
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » Aktion „STADTRADELN“ erfolgreich zu Ende gegangen
649 Brandenburger und Brandenburgerinnen haben sich an der Fahrradkampagne des Klimabündnisses beteiligt. Bis zum 02.10. konnten noch Nachtragungen vorgenommen werden, jetzt steht das Ergebnis fest:
In den 3 Aktionswochen haben 45 Teams rund 91.636 km erradelt und dabei 14 t CO2 im Vergleich zum PKW-Verkehr eingespart. Damit übertrifft die Stadt Brandenburg an der Havel den Erfolg aus dem letzten Jahr mit rund 70.218 km und belegt damit Platz 16 unter den 63 beteiligten Kommunen im Land Brandenburg.
Auf Platz 1 der aktivsten Radelteams sind das „Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel (9.529 km), gefolgt von „die Intensiven“ (8.955 km) und dem Team der „ZF Getriebe GmbH“ (8.154 km). Einige Radfahrer legten in den Wochen über 1.000 km zurück.
Die städtische Radverkehrsbeauftragte und Koordinatorin des STADTRADELNS Stefanie Menzel zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis:
Die zurückgelegte Strecke entspricht über zwei Weltumrundungen! Es war beeindruckend zu sehen, wie das Radelkonto der Stadt von Tag zu Tag wuchs. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern für ihren tatkräftigen Einsatz. Das ist ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und für das Rad, als umweltfreundliche Alternative.
Unter allen aktiven Teilnehmern des STADTRADELNS werden fünf City Schexs im Wert von je 20€ verlost. Die Gewinner werden per Email über ihren Gewinn informiert.
Zur Aktion eingeladen waren Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt ebenso wie all jene, die eine städtische (Hoch-)Schule besuchen, einem Verein angehören oder in Brandenburg an der Havel arbeiten. Alle Team-Platzierungen sowie weitere Informationen können unter www.stadtradeln.de/brandenburg-havel eingesehen werden.
Quelle: Verwaltung
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie