
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Aktualisierung: Finanzamt Brandenburg informiert zur Grundsteuerreform
Der Hintergrund zu diesen Informationsschreiben des Finanzamtes ist folgender:
Nach dem Grundsteuer-Reformgesetz des Bundes wird zum Stichtag 1. Januar 2022 der Grundbesitz für die Zwecke der Grundsteuer neu bewertet.
Jeder, der am Stichtag 1. Januar 2022 Eigentümer von Grundbesitz war, muss zu diesem Grundbesitz eine sogenannte Grundsteuerwerterklärung beim Finanzamt abgeben. Die Abgabe soll auf elektronischem Weg erfolgen, kann aber auch in Papierform abgegeben werden. Papiervordrucke stehen ab dem 20. Juni 2022 zum Download auf der Website der Finanzverwaltung bereit, sollen aber auch in den Finanzämtern erhältlich sein.
Das Informationsschreiben des Finanzamtes enthält grundlegende und konkrete Hinweise zur Abgabe der Grundsteuerwerterklärung. Wichtig sind hier auch die Hinweise zu den Unterstützungsangeboten. Grundsätzlich erfolgt die Unterstützung, Beratung und Auskunft durch die Finanzverwaltung.
Insbesondere zur Ermittlung der Grundstücksdaten Ihres Grundbesitzes zum Stichtag 1. Januar 2022 stellt die Finanzverwaltung das „Informationsportal Grundstücksdaten“ zur Verfügung.
Hier erhalten Sie – anhand der Katasterangaben oder der Adressdaten Ihres Grundbesitzes – Informationen über die Grundstücksfläche, den Bodenrichtwert sowie die Bodenschätzungsdaten.
Weitere Unterstützungsangebote der Finanzverwaltung sind:
Die Hotline zur Grundsteuerreform unter der Nummer (0331) 200 600 20 (Mo-Do 09:00-16:00 Uhr, Fr 09:00-14.00 Uhr), die Servicestellen der Finanzämter und die Website der Finanzverwaltung www.grundsteuer.brandenburg.de.
Hier werden auch Termine für Informationsveranstaltungen zur Grundsteuerreform bekanntgegeben.
In Brandenburg an der Havel sind zwei Veranstaltungen geplant:
Datum: 14.06.2022
Uhrzeit: 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Rolandsaal im Altstädtischen Rathaus, Altstädtischer Markt 10, 14770 Brandenburg an der Havel
Der Eintritt ist kostenlos.
Bitte nutzen Sie das umfangreiche Informations- und Unterstützungsangebot der Finanzverwaltung. Ein Vorsprechen bei der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel wird dadurch in der Regel entbehrlich.
Quelle: Verwaltung
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und