
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht
Startseite » Blog » Aktuelles Statement des Bürgermeisters Bernhard Knuth zur Situation in Beelitz
Aktuelles Statement des Bürgermeisters Bernhard Knuth zur Situation in Beelitz
„Die Situation und die Stimmung in Beelitz sind zurzeit außergewöhnlich. Wir nehmen die Ängste der Menschen in Beelitz nach den schweren Straftaten in Beelitz-Heilstätten wahr und wir nehmen sie sehr ernst – auch gerade die Ängste der Eltern, die jeden Tag ihre Kinder in unsere Betreuungseinrichtungen geben.
Ich bin, – und da spreche ich für die gesamte Stadt –, wir sind erschüttert und sprechen den Betroffenen unser vollstes Mitgefühl aus. Es ist für niemanden nachvollziehbar, was in einem Menschen vorgeht, der solche Taten verübt.
Mir ist es jedoch in dieser Situation ganz wichtig, dass wir uns nicht als Stadtgesellschaft dem Gefühl der Angst hingeben und unser enges gesellschaftliches Zusammenleben riskieren. Menschen sollten in ihrem Gegenüber keinen potentiellen Straftäter sehen. Wir sollten uns durch unsere Ängste nicht in unserem Zusammenleben und unserer Gemeinschaft einschränken.
Wir als Stadtverwaltung haben in den vergangenen Jahren alles in unseren Möglichkeiten Stehende getan, um eine Gemeinschaft mit allen Menschen in unserer Stadt zu ermöglichen. Niemand muss in Beelitz isoliert leben. Es gibt viele hervorragende Vereine und Selbsthilfegruppen mit ehrenamtlich engagierten Menschen und Angebote wie das Familienzentrum und die Jugendclubs, die die Stadtgesellschaft zusammenhalten. Präventiv setzen wir als Stadt zudem auf Schulsozialarbeiter und Streetworker. Die vielen weiteren Möglichkeiten des sich Begegnens, ob bei Festen in der Kernstadt und den Ortsteilen oder den vielen künstlerischen Aktivitäten, tragen dazu bei, dass wir als Gesellschaft eng zusammenstehen.
An dieser Stelle gebe ich Ihnen das Versprechen, dass wir auch in Zukunft alles daransetzen, ein aktives gesellschaftliches Zusammenleben zu fördern und zu gewährleisten. Wo es notwendig ist, werden wir als Reaktion auf die aktuellen Ereignisse Sicherheitskonzepte überarbeiten und anpassen, abgestimmt mit dem Landkreis und den Ministerien des Landes Brandenburg. In allen gesellschaftlichen Belangen der Stadt stehen wir zudem in engem Kontakt und agieren gemeinsam mit der Polizei.
Trotz der schrecklichen Ereignisse sollten wir gemeinsam mit Zuversicht in die Zukunft unserer Stadt schauen.“
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe

Gruselspaß und Gutes tun – Halloween in der Weberstraße versammelte viele Besucher Am vergangenen Halloween-Abend verwandelte sich die Weberstraße 1 in eine fröhlich-spukige Bühnenlandschaft:

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister