147CeRUlvqDm6dIkRvtjLrc83TxijVvjl1522233890

Abschaltung von Teilen der öffentlichen Straßenbeleuchtung zur Energieeinsparung

Verwaltung

Basierend auf der Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristige Maßnahmen wurde durch den Gesetzgeber die Beleuchtung von Gebäuden und Baudenkmälern von außen untersagt. Die Abschaltung der Anstrahlungen städtischer Anlagen erfolgte bereits im September 2022.

Mit dem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung 194/2022 im September 2022 wurden weitere Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs beschlossen.

Für den Bereich der öffentlichen Straßenbeleuchtung sind vornehmlich Maßnahmen in den Gewerbegebieten vorgesehen. So wird ca. jede zweite Leuchte der sich in Betrieb befindlichen Beleuchtungsanlagen ausgeschaltet. Kreuzungsbereiche und Gefahrenstellen werden weiterhin beleuchtet. Die auszuschaltenden Leuchten werden am Mast mit dem Richtzeichen 394 der Straßenverkehrsordnung gekennzeichnet. Das nächtliche Parken unter nicht eingeschalteten Leuchten erfordert das Einschalten der Fahrzeugbeleuchtung (Parklicht). Betroffen sind nachfolgend aufgeführte Gewerbegebiete:

  • Industrie- und Gewerbegebiet Schmerzke
  • Industriegebiet Nord
  • Industrie- und Gewerbegebiet Hohenstücken
  • Gewerbegebiet Silokanal Ost
  • SWB Industrie- und Gewerbepark
  • Gewerbegebiet Neuendorfer Sand
  • Gewerbegebiet Görden
  • Industrie- und Gewerbegebiete Kirchmöser-Nord und -Süd

Die Umsetzung soll sukzessive ab Ende Januar 2023 erfolgen.

Quelle: Verwaltung

 

Weitere Nachrichten

037-PM-THB-Bildmotiv-1-Staatssekretär Dünow besucht die THB_(c)_Norman_Giese
Wirtschaft

Staatssekretär Tobias Dünow besucht die THB

Staatssekretär Tobias Dünow besucht die THB Austausch zu Künstlicher Intelligenz und zum Grundungsgeschehen an der Technischen Hochschule Brandenburg.  Brandenburgs Wissenschaftsstaatssekretär Tobias Dünow hat in der

Weiterlesen »
csm_studierende-am-bahnhof_a6aa34fa37
Pressemeldungen

Endlich! Günstigeres Semesterticket kommt!

Endlich! Günstigeres Semesterticket kommt! Bund und Länder haben sich auf eine einheitliche Lösung für ein rabattiertes Semesterticket im bundesweiten Vollsolidarmodell geeinigt. Für Studierende wird es

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner