnen. Im Vergleich zu den Jahren 2018 bis 2021 fielen im Jahr 2022 bis Juni ca. 50 Liter/m2 weniger Niederschlag. Im Vergleich zum langjährigen Mittel ist für diesen Zeitraum ein Defizit von ca. 100 Litern/m2 zu verzeichnen. Die wenigen meist lokalen Niederschläge konnten daher zu keiner Entspannung der Situation beitragen.
Auf Grund der brisanten Entwicklung des Wasserhaushaltes der letzten Jahre ist eine effektive Niedrigwasserbewirtschaftung unumgänglich. Es wird folgende Einschränkungen geben, die in Form einer Allgemeinverfügung verordnet werden:
In diesem Zuge möchte die Fachgruppe Wasser auch nochmal auf die in den Vorjahren bereits veröffentlichten Maßnahmen zum sparsamen Umgang mit der Ressource Wasser hinweisen:
Die Allgemeinverfügung ist im Amtsblatt Nr. 21/2022 vom 22.06.2022 für die Stadt Brandenburg an der Havel veröffentlicht.
Quelle: Verwaltung
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Existenzgründerkurs im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Der Lotsendienst im TGZ Brandenburg an der Havel („Gründen in Brandenburg“) bietet vom Dienstag, 28. März, bis Donnerstag, 30.
Austausch zum Thema Flüchtlingspolitik der ostdeutschen Mitgliedsstädte im Deutschen Städtetag mit Staatsminister Carsten Schneider Gruppenbild der Teilnehmer. (Quelle: Verena Göppert) Hier erscheint dann der Text
Berufs- und Studienorientierung 2023 in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg Unternehmen und Bildungsträger sind aufgerufen, die kostenfreien Angebote der Wirtschaftsregion Westbrandenburg zu nutzen und damit Auszubildende und
Saisonauftakt Marienberg am 01.04.23 um 10 Uhr Am Samstag den 1. April um 10.00 Uhr startet der Saisonauftakt an der Friedenswarte im Bürgerpark und Gartendenkmal
„Warten auf’n Bus“ ab 24. März 23 im Brandenburger Theater WARTEN AUF’N BUS BÜHNENBEARBEITUNG VON STEFAN KRAUSE NACH DER GLEICHNAMIGEN FERNSEHSERIE VON OLIVER BUKOWSKI Eine
Osterferien-Kursprogramm der VHS VHS Brandenburg Osterferien-Kursprogramm der VHS Wer in den Osterferien nicht lange nach guten Angeboten suchen möchte, wird bei der Volkshochschule fündig. In
Monatspläne + Ferienplan + Flohmarkt – MGH „Die Stube“ – April 2023 Weitere Nachrichten
Kabellegearbeiten in der Hammerstraße vom 21.03. bis 09.06.23 pixabay Ab dem 21.03.2023 bis voraussichtlich 09.06.2023 werden in der Hammerstraße zwischen Einmündung Lindenstraße und Einmündung Packhofstraße
Start der Bauarbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge Voraussichtlich am Montag, 27. März 2023, beginnen die Arbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge zwischen
Große Meister in kleinen Booten – Deutsches Meisterschaftsrudern der Kleinboote zum Auftakt der neuen Regattasaison auf dem Beetzsee 2022 fand die Kleinboot-DM in Krefeld statt.
Benefizkonzert: Brandenburger spenden 2.250 Euro für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien Die Bigband der städtischen Musikschule Auf Initiative des Musikers, Musikschullehrers und Vetreters des