
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Alles Gute, Peter Reck!
Wenn, wie Udo Jürgens sang, mit 66 Jahren das Leben anfängt, hat Peter Reck den perfekten Zeitpunkt für seinen Abschied aus dem Arbeitsleben gewählt. Am 26. Januar feierte der „Sachgebietsleiter Straßen und Brücken“ mit vielen Wegbegleitern aus Stadtverwaltung, Wirtschaft und Politik seinen 66. Geburtstag – und Abschied von der Verwaltung. Nach kurzem Resturlaub wird er am 31. Januar seinen letzten Arbeitstag haben, Verantwortung und Schlüssel abgeben. Nach annähernd 41 arbeitsintensiven Jahren.
1983 war er als frisch studierter Bauingenieur aus Dresden zurück in seine Heimatstadt Brandenburg an der Havel gekommen, wurde in Plaue ansässig und bei der am Hafen ansässigen Stadtdirektion Straßenwesen angestellt. Bis 1990 war er für Straßenbauunterhaltung zuständig, wurde im Oktober 1990 in das neugegründete Tiefbauamt übernommen und ist seitdem für die Straßen und Brücken der Stadt zuständig. Sein erster Auftrag: Die Fertigstellung der neuen Gördenbrücke, die noch zu DDR-Zeiten angefangen war, nach altem Maßstab zweistreifig erneuert werden sollte, recht unbürokratisch auf vierspurig umgestellt wurde und 1992 eingeweiht werden konnte.
Es war eine spannende Zeit. Die Infrastruktur war marode und es gab viel zu tun. Die Gelder flossen fast unbürokratisch und ebenso konnten Projekte bewältigt werden,
erinnert sich Peter Reck.
Zu seinen „Aushängeschildern“ zählt die 2000/2001 erneuerte Luckenberger Brücke, die der Stadt den Landesbaupreis 2002 sowie die Nominierung für den Deutschen Brückenbaupreis 2006 einbrachte. Außerdem war er wesentlich an den Ersatzneubauten der Seegartenbrücke, Jahrtausendbrücke und Hohmeyenbrücke beteiligt. Letztendlich hat er mit jeder der 70 Brücken in städtischer Hoheit zu tun gehabt. Nicht zu vergessen die vielen von ihm begleiteten Straßenbauprojekte, wovon unter anderem der begonnene Ausbau des Zentrumsrings zeugt, der unter anderem mit der von zwei auf vier Spuren erweiterten Havelbrücke (1997/98) einherging.
Sie haben viele Brücken in ihrem Leben gebaut – im Stadtbild, wie auch als Mitarbeiter der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel. Ob nun Abteilungsleiter, Fachgruppenleiter oder Sachgebietsleiter genannt – Sie waren stets ein zuverlässiger, äußerst fachkundiger und dabei sehr angenehmer Mitstreiter. Viele Ihrer Kolleginnen und Kollegen – wie ich selbst – werden Sie vermissen. Adäquaten Ersatz zu finden, wird nicht nur im Hinblick auf den Fachkräftemangel schwer möglich sein,
schrieb ihm Oberbürgermeister Steffen Scheller ins Abschiedsschreiben.
Zwei Wunschprojekte muss Peter Reck seiner Nachfolge überlassen:
Ich hätte gerne noch die Grundsteinlegung für die Brücke am Altstadt Bahnhof mitgemacht und die Planebrücke hätte ich gerne fertig gesehen.
Er wird die Baustellen im Blick behalten, sich aber vorrangig um Haus und Hof und um die große Familie kümmern. Peter Reck.
Ich freue mich auf den Ruhestand und darauf, keine Terminarbeit mehr leisten zu müssen.
Wählen würde er seinen Beruf immer wieder:
Bauingenieur ist ein absolut interessanter Beruf.
Quelle: Verwaltung
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war