
Baumaßnahme in der Spittastraße
Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.
Startseite » Blog » Aktualisierung: Europa- und Kommunalwahl 2024 – Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch
											Organisatorische Hinweise: Wie wird gewählt? Wo und wann gibt es Ergebnisse?
Am Sonntag, den 9. Juni 2024, geben die Brandenburgerinnen und Brandenburger nicht nur Ihre Stimme bei der Europawahl ab, sondern es werden auch eine neue Stadtverordnetenversammlung, Ortsbeiräte und Ortsvorsteher gewählt.
Die Wahllokale sind von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Wahlberechtigte Personen, die die Briefwahl noch nutzen möchten, sollten ihre Wahlunterlagen rechtzeitig zurücksenden, um sicherzustellen, dass ihre Stimmen berücksichtigt werden. Im Falle, dass Sie Ihre Briefwahlunterlagen noch nicht zurückgesendet haben, sollten Sie dies bis zum 6. Juni 2024 per Post erledigen.
Für eine spätere Abgabe steht Ihnen der Briefkasten der Wahlbehörde am Nicolaiplatz 30 zur Verfügung, in dem Sie Ihre Wahlunterlagen persönlich einwerfen können. Alle Briefwahlunterlagen, die bis zum 9. Juni 2024 um 17:15 Uhr bei der Wahlbehörde am Nicolaiplatz 30 eingegangen sind, werden berücksichtigt.
Bürgerinnen und Bürger, die noch vor der Wahl von der Briefwahl Gebrauch machen möchten, werden gebeten, den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen persönlich bei der zuständigen Wahlbehörde, Nicolaiplatz 30, 1. OG, Raum 108, zu beantragen und abzuholen oder die Möglichkeit zu nutzen, direkt vor Ort unter Vorlage von Personalausweis oder Reisepass per Briefwahl zu wählen.
Die Wahlbehörde ist bis zum 7. Juni 2024 wie folgt geöffnet:
Nutzen Sie Ihre Zeit, um sich an den Wahlen zu beteiligen. Ihre Teilnahme ist von großer Bedeutung für die demokratische Legitimation unserer kommunalen und europäischen Gremien.
Der erste Zwischenstand der Wahlbeteiligung am Sonntag wird um ca. 14:30 Uhr im Internet unter www.stadt-brandenburg.de veröffentlicht.
Ab ca. 19:30 Uhr werden die ersten vorläufigen Zwischenergebnisse für die Stadt zur Europawahl erwartet. Nach deren Endergebnis erfolgt die Auszählung und Veröffentlichung der Stimmen für die Kommunalwahl.
Alle Ergebnisse werden am Wahltag auf der Startseite der Stadt bereitgestellt. Die Ergebnisse können auch über die Landesseite abgerufen werden: wahlergebnisse.brandenburg.de
Die Wahlbehörde für die Stadt Brandenburg an der Havel hat ihren Sitz im Dienstgebäude Nicolaiplatz 30. Dort befindet sich auch der Stadtwahlleiter, Herr Scharf.
Die endgültigen Ergebnisse der Europawahl, der Wahl der Stadtverordnetenversammlung, der Ortsbeiräte und Ortsvorsteher werden vom Stadt/-Wahlausschuss festgestellt.
Die öffentliche Sitzung des Stadtwahlausschusses zur Feststellung der Ergebnisse zur Europawahl ist am 17. Juni 2024, 15:00 Uhr.
Die öffentliche Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung der Ergebnisse zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung, der Ortsbeiräte und Ortsvorsteher findet am 19. Juni 2024, 14:00 Uhr, statt.
Die endgültigen Ergebnisse werden in den Sitzungen bekannt gegeben und im Amtsblatt veröffentlicht.
Quelle: Verwaltung

Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.

Vollsperrung Harlungerstraße bis voraussichtlich 29.11.25 pixabay Für die Verlegung einer Fernwärmeleitung ist die Vollsperrung der Harlungerstraße im Einmündungsbereich zur Magdeburger Straße in der Zeit vom

Ministerpräsident und Oberbürgermeister besuchen ZF Getriebe Brandenburg GmbH ZF-Unternehmensführung mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Oberbürgermeister Steffen Scheller. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat heute zusammen mit

Verbunden zwischen Erde und Weite: Vernissage am 7. November Jana Wilskys Bild „Tanz der Stille“. Der Freundeskreis der Kunsthalle Brennabor präsentiert vom 8. November 2025

Führungsfrauen im Gespräch: Gemeinsame Perspektiven aus Brandenburg und Kaiserslautern Blick auf das Podium. Unter dem Titel „Frauen in Führungspositionen in Ost und West“ lud die

Brandenburg an der Havel und Kloster Lehnin wollen Flächen für Industrie an der Autobahn entwickeln Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel /

Stahl – Niederlage beim SV Altlüdersdorf – Nicht die Köpfe erreicht pixabay Die BSG Stahl Brandenburg offenbarte im Auswärtsspiel beim SV Altlüdersdorf, im Gegensatz zur

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe