
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » Aktuelles Statement des Bürgermeisters Bernhard Knuth zur Situation in Beelitz
Aktuelles Statement des Bürgermeisters Bernhard Knuth zur Situation in Beelitz
„Die Situation und die Stimmung in Beelitz sind zurzeit außergewöhnlich. Wir nehmen die Ängste der Menschen in Beelitz nach den schweren Straftaten in Beelitz-Heilstätten wahr und wir nehmen sie sehr ernst – auch gerade die Ängste der Eltern, die jeden Tag ihre Kinder in unsere Betreuungseinrichtungen geben.
Ich bin, – und da spreche ich für die gesamte Stadt –, wir sind erschüttert und sprechen den Betroffenen unser vollstes Mitgefühl aus. Es ist für niemanden nachvollziehbar, was in einem Menschen vorgeht, der solche Taten verübt.
Mir ist es jedoch in dieser Situation ganz wichtig, dass wir uns nicht als Stadtgesellschaft dem Gefühl der Angst hingeben und unser enges gesellschaftliches Zusammenleben riskieren. Menschen sollten in ihrem Gegenüber keinen potentiellen Straftäter sehen. Wir sollten uns durch unsere Ängste nicht in unserem Zusammenleben und unserer Gemeinschaft einschränken.
Wir als Stadtverwaltung haben in den vergangenen Jahren alles in unseren Möglichkeiten Stehende getan, um eine Gemeinschaft mit allen Menschen in unserer Stadt zu ermöglichen. Niemand muss in Beelitz isoliert leben. Es gibt viele hervorragende Vereine und Selbsthilfegruppen mit ehrenamtlich engagierten Menschen und Angebote wie das Familienzentrum und die Jugendclubs, die die Stadtgesellschaft zusammenhalten. Präventiv setzen wir als Stadt zudem auf Schulsozialarbeiter und Streetworker. Die vielen weiteren Möglichkeiten des sich Begegnens, ob bei Festen in der Kernstadt und den Ortsteilen oder den vielen künstlerischen Aktivitäten, tragen dazu bei, dass wir als Gesellschaft eng zusammenstehen.
An dieser Stelle gebe ich Ihnen das Versprechen, dass wir auch in Zukunft alles daransetzen, ein aktives gesellschaftliches Zusammenleben zu fördern und zu gewährleisten. Wo es notwendig ist, werden wir als Reaktion auf die aktuellen Ereignisse Sicherheitskonzepte überarbeiten und anpassen, abgestimmt mit dem Landkreis und den Ministerien des Landes Brandenburg. In allen gesellschaftlichen Belangen der Stadt stehen wir zudem in engem Kontakt und agieren gemeinsam mit der Polizei.
Trotz der schrecklichen Ereignisse sollten wir gemeinsam mit Zuversicht in die Zukunft unserer Stadt schauen.“
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN