
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe – Bereits zum 4. Mal bieten die Evangelische Domgemeinde Brandenburg und das Domstift Brandenburg eine gemeinsame Predigtreihe an – Start am 03.03.24
Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe
Bereits zum 4. Mal bieten die Evangelische Domgemeinde Brandenburg und das Domstift Brandenburg eine gemeinsame Predigtreihe an.
Die Jahreslosung der christlichen Kirchen wird von der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen ausgewählt. Jedes Jahr wird eine zentrale Aussage der Bibel in den Blick genommen, die in besonderer Weise ermutigen, trösten, Hoffnung wecken oder auch aufrütteln und provozieren kann. Das Jahr 2024 steht unter der Losung „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ (1Kor 16,14).
Das Domstift und die Evangelische Domgemeinde nehmen die Jahreslosung zum Anlass, eine gemeinsame Predigtreihe anzubieten. Zwischen März und Oktober wird an sieben
Sonntagen um 10.30 Uhr in den Dom St. Peter und Paul eingeladen, um gemeinsam
Gottesdienst zu feiern, Gedanken zu diesem für das Zusammenleben und die Frage nach
dem Sinn unseres Lebens so wichtigen Thema zu hören und miteinander ins Gespräch zu
kommen. Als Gastprediger:innen sind Frauen und Männer zu erleben, die in Kirche und
Universität Verantwortung tragen und Brandenburg an der Havel und Dom auf vielfältige
Weise verbunden sind. Liturgisch gestaltet werden die Gottesdienste von der Dompfarrerin Susanne Graap.
Der Bischof unserer Landeskirche und Dechant Dr. Christian Stäblein eröffnet am 3. März um 10.30 Uhr die diesjährige Predigtreihe mit einem Satz aus dem alttestamentlichen Buch Hosea „Die Liebe gibt das Maß vor“. Im Anschluss an den Gottesdienst wird zu einem Nachgespräch in die Remise auf dem Burghof eingeladen.
weitere Informationen und alle Termine der Predigtreihe finden Sie unter: www.dom-
brandenburg.de
Alle Veranstaltungsdaten: DOM_Predigtreihe2024_web

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der