
Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei
Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei Darts-Report: Die Quest nach dem DracheneiNach dem Hyperwarp in die Zukunft sind die Helden der #brannedartsliga
Startseite » Blog » Achtung, Wildwechsel! Polizei informiert und gibt Tipps
Achtung, Wildwechsel! Polizei informiert und gibt Tipps
Mit Beginn der sogenannten „dunklen Jahreszeit“ werden erfahrungsgemäß die Wildtiere wieder aktiver. Man trifft sie mitunter vermehrt auf Straßen an – und es kommt häufiger zu Unfällen.
Wer in ländlichen Regionen mit dem Auto oder Motorrad an Wäldern entlangfährt, sollte stets mit Wildtieren rechnen. Die Tiere wechseln vor allem morgens und abends während der Dämmerung die Straßen. Häufig nutzen die Tiere dabei Waldabschnitte oder Wald- bzw. Feldkanten. Grundsätzlich sollte man aber zu jeder Tages- und Nachtzeit mit Wild auf der Fahrbahn rechnen und seine Fahrweise entsprechend anpassen. Letztlich ist an Stellen, die durch Verkehrszeichen 142 (Achtung Wildwechsel) ausgewiesen sind, mit einer erhöhten Wildwechselgefahr zu rechnen.
In diesem Zusammenhang rät die Polizei:
· Passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Sichtverhältnissen an!
· Behalten Sie die Fahrbahnränder im Auge!
· Wenn Sie ein Tier auf der Fahrbahn oder am Fahrbahnrand bemerken:
§ Bremsen Sie ab!
§ Weichen Sie nicht aus!
§ Betätigen Sie die Hupe!
§ Blenden Sie ab und fahren Sie mit Abblendlicht weiter!
· Denken Sie daran, wo ein Tier die Fahrbahn betritt, können noch weitere Tiere folgen!
Was ist nach einem Wildunfall zu tun?
· Unfallstelle sichern, Warnblinkanlage anschalten, Warnweste anziehen, Warndreieck aufstellen und Polizei rufen.
· Achtung Infektionsgefahr! Tote Tiere besser gar nicht oder maximal mit geeigneten Handschuhen anfassen.
· Kadaver/Wild nicht mitnehmen, Wilderei ist strafbar!
· Nie einem geflüchteten oder verletzten Tier folgen. Teilen Sie bei der Unfallmeldung die Fluchtrichtung mit. So kann der Jäger das verletze Tier leichter finden.
· Wildunfallbescheinigung von der Polizei ausstellen lassen.
Bitte beherzigen Sie unsere Tipps. Wir wünschen Ihnen stets eine gute und unfallfreie Fahrt!
Nachfolgend finden Sie ergänzend statistische Angaben zu Wildunfällen aus der aktuellen Verkehrsunfallbilanz der Polizeidirektion West sowie deren einzelner Polizeiinspektionen.
Wildunfälle
Polizeidirektion West
| Jahr 2021 | Jahr 2020 | Differenz | Differenz in % |
VU gesamt | 2.936 | 3.260 | -324 | -9,9 |
davon mit Personenschaden | 24 | 37 | -13 | -35,1 |
dabei Verletzte | 25 | 40 | -15 | -37,5 |
dabei Getötete | 0 | 0 | +/-0 | +/-0,0 |
Polizeiinspektion Brandenburg an der Havel
| Jahr 2021 | Jahr 2020 | Differenz | Differenz in % |
VU gesamt | 937 | 1.029 | -92 | -8,9 |
davon mit Personenschaden | 3 | 8 | -5 | -62,5 |
dabei Verletzte | 3 | 8 | -5 | -62,5 |
dabei Getötete | 0 | 0 | +/-0 | +/-0,0 |
Polizeiinspektion Potsdam
| Jahr 2021 | Jahr 2020 | Differenz | Differenz in % |
VU gesamt | 348 | 330 | +18 | +5,5 |
davon mit Personenschaden | 5 | 4 | +1 | +25,0 |
dabei Verletzte | 5 | 4 | +1 | +25,0 |
dabei Getötete | 0 | 0 | +/-0 | +/-0,0 |
Polizeiinspektion Havelland
| Jahr 2021 | Jahr 2020 | Differenz | Differenz in % |
VU gesamt | 797 | 857 | -60 | -7,0 |
davon mit Personenschaden | 5 | 11 | -6 | -54,5 |
dabei Verletzte | 5 | 12 | -7 | -58,3 |
dabei Getötete | 0 | 0 | +/-0 | +/-0,0 |
Polizeiinspektion Teltow-Fläming
| Jahr 2021 | Jahr 2020 | Differenz | Differenz in % |
VU gesamt | 733 | 844 | -111 | -13,2 |
davon mit Personenschaden | 10 | 10 | +/-0 | +/-0,0 |
dabei Verletzte | 11 | 12 | -1 | -8,3 |
dabei Getötete | 0 | 0 | +/-0 | +/-0,0 |
Quelle: Polizeidirektion West

Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei Darts-Report: Die Quest nach dem DracheneiNach dem Hyperwarp in die Zukunft sind die Helden der #brannedartsliga

Verletzte nach Vollbremsung mit Linienbus in Kirchmöser pixabay Am Freitagnachmittag kam es im fließendenden Verkehr zu einem Missverständnis zwischen einem PKW und einem Linienbus, welcher

Bitterer Nachmittag im Stadion am Quenz 1:2 gegen Neuruppin Waren die Auswärtsniederlagen gegen Altlüdersdorf und den BSC Preußen noch gerechtfertigt, da in diesen beiden Spielen

Gründung des BSW Kreisverbandes Brandenburg an der Havel und Wahl des Kreisvorstandes fünf von sieben Vorstandsmitgliedern Mit Freude und Stolz können wir mitteilen, der BSW

Größte Kaninchenschau Berlin/ Brandenburgs am 22. und 23.November 2025 im Erlebnispark Paaren MAFZ Landesverbandsschau der Rassekaninchenzüchter Berlin Mark Brandenburg e.V. am 22. & 23. November

Abendvortrag am 03.12. im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Archäologische Untersuchungen am Reit- und Exerzierstall in Potsdam © Gerson Jeute, BLDAM Mi, 03. Dezember 2025, 18.30 UhrDer

Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Von Tondüsen und Himmelsbarken – Eine luftige Führung Schwirrgerät mit Durchlochung und punktförmiger Verzierung, Knochen, Pritzerbe, LK Potsdam-Mittelmark, Mittelsteinzeit (Nachbildung)

„Die Rahmenbedingungen müssen sich jetzt ändern!“ – Steffen Scheller besucht mit Staatssekretär Stefan Rouenhoff das Brandenburger Elektrostahlwerk Steffen Scheller und Stefan Rouenhoff zu Gast bei

Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich Brandenburgs Altstadt in eine leuchtende Weihnachtsstadt.

Städtische Laubcontainer bitte ordnungsgemäß benutzen © Stadt Brandenburg an der Havel / Umweltamt Mit den jährlich im Herbst aufgestellten Laubcontainern sollen insbesondere anliegerreinigungspflichtige Bürger und

Aktionstag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ – Ein Zeichen für Respekt und Gleichberechtigung Logo des Aktionstages „Keine Gewalt gegen Frauen“. © Stadt Brandenburg an der

Traditioneller Bröse-Krugpark-Lauf geht in die 18. Runde © Stadt Brandenburg an der Havel Samstag, 22. November 2025 ab 09:00 Uhr im Krugpark Der Krugpark bietet