
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Aktualisierung: Europa- und Kommunalwahl 2024 – Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch
Organisatorische Hinweise: Wie wird gewählt? Wo und wann gibt es Ergebnisse?
Am Sonntag, den 9. Juni 2024, geben die Brandenburgerinnen und Brandenburger nicht nur Ihre Stimme bei der Europawahl ab, sondern es werden auch eine neue Stadtverordnetenversammlung, Ortsbeiräte und Ortsvorsteher gewählt.
Die Wahllokale sind von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Wahlberechtigte Personen, die die Briefwahl noch nutzen möchten, sollten ihre Wahlunterlagen rechtzeitig zurücksenden, um sicherzustellen, dass ihre Stimmen berücksichtigt werden. Im Falle, dass Sie Ihre Briefwahlunterlagen noch nicht zurückgesendet haben, sollten Sie dies bis zum 6. Juni 2024 per Post erledigen.
Für eine spätere Abgabe steht Ihnen der Briefkasten der Wahlbehörde am Nicolaiplatz 30 zur Verfügung, in dem Sie Ihre Wahlunterlagen persönlich einwerfen können. Alle Briefwahlunterlagen, die bis zum 9. Juni 2024 um 17:15 Uhr bei der Wahlbehörde am Nicolaiplatz 30 eingegangen sind, werden berücksichtigt.
Bürgerinnen und Bürger, die noch vor der Wahl von der Briefwahl Gebrauch machen möchten, werden gebeten, den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen persönlich bei der zuständigen Wahlbehörde, Nicolaiplatz 30, 1. OG, Raum 108, zu beantragen und abzuholen oder die Möglichkeit zu nutzen, direkt vor Ort unter Vorlage von Personalausweis oder Reisepass per Briefwahl zu wählen.
Die Wahlbehörde ist bis zum 7. Juni 2024 wie folgt geöffnet:
Nutzen Sie Ihre Zeit, um sich an den Wahlen zu beteiligen. Ihre Teilnahme ist von großer Bedeutung für die demokratische Legitimation unserer kommunalen und europäischen Gremien.
Der erste Zwischenstand der Wahlbeteiligung am Sonntag wird um ca. 14:30 Uhr im Internet unter www.stadt-brandenburg.de veröffentlicht.
Ab ca. 19:30 Uhr werden die ersten vorläufigen Zwischenergebnisse für die Stadt zur Europawahl erwartet. Nach deren Endergebnis erfolgt die Auszählung und Veröffentlichung der Stimmen für die Kommunalwahl.
Alle Ergebnisse werden am Wahltag auf der Startseite der Stadt bereitgestellt. Die Ergebnisse können auch über die Landesseite abgerufen werden: wahlergebnisse.brandenburg.de
Die Wahlbehörde für die Stadt Brandenburg an der Havel hat ihren Sitz im Dienstgebäude Nicolaiplatz 30. Dort befindet sich auch der Stadtwahlleiter, Herr Scharf.
Die endgültigen Ergebnisse der Europawahl, der Wahl der Stadtverordnetenversammlung, der Ortsbeiräte und Ortsvorsteher werden vom Stadt/-Wahlausschuss festgestellt.
Die öffentliche Sitzung des Stadtwahlausschusses zur Feststellung der Ergebnisse zur Europawahl ist am 17. Juni 2024, 15:00 Uhr.
Die öffentliche Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung der Ergebnisse zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung, der Ortsbeiräte und Ortsvorsteher findet am 19. Juni 2024, 14:00 Uhr, statt.
Die endgültigen Ergebnisse werden in den Sitzungen bekannt gegeben und im Amtsblatt veröffentlicht.
Quelle: Verwaltung
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG