
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » ACHTUNG, ACHTUNG, HIER SPRICHT BERLIN – FROLLEIN SÖLLNER UND DAS TARIFORCHESTER: DIE MUTTERTAGS-SENDUNG im Brandenburger Theater
ACHTUNG, ACHTUNG, HIER SPRICHT BERLIN - FROLLEIN SÖLLNER UND DAS TARIFORCHESTER: DIE MUTTERTAGS-SENDUNG im Brandenburger Theater
ACHTUNG, ACHTUNG, HIER SPRICHT BERLIN!
FROLLEIN SÖLLNER UND DAS TARIFORCHESTER: DIE MUTTERTAGS-SENDUNG
Sie ist eine Berliner Pflanze, wie es sich gehört: Lässt keine Party aus, ist immer auf Sendung, und was modern ist, ist erstmal gut. Ihre Stadt und deren Geschichten kennt sie wie keine andere, und sie liebt es, diese zu erzählen – darum hat sich Frollein Söllner Gäste eingeladen. Denen führt sie ihren allerneuesten Apparat vor – einen Apparat, der die Welt auf bisher ungeahnte Weise miteinander verbindet, mit dem man die wilde Musik von der anderen Seite des Globus hören kann und erfährt, was eigentlich die kühlen Engländer so über das heiße Berlin denken. Einen Apparat, der das Wunder der Technik schlechthin ist: Das Radio!
Frollein Söllner und ihr Radio erwecken die Zeit der sagenumwobenen, aufregenden 20er Jahre zum Leben: Vom verruchten Berliner Nachtleben der Golden Twenties in den großen Ballsälen der Stadt führt sie ihre Besucher in finstere Hinterhöfe und schummrige Lokale, wo man jeden Abend neu entscheiden kann, ob man Frau, Mann oder irgendwer dazwischen sein will.
Das geliebte Radio bleibt ihr auch dann noch, als diese Welt mehr und mehr vom Untergang bedroht ist: Auf französischen oder argentinischen Sendern hört sie jetzt, was die Musiker so treiben, die Berlin rechtzeitig den Rücken gekehrt haben …
Text / Szenische Einrichtung: Carola Söllner
Mit:
Carola Söllner (Gesang / Erzählung)
Das Tariforchester: Matthias Leupold (Violine), Robert Schmidt (Klavier)
Sonntag, 12. Mai 2024 – 16.00 Uhr – Studiobühne
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 14,- € / erm. 11,- €
2. Kategorie: 12,- € / erm. 9,- €
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,