
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Startseite » Blog » Aktuelles Statement des Bürgermeisters Bernhard Knuth zur Situation in Beelitz
Aktuelles Statement des Bürgermeisters Bernhard Knuth zur Situation in Beelitz
„Die Situation und die Stimmung in Beelitz sind zurzeit außergewöhnlich. Wir nehmen die Ängste der Menschen in Beelitz nach den schweren Straftaten in Beelitz-Heilstätten wahr und wir nehmen sie sehr ernst – auch gerade die Ängste der Eltern, die jeden Tag ihre Kinder in unsere Betreuungseinrichtungen geben.
Ich bin, – und da spreche ich für die gesamte Stadt –, wir sind erschüttert und sprechen den Betroffenen unser vollstes Mitgefühl aus. Es ist für niemanden nachvollziehbar, was in einem Menschen vorgeht, der solche Taten verübt.
Mir ist es jedoch in dieser Situation ganz wichtig, dass wir uns nicht als Stadtgesellschaft dem Gefühl der Angst hingeben und unser enges gesellschaftliches Zusammenleben riskieren. Menschen sollten in ihrem Gegenüber keinen potentiellen Straftäter sehen. Wir sollten uns durch unsere Ängste nicht in unserem Zusammenleben und unserer Gemeinschaft einschränken.
Wir als Stadtverwaltung haben in den vergangenen Jahren alles in unseren Möglichkeiten Stehende getan, um eine Gemeinschaft mit allen Menschen in unserer Stadt zu ermöglichen. Niemand muss in Beelitz isoliert leben. Es gibt viele hervorragende Vereine und Selbsthilfegruppen mit ehrenamtlich engagierten Menschen und Angebote wie das Familienzentrum und die Jugendclubs, die die Stadtgesellschaft zusammenhalten. Präventiv setzen wir als Stadt zudem auf Schulsozialarbeiter und Streetworker. Die vielen weiteren Möglichkeiten des sich Begegnens, ob bei Festen in der Kernstadt und den Ortsteilen oder den vielen künstlerischen Aktivitäten, tragen dazu bei, dass wir als Gesellschaft eng zusammenstehen.
An dieser Stelle gebe ich Ihnen das Versprechen, dass wir auch in Zukunft alles daransetzen, ein aktives gesellschaftliches Zusammenleben zu fördern und zu gewährleisten. Wo es notwendig ist, werden wir als Reaktion auf die aktuellen Ereignisse Sicherheitskonzepte überarbeiten und anpassen, abgestimmt mit dem Landkreis und den Ministerien des Landes Brandenburg. In allen gesellschaftlichen Belangen der Stadt stehen wir zudem in engem Kontakt und agieren gemeinsam mit der Polizei.
Trotz der schrecklichen Ereignisse sollten wir gemeinsam mit Zuversicht in die Zukunft unserer Stadt schauen.“
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal
BSW-Fraktion: Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen Ehrenmal schnellstmöglich in Ordnung bringen BSW Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen
„Endlich wieder Rugby in Brandenburg – diesmal mit etwas anderen Regeln © Rugby der BSG Stahl Brandenburg Nachdem die Kicker von Stahl Brandenburg kürzlich den
Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis gewesen Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis Brandenburg,
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die