
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Achtung, Wildwechsel! Polizei informiert und gibt Tipps
Achtung, Wildwechsel! Polizei informiert und gibt Tipps
Mit Beginn der sogenannten „dunklen Jahreszeit“ werden erfahrungsgemäß die Wildtiere wieder aktiver. Man trifft sie mitunter vermehrt auf Straßen an – und es kommt häufiger zu Unfällen.
Wer in ländlichen Regionen mit dem Auto oder Motorrad an Wäldern entlangfährt, sollte stets mit Wildtieren rechnen. Die Tiere wechseln vor allem morgens und abends während der Dämmerung die Straßen. Häufig nutzen die Tiere dabei Waldabschnitte oder Wald- bzw. Feldkanten. Grundsätzlich sollte man aber zu jeder Tages- und Nachtzeit mit Wild auf der Fahrbahn rechnen und seine Fahrweise entsprechend anpassen. Letztlich ist an Stellen, die durch Verkehrszeichen 142 (Achtung Wildwechsel) ausgewiesen sind, mit einer erhöhten Wildwechselgefahr zu rechnen.
In diesem Zusammenhang rät die Polizei:
· Passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Sichtverhältnissen an!
· Behalten Sie die Fahrbahnränder im Auge!
· Wenn Sie ein Tier auf der Fahrbahn oder am Fahrbahnrand bemerken:
§ Bremsen Sie ab!
§ Weichen Sie nicht aus!
§ Betätigen Sie die Hupe!
§ Blenden Sie ab und fahren Sie mit Abblendlicht weiter!
· Denken Sie daran, wo ein Tier die Fahrbahn betritt, können noch weitere Tiere folgen!
Was ist nach einem Wildunfall zu tun?
· Unfallstelle sichern, Warnblinkanlage anschalten, Warnweste anziehen, Warndreieck aufstellen und Polizei rufen.
· Achtung Infektionsgefahr! Tote Tiere besser gar nicht oder maximal mit geeigneten Handschuhen anfassen.
· Kadaver/Wild nicht mitnehmen, Wilderei ist strafbar!
· Nie einem geflüchteten oder verletzten Tier folgen. Teilen Sie bei der Unfallmeldung die Fluchtrichtung mit. So kann der Jäger das verletze Tier leichter finden.
· Wildunfallbescheinigung von der Polizei ausstellen lassen.
Bitte beherzigen Sie unsere Tipps. Wir wünschen Ihnen stets eine gute und unfallfreie Fahrt!
Nachfolgend finden Sie ergänzend statistische Angaben zu Wildunfällen aus der aktuellen Verkehrsunfallbilanz der Polizeidirektion West sowie deren einzelner Polizeiinspektionen.
Wildunfälle
Polizeidirektion West
| Jahr 2021 | Jahr 2020 | Differenz | Differenz in % |
VU gesamt | 2.936 | 3.260 | -324 | -9,9 |
davon mit Personenschaden | 24 | 37 | -13 | -35,1 |
dabei Verletzte | 25 | 40 | -15 | -37,5 |
dabei Getötete | 0 | 0 | +/-0 | +/-0,0 |
Polizeiinspektion Brandenburg an der Havel
| Jahr 2021 | Jahr 2020 | Differenz | Differenz in % |
VU gesamt | 937 | 1.029 | -92 | -8,9 |
davon mit Personenschaden | 3 | 8 | -5 | -62,5 |
dabei Verletzte | 3 | 8 | -5 | -62,5 |
dabei Getötete | 0 | 0 | +/-0 | +/-0,0 |
Polizeiinspektion Potsdam
| Jahr 2021 | Jahr 2020 | Differenz | Differenz in % |
VU gesamt | 348 | 330 | +18 | +5,5 |
davon mit Personenschaden | 5 | 4 | +1 | +25,0 |
dabei Verletzte | 5 | 4 | +1 | +25,0 |
dabei Getötete | 0 | 0 | +/-0 | +/-0,0 |
Polizeiinspektion Havelland
| Jahr 2021 | Jahr 2020 | Differenz | Differenz in % |
VU gesamt | 797 | 857 | -60 | -7,0 |
davon mit Personenschaden | 5 | 11 | -6 | -54,5 |
dabei Verletzte | 5 | 12 | -7 | -58,3 |
dabei Getötete | 0 | 0 | +/-0 | +/-0,0 |
Polizeiinspektion Teltow-Fläming
| Jahr 2021 | Jahr 2020 | Differenz | Differenz in % |
VU gesamt | 733 | 844 | -111 | -13,2 |
davon mit Personenschaden | 10 | 10 | +/-0 | +/-0,0 |
dabei Verletzte | 11 | 12 | -1 | -8,3 |
dabei Getötete | 0 | 0 | +/-0 | +/-0,0 |
Quelle: Polizeidirektion West
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des