
Einbruch in Vereinsgebäude auf dem Görden
Einbruch in Vereinsgebäude auf dem Görden pixabay Unbekannte Täter erlangten, durch Übersteigen eines Zaunes Zugang zu einem Vereinsgelände auf dem Görden. Im Anschluss verschafften sich
Startseite » Blog » Adventszeit der Möpse im Kulturpavillon
Unter dem Motto „Adventszeit der Möpse“ lädt Yullia Lahutina vom 28. November bis 21. Dezember täglich von 15:00 bis 17:00 Uhr zum Malen und Zeichnen in den Kulturpavillon am Nicolaiplatz 1 ein. Im Mittelpunkt stehen Illustrationen, die gemeinsam gestaltet werden.
Die Künstlerin beschreibt ihren Weg zur Kunst mit einem persönlichen Blick zurück: Als Kind stellte sie sich vor, dass ihre wenigen Kuscheltiere zum Leben erwachen, sobald sie einschlafe. Sie wollte zeichnen, konnte es jedoch nicht so umsetzen, wie sie es sich wünschte. Heute sei es umgekehrt. Ihre Ideen übersteigen die Zeit, die ihr für die Umsetzung bleibt.
In der Vorbereitung auf die Ausstellung im Kulturpavillon plante sie zunächst Aquarelle und Zeichnungen aus Flora und Fauna sowie grafische Arbeiten zu Architektur. Während der Arbeit bemerkte sie, dass die Ausstellung in die Adventszeit fällt. Damit begann ein anderer Zugang, der die Themen neu ordnete.
In ihrer Vorstellung entstanden kleine Möpse, die auf zwei Beinen stehen und mit Weihnachtsvorbereitungen beschäftigt sind. Daraus entwickelte sich ein Adventskalender mit 24 Illustrationen. Diese Motive sind nicht koloriert und laden zum gemeinsamen Ausmalen ein. Zusätzlich bietet Yullia Lahutina täglich um 15:30 Uhr einen Zeichenworkshop an. Grundlage ist ein Sketch-Adventskalender, der jeden Tag ein neues Thema vorgibt.
Die Vernissage findet am Freitag, 28. November 2025, um 17:00 Uhr statt. Die Finissage ist für Sonntag, 21. Dezember 2025, um 12:00 Uhr geplant.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg © Yullia Lahutina

Einbruch in Vereinsgebäude auf dem Görden pixabay Unbekannte Täter erlangten, durch Übersteigen eines Zaunes Zugang zu einem Vereinsgelände auf dem Görden. Im Anschluss verschafften sich

Schlittenhunderennen am 29./30.11. in Klaistow Alle Fotos © Winkelmanns Hof Klaistow Die Schlittenhunde kommen zurück nach Klaistow: Am 29. und 30. November findet das Schlittenhunderennen

Adventszeit der Möpse im Kulturpavillon Poster für die Adventszeit der Möpse. © Yullia Lahutina Unter dem Motto „Adventszeit der Möpse“ lädt Yullia Lahutina vom 28.

Amtsblatt Nummer 27/2025 erschienen Am Donnerstag, 27. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 27/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:

Rosen gegen Gewalt: Aktionstag im Rathaus setzt starkes Zeichen Ansprache der Gleichstellungsbeauftragten Jeannette Horn zur Fahnenhissung anlässung des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen Im

Endergebnis der Oberbürgermeister-Stichwahl festgestellt Der Wahlausschuss hat die Oberbürgermeister-Stichwahl zu Ende gebracht. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am Nachmittag des 26.

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 26. November 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Ich

Souveräner Sieg der Stahl-Frauen in Velten Nach einer kleinen Zwangspause mussten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg am vergangenen Sonntag ihr Punktspiel beim SC Oberhavel

THB-Professor Jürgen Schwill verabschiedet sich in den Ruhestand, bleibt der Hochschule aber noch teilweise erhalten THB-Präsident Prof. Dr. Andreas Wilms (links) überreichte Prof. Schwill zum

Energie wird günstiger: Stadtwerke Brandenburg senken die Preise für Strom und Gas pixabay Gute Nachrichten zum Jahreswechsel: Die Stadtwerke Brandenburg senken zum 1. Januar 2026

„Technik trifft Tannenduft“ – Weihnachtswerkstatt an der Technischen Hochschule Brandenburg Banner für die THB-Weihnachtswerkstatt. © Technische Hochschule Brandenburg Mittwoch, 10. Dezember, von 15:00 bis 19:00

Asphaltierung des Radweges auf dem Platz an der Otto-Sidow-Straße Zwischen der Franz-Ziegler- und der Wilhelmsdorfer Straße wird eine Radwegverbindung geschaffen. © Stadt Brandenburg an der